Papa Bär und seine dunklen Seiten | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

er nannte sich Papa Bär, und so sollten ihn die Kinder nennen. Das klingt warmherzig, kuschlig-freundlich. Doch das alles war nur Fassade. Denn Papa Bär steht vor Gericht, erneut. Er ist angeklagt, ein fünfjähriges Mädchen missbraucht zu haben. Und er soll auch noch anderen Kindern geschadet haben. Er wurde dafür angezeigt, von zwei Gerichten verurteilt. Zweimal focht er die Urteile an. Dann wurden Rechtsfehler gefunden, der Prozess neu aufgerollt. Wieder erging ein Urteil, wieder geht Papa Bär in Revision. Das Ganze zieht sich jetzt schon fünf Jahre. Reporterin Manuela Müller beschreibt den Fall in ruhigem, sachlichem Ton, sehr sensibel. Beschreibt den Mann, berichtet über die Opfer und eine Mahnwache von Betroffenen vorm Gericht. Sie ordnet ein, nennt Zahlen und Fakten, die doch ungenau sind, weil es noch immer eine Dunkelziffer gibt, längst nicht jeder Fall zur Anzeige gebracht wird.
Zugegeben, kein schöner Lesestoff, und doch so wichtig.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Dietmar Bartel
Dietmar Bartel
Chef vom Dienst
Anzeige
Reisedienst Kaiser
Reisedienst Kaiser

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Volles Geld, halbes Programm: So erklären die öffentlich-rechtlichen Sender das Sommerloch im TV
Volles Geld, halbes Programm: So erklären die öffentlich-rechtlichen Sender das Sommerloch im TV
BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Chemnitz

Volles Geld, halbes Programm: So erklären die öffentlich-rechtlichen Sender das Sommerloch im TV
Fernsehzuschauer ärgern sich über Sommerpausen bei ARD, ZDF und MDR. Warum Wiederholungen dominieren – und was die Sender zur Kritik sagen.
Weiterlesen
Nach dem Tierarzt-Besuch in Auerbach ausgebüxt: „Seit einer Woche stehen wir unter Vollstrom“
Nach dem Tierarzt-Besuch in Auerbach ausgebüxt: „Seit einer Woche stehen wir unter Vollstrom“
David Rötzschke

Auerbach

Nach dem Tierarzt-Besuch in Auerbach ausgebüxt: „Seit einer Woche stehen wir unter Vollstrom“
Katrin Kramer-Genseke fährt täglich von Gera nach Auerbach, um eines zu tun: Ihren Vierbeiner zu finden. Sie müsste Sverker nicht suchen, wäre nicht dieses Missgeschick passiert.
weiterlesen »
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Andreas Seidel

Hartmannsdorf

Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
„Wilde 13“: Neue Bar in Chemnitz lockt mit eigenen Cocktail-Kreationen
„Wilde 13“: Neue Bar in Chemnitz lockt mit eigenen Cocktail-Kreationen
Andreas Seidel

Chemnitz

„Wilde 13“: Neue Bar in Chemnitz lockt mit eigenen Cocktail-Kreationen
Unter dem Chemnitzer Oberdeck entsteht derzeit eine neue Bar. Am Samstag wird sie eröffnet. Was Besucher erwarten können und was es mit dem Namen „Wilde 13“ auf sich hat.
weiterlesen »
 
26-Jähriger fährt in Chemnitz betrunken gegen Lichtmast
26-Jähriger fährt in Chemnitz betrunken gegen Lichtmast
picture alliance/dpa

Chemnitz

26-Jähriger fährt in Chemnitz betrunken gegen Lichtmast
Auf der Augustusburger Straße kam es zu einem Unfall mit erheblichem Sachschaden. Für den Fahrer hat das Folgen.
weiterlesen »
 
Angriff auf jüdisches Restaurant in Chemnitz: Ein weiterer Mann muss vor Gericht
Angriff auf jüdisches Restaurant in Chemnitz: Ein weiterer Mann muss vor Gericht
Andreas Seidel/Archiv

Chemnitz

Angriff auf jüdisches Restaurant in Chemnitz: Ein weiterer Mann muss vor Gericht
Nach Steinwürfen auf das Restaurant Schalom in Chemnitz muss sich ein weiterer Verdächtiger verantworten. Drei weitere Verfahren wurden aber eingestellt.
weiterlesen »
 
„Das ist wirklich schlimm“: Doppelte Zubringer-Sperrung im Erzgebirge bringt Gewerbetreibende in Not
„Das ist wirklich schlimm“: Doppelte Zubringer-Sperrung im Erzgebirge bringt Gewerbetreibende in Not
Ronny Küttner

Crottendorf

„Das ist wirklich schlimm“: Doppelte Zubringer-Sperrung im Erzgebirge bringt Gewerbetreibende in Not
Ob Räucherkerzenland, Bäckerei oder Landgasthof: In Crottendorf spüren viele die Folgen der zweifach gesperrten S 268 in Richtung Fichtelberg. Nun ist klar: Sie müssen länger durchhalten.
weiterlesen »
 
Unwetter zieht übers Erzgebirge mit Hagel und Sturmböen
Unwetter zieht übers Erzgebirge mit Hagel und Sturmböen
Screenshot FP

Erzgebirge

Unwetter zieht übers Erzgebirge mit Hagel und Sturmböen
Nina-Warnapp reagiert kurz vor der Unwetterfront.
weiterlesen »
 
Prozess um Raub bei Erzhammer-Disco: Messer verschwunden – Opfer unter Druck?
Prozess um Raub bei Erzhammer-Disco: Messer verschwunden – Opfer unter Druck?
Ronny Küttner/photoron

Annaberg-Buchholz

Prozess um Raub bei Erzhammer-Disco: Messer verschwunden – Opfer unter Druck?
Ein Messer am Hals und ein Gedächtnis voller Lücken: Der Raub-Überfall eines deutsch-afghanisch-tschetschenischen Trios wirft Fragen auf.
weiterlesen »
 
Tragödie im Erzgebirge: Wie das größte Grubenunglück der Wismut vor 70 Jahren die Sicherheit unter Tage veränderte
Tragödie im Erzgebirge: Wie das größte Grubenunglück der Wismut vor 70 Jahren die Sicherheit unter Tage veränderte
Repro: Anna Neef

Bad Schlema

Tragödie im Erzgebirge: Wie das größte Grubenunglück der Wismut vor 70 Jahren die Sicherheit unter Tage veränderte
Am 15. Juli 1955 hat Bad Schlema Weltgeschichte geschrieben. Auf tragische Weise allerdings. Untertage ereignete sich ein verheerender Brand. Danach hat sich im Uranbergbau vieles verändert.
weiterlesen »
 
Wichtige Straße im Erzgebirge jetzt voll gesperrt – Aber wie kommen Autofahrer Richtung Bahnhof?
Wichtige Straße im Erzgebirge jetzt voll gesperrt – Aber wie kommen Autofahrer Richtung Bahnhof?
A. Neef

Aue

Wichtige Straße im Erzgebirge jetzt voll gesperrt – Aber wie kommen Autofahrer Richtung Bahnhof?
Autofahrern in Aue steht eine lange Geduldsprobe bevor. Die wichtige Poststraße ist seit Dienstag dicht, und das sorgt bereits am ersten Tag für Verwirrung. „Freie Presse“ erklärt, welche Alternativrouten es gibt.
weiterlesen »
 
Kinder gestalten Schriftzug für Haldenbeben-Festival in Schneeberg
Kinder gestalten Schriftzug für Haldenbeben-Festival in Schneeberg
Wendland

Schneeberg

Kinder gestalten Schriftzug für Haldenbeben-Festival in Schneeberg
Beim Ferienprogramm vom „Kulturwerk Schneeberg“ ging es darum, einen Schriftzug zu gestalten – und zwar den fürs Festival „Haldenbeben“ in Schneeberg.
weiterlesen »
 
So ein Zirkus im Erzgebirge: Manege frei in Schwarzenberg für einen Klassiker
So ein Zirkus im Erzgebirge: Manege frei in Schwarzenberg für einen Klassiker
Friedrich Klawiter/Circus Busch

Schwarzenberg

So ein Zirkus im Erzgebirge: Manege frei in Schwarzenberg für einen Klassiker
Der traditionsreiche Zirkus Paul Busch macht am Wochenende auf dem Festplatz in Schwarzenberg Station. Worauf sich die Besucher freuen dürfen.
weiterlesen »
 
Schwerer Unfall im Erzgebirge: Fünf Verletzte bei Crash auf Staatsstraße
Schwerer Unfall im Erzgebirge: Fünf Verletzte bei Crash auf Staatsstraße
Niko Mutschmann

Rittersgrün

Schwerer Unfall im Erzgebirge: Fünf Verletzte bei Crash auf Staatsstraße
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montag auf der Staatsstraße 271 bei Rittersgrün ereignet. Zwei Autos und ein Motorrad krachten zusammen. Mehrere Menschen wurden verletzt.
weiterlesen »
 
Polizei auf Tour durchs Erzgebirge: Warum die Info „Wir sind dann mal weg“ sehr gefährlich sein kann
Polizei auf Tour durchs Erzgebirge: Warum die Info „Wir sind dann mal weg“ sehr gefährlich sein kann
B. Kindt-Matuschek

Schwarzenberg

Polizei auf Tour durchs Erzgebirge: Warum die Info „Wir sind dann mal weg“ sehr gefährlich sein kann
Urlaubszeit ist immer auch die Zeit für Einbrecher. Doch nicht nur ein solides Schloss oder eine sichere Tür helfen da. Bei einem Stopp in Schwarzenberg am Montag hatte die Polizei noch mehr Tipps parat.
weiterlesen »
 
Tausende Kilometer für einen Auftritt: Festival holt Szenegröße ins Erzgebirge
Tausende Kilometer für einen Auftritt: Festival holt Szenegröße ins Erzgebirge
Frank Helmert/Archiv

Pobershau

Tausende Kilometer für einen Auftritt: Festival holt Szenegröße ins Erzgebirge
Dem Katzensteingelände bei Pobershau steht ein heftiges Wochenende bevor. Das Rock-auf-dem-Berg-Festival wartet mit musikalischen Schwergewichten auf – und einem Headliner mit starker Frontfrau.
weiterlesen »
 
„Rund um Großrückerswalde“ wartet mit drei Streckenlängen auf
„Rund um Großrückerswalde“ wartet mit drei Streckenlängen auf
Henning Kaiser/dpa

Großrückerswalde

„Rund um Großrückerswalde“ wartet mit drei Streckenlängen auf
Start und Ziel des 33. Volkswandertages befinden sich im Ortsteil Niederschmiedeberg.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: BMW fast doppelt so schnell auf der B 174 wie erlaubt unterwegs
Erzgebirge: BMW fast doppelt so schnell auf der B 174 wie erlaubt unterwegs
Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Gelobtland

Erzgebirge: BMW fast doppelt so schnell auf der B 174 wie erlaubt unterwegs
Auf den Fahrer kommen unter anderem zwei Monate Fahrverbot zu.
weiterlesen »
 
Nach Wasser-Havarie in Kita im Erzgebirge: Müssen alle Kinder raus?
Nach Wasser-Havarie in Kita im Erzgebirge: Müssen alle Kinder raus?
Symbolbild/ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann

Auerbach

Nach Wasser-Havarie in Kita im Erzgebirge: Müssen alle Kinder raus?
Jetzt werden die Eltern in einer Krisensitzung informiert, ob alle etwa 60 Kinder aus der Auerbacher Kita raus müssen. Aber wohin sollen die Kleinen? Und was ist da los im Ort?
weiterlesen »
 
