Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Litauen
Ein Digitalchampion als Geschäftspartner
Osteuropäische Länder wie Polen oder Tschechien sind beliebte Produktionsstandorte der Autoindustrie. Mit der steigenden Digitalisierung in der Mobilitätsbranche kann auch ein Blick nach Nordosteuropa nicht schaden. weiterlesen

Anzeige

Download: Anwendungsbeispiel VDA Band 5
Qualitätsmanagement Automobilindustrie
Unsere TÜV Rheinland Experten unterstützen Automobilhersteller bei der Implementierung von Prüfprozessen und Prüfmittelmanagement sowie der Digitalisierung des Prüfprozessmanagements. Das Ergebnis ist eine verbesserte Produktsicherheit und findet Einfluss im aktuellen VDA Band 5. Jetzt weiterlesen!
Inhalt
Automotive Cells Company
Daimler steigt in Batterie-Allianz ein
In Paris spricht man schon länger vom „Airbus der Batterien“: Nun zieht Daimler bei der Allianz von Stellantis und Total mit. Es geht um die Versorgung künftiger Elektroautos mit Akkus. Zuspruch kommt aus Berlin. weiterlesen
Chipmangel
Automobilzulieferer Hella und Faurecia kappen ihre Jahresziele
Die beiden Automobilzulieferer Faurecia und Hella senken ihre Umsatzprognosen für das laufende Geschäftsjahr. Als Grund wird der Produktionsausfall durch den weltweiten Chipmangel genannt. weiterlesen

Anzeige

EV System and Vehicle Testing Solutions
Die rasche Entwicklung elektrifizierter Fahrzeuge erfordert von Herstellern immer komplexere Prüfaufgaben. Dieses Webinar demonstriert wie HORIBA-Lösungen eine effiziente und sichere Integration verschiedener Komponenten auf System- sowie Fahrzeugebene ermöglichen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Chinesischer Minister: „Zu viele Hersteller von E-Autos“
 
In China sind 200 E-Auto-Hersteller registriert. Zu viele findet nun das Industrieministerium. Welche Maßnahmen den OEMs nun drohen. weiterlesen
 
 
Arrival Van: Die Fabrik folgt der Nachfrage
 
Das britische Start-up Arrival hat einen Elektro-Van entwickelt, der günstiger sein soll als die Konkurrenz. Möglicht werde das einerseits durch ein modulare Konzept, andererseits durch die Produktion in kleinen, lokalen Fabriken. weiterlesen
 
Hochvoltbatterie
AVL baut Batterieentwicklung aus
Mit einem neuen Kompetenzzentrum will AVL die Automobilindustrie und ihre Zulieferer bei der Umstellung auf die Elektromobilität unterstützen. Neben der Entwicklung neuer Hochvoltbatterien stehen die Produktionsprozesse im Fokus. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Hamburger Karosseriebautage 2021
Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Jetzt informieren und anmelden
Rheinmetall
Förderfähiger Standortausbau für Wasserstoffthemen
Der Zulieferer will in Neuss ein Zentrum für mobile sowie stationäre Anwendungen der Wasserstofftechnologie aufbauen. Das Ganze wird jetzt auch staatlich gefördert. weiterlesen
Blechverarbeitung
Produktion von der Rolle
Die Technik des digitalen Zwillings ermöglichte es Trumpf in Zusammenarbeit mit Siemens, eine hochautomatisierte Laseranlage zu entwickeln. So können in Großserie direkt von der Rolle mit weniger Abfall beliebige Blechstücke hergestellt werden. Das soll 30 Prozent Material einsparen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Großauftrag für Volocopter aus China
 
In zwei bis drei Jahren will Volocopter mit kommerziellen Flugtaxi-Diensten durchstarten. Zu den ersten großen Märkten wird dabei aller Voraussicht nach China zählen. Die Expansion der Bruchsaler dorthin nimmt nun Formen an.
weiterlesen auf   
 
 
Palmer mit Teilerfolg: Parken schwerer Autos in Tübingen soll sechsmal teurer werden
 
Mit seinem Vorstoß, die Jahresparkgebühren für schwere Autos wie etwa SUVs von 30 auf 360 Euro erhöhen zu wollen, hatte Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer wieder mal polarisiert. Nun machte er einen Kompromissvorschlag – und wird damit aller Voraussicht nach Erfolg haben.
weiterlesen auf   
 
Hamburger Karosseriebautage 2021
Einblick in die Fahrzeugkonzepte der Zukunft
Auf den „Hamburger Karosseriebautagen“ geben am 30. September und 1. Oktober unter anderem Experten von BMW, Porsche und DLR Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Fahrzeugkonzepte und Konstruktion. weiterlesen
Tesla Grünheide
Kritik von Umweltschützern und Anwohnern zurückgewiesen
In einer Online-Erörterung von mehr als 800 Einwänden weist das Unternehmen zum Beispiel die Bedenken wegen des geplanten Wasserverbrauchs, wegen eines fehlenden Störfallkonzepts und wegen der Zerstörung des Lebensraums von Tieren zurück. Nach wie vor ist offen, wann der Betrieb starten kann. weiterlesen
Hamburger Karosseriebautage 2021
Jetzt noch schnell anmelden!
Was sind die Highlights eines BMW i4, Porsche Taycan, VW T-Roc, VW T7 oder MAN TGE – aus Sicht der Karosserieexperten. Und welche neuen Mobilitätskonzepte entwickeln Start-ups für die letzte Meile? Die Antworten gibt es nächste Woche in Hamburg. „Live“ sind nur noch wenige Plätze frei. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden