Ein Fund verändert den Blick auf das frühe Christentum nördlich der Alpen. Ein Frankfurter Amulett aus dem 3. Jahrhundert überrascht mit ungeahnten christlichen Bezügen. Archäologe Markus Scholz hat an der Entzifferung mitgewirkt.
Wegen des Krieges in Nahost kommt das Friedenslicht diesmal nicht aus der Geburtsgrotte Jesu, sondern aus der Wallfahrtskirche Steyr in Österreich. Via Wien erreichte es nun Köln, wo es im Dom von über 2500 Pfadis empfangen wurde.
Es gehört zur Adventszeit unbedingt dazu: das traditionelle Konzert der Dommusik im Kölner Dom. Der Mädchenchor und der Kölner Domchor musizieren diesmal mit Sängern aus Lwiw. Domkapellmeister Metternich freut sich auf das Konzert.
Der kürzlich verstorbene Ordensmann Notker Wolf und die evangelische Journalistin Corinna Mühlstedt haben einen ökumenischen Reiseführer für Rom geschrieben. Sie wollen die Menschen auf einer spirituellen Reise begleiten.
Während des Flugs am Sonntagabend wurde Franziskus von der Sprecherin der Vatikan-Korrespondenten, Valentina Alazraki, eine reich verzierte künstliche Torte überreicht. Am Dienstag wird das Kirchenoberhaupt 88 Jahre alt.
Am heutigen 16. Dezember stellt uns der Bischof von Erfurt, Ulrich Neymeyr, Pilgerorte vor, die den Gläubigen im Bistum Erfurt bedeutsam sind: das Eichsfeld oder auch Vierzehnheiligen.
Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte den Ísaak, Ísaak zeugte den Jakob, Jakob zeugte den Juda und seine Brüder. Juda zeugte den Perez und den Serach mit der Tamar.