Laden...
| |||
17. Dezember 2016 Liebe Frau Do, wie wird man eigentlich erwachsen? Und in welchem Moment merkt man es? Bei unserem Autor Henning Rasche war das vor einem Jahr der Tod der Großmutter. Jetzt findet das Weihnachtsfest ohne Oma Ursel statt. Ihr Tod bedeutete für die Enkelkinder, dass sie erwachsen werden müssen. „Als sie starb, brach meine Vorstellung weg, es gebe noch diese eine schützende Instanz, meine Oma“, schreibt Rasche in einem berührenden und sehr persönlichen Essay. Weihnachten, das ist auch die Zeit der Solidarität. Nie wird mehr gespendet, nie wird mehr an das Mitmenschliche appelliert. Wie denken eigentlich diejenigen darüber, die von der Spendenbereitschaft profitieren? Zum Beispiel ein Obdachloser? Was wünscht sich ein Mann, der wie 380.000 andere Menschen in Deutschland vieles verloren hat und ohne Dach über dem Kopf lebt? Julia Rathcke ist dieser Frage nachgegangen und hat sich mit einem Mann unterhalten, an dem sie zuvor viele Male vorbeigelaufen ist. Er sitzt meist in einer Ecke vor einem Supermarkt in Düsseldorf-Pempelfort. Hardy Krüger sollte in der NSDAP Karriere machen, seine Eltern waren glühende Nazis. Doch verbotene Filme von jüdischen Regisseuren begeisterten den jungen Mann. Und öffneten ihm die Augen. Über seine NS-Zeit hat der 88-Jährige nun ein Buch geschrieben. Damit will Krüger, der wie nur wenige deutsche Schauspieler eine internationale Film-Karriere hingelegt hat und mit Hollywood-Größen wie John Wayne und Sean Connery spielte, gegen Rechtspopulismus mobilisieren. Jörg Isringhaus hat sich mit ihm unterhalten. Das langsam zu Ende gehende Jahr, es war schon ein besonderes. Bewegend. Herausfordernd. Immer irgendwie anstrengend. Von den dramatischen Ereignissen der Kölner Silvesternacht über die Brexit-Überraschung bis zur Wahl des künftigen US-Präsidenten Donald Trump – Weltnachrichten am Fließband. Die wichtigsten Ereignisse haben wir in einem Sonderdruck für Sie zusammengefasst: auf 45 Titelseiten der Rheinischen Post, gedruckt auf hochwertigem Zeitungspapier im Originalformat der RP. Für 7,90 Euro (Abonnenten: 5,90 Euro) sicher auch ein interessantes Weihnachtspräsent. Bestellt werden kann ab sofort, die Zustellung erfolgt ab dem 21. Dezember. Den RP-Shop erreichen Sie telefonisch unter 0211-505 2255 und online hier. Herzlichst, Ihr Michael Bröcker | |||
Das Wichtigste zum Frühstück | |||
Die Geschichte eines ObdachlosenDer gute Mann von PempelfortDüsseldorf. Nie ist die Spendenbereitschaft größer als an Weihnachten. Aber was wünscht sich jemand, der vermeintlich nichts hat? Und was kann einer vom Rande der Gesellschaft über eben jene erzählen? Die Perspektive eines Obdachlosen. mehr | |||
WeihnachtenOhne OmaDinslaken. Wenn die Familie unseres Autors Weihnachtslieder singt, fehlt Oma Ursel. Ihr Tod bedeutete, dass der Enkel erwachsen werden musste. Ein Essay. mehr | |||
Hardy Krüger"Ich war ein Sohn meines Führers"Los Angeles. Hardy Krüger sollte in der NSDAP Karriere machen, bis ihm von Ufa-Star Hans Söhnker die Augen geöffnet wurden. Über diese Zeit hat der 88-Jährige nun ein Buch geschrieben. Damit will er gegen Rechtspopulismus mobilisieren. mehr | |||
Auch interessant | |||
Vom Kinderzimmer fast ins AllJunge filmt Aachen aus der StratosphäreAachen. Man nehme einen pfiffigen Jungen mit einer spannenden Idee, einen Wetterballon mit einer GoPro und ein bisschen Glück: Heraus kommen fantastische Aufnahmen aus der Stratosphäre. Einmal von Aachen bis fast ins All und zurück. mehr | |||
Ein gutes Gespann3 Monate lesen – nur 2 zahlen! + 15 € Gutschein Ihrer Wahl!Schenken Sie sich oder Ihren Lieben jetzt 3 Monate die Rheinische Post zum Preis von 2! Wir schenken Ihnen also einen ganzen Monat. Und das Tolle: der Bezug endet automatisch, Sie gehen kein Risiko ein. Das eine oder andere Weihnachts-Extra gibt's sogar noch obendrauf: einen 15 € Gutschein Ihrer Wahl sowie für die ersten 50 Besteller eine Überraschung. Jetzt mehr erfahren! mehr | |||
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf Impressum | Datenschutz |
Laden...
Laden...
© 2025