Gebürtiger Hesse startet als Orthopäde im Erzgebirge
Gebürtiger Hesse startet als Orthopäde im Erzgebirge
Helios

Stollberg

Gebürtiger Hesse startet als Orthopäde im Erzgebirge
Das Medizinische Versorgungszentrum Praxisklinik Stollberg hat Verstärkung bekommen. Der Facharzt Joachim Beisiegel ist auf minimalinvasive Eingriffe an Gelenken spezialisiert.
weiterlesen »
 
Diese Seife war einst das Mittel Nummer 1 der Oelsnitzer Bergbau-Kumpel gegen den Kohlenstaub
Diese Seife war einst das Mittel Nummer 1 der Oelsnitzer Bergbau-Kumpel gegen den Kohlenstaub
Lea Ringel/„Kohlewelt"

Oelsnitz

Diese Seife war einst das Mittel Nummer 1 der Oelsnitzer Bergbau-Kumpel gegen den Kohlenstaub
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Stück Seife.
weiterlesen »
 
Schwerer Unfall in Weißbach: Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerer Unfall in Weißbach: Rettungshubschrauber im Einsatz
EHL Media/D. Thomas

Weißbach

Schwerer Unfall in Weißbach: Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein 81-Jähriger verliert die Kontrolle über seinen VW Golf. Zwei Menschen werden schwer verletzt.
weiterlesen »
 
„Zuerst habe ich Wut verspürt“: Wie ein Zschopauer in Südkorea ein Stück Heimat entdeckte
„Zuerst habe ich Wut verspürt“: Wie ein Zschopauer in Südkorea ein Stück Heimat entdeckte
Screenshot: Mike Baldauf/National Museum of World Writing Systems

Zschopau

„Zuerst habe ich Wut verspürt“: Wie ein Zschopauer in Südkorea ein Stück Heimat entdeckte
Als Gunter Stey im südkoreanischen Nationalmuseum für Weltschriftsysteme auf ein Exponat aus seiner Heimatstadt Zschopau stößt, kommen in ihm Wut und Enttäuschung über vergangene Entscheidungen der Stadt auf.
weiterlesen »
 
Zschopaus neuer Bürgersaal: Wird der Bau bis zur Eröffnungsshow fertig?
Zschopaus neuer Bürgersaal: Wird der Bau bis zur Eröffnungsshow fertig?
Mike Baldauf

Zschopau

Zschopaus neuer Bürgersaal: Wird der Bau bis zur Eröffnungsshow fertig?
Kurz vor der Eröffnung der Kulturstätte in Zschopau steigt die Anspannung. Der Kartenvorverkauf für die große Gala ist schon im Gang. Doch die Arbeiten im Bürgersaal verlaufen nicht wie geplant. Ein Stadtrat sieht schwarz.
weiterlesen »
 
Vegetarische Suppe und Leberwurst im Glas: So schmeckt es im neuen „Café Anna“ im Schloss Augustusburg
Vegetarische Suppe und Leberwurst im Glas: So schmeckt es im neuen „Café Anna“ im Schloss Augustusburg
Eckardt Mildner

Augustusburg

Vegetarische Suppe und Leberwurst im Glas: So schmeckt es im neuen „Café Anna“ im Schloss Augustusburg
Endlich gibt es im Renaissanceschloss wieder eine Gastronomie. Was wird da unter dem Namen der Kurfürstin Anna serviert? Die „Freie Presse“ hat mal gekostet.
weiterlesen »
 
Straßenbeleuchtung in Falkenau defekt: Das sagt Flöhas Bauamtsleiter
Straßenbeleuchtung in Falkenau defekt: Das sagt Flöhas Bauamtsleiter
Toni Söll

Falkenau

Straßenbeleuchtung in Falkenau defekt: Das sagt Flöhas Bauamtsleiter
In der Gustav-Haubold-Siedlung war es ein paar Tage lang finster. Was war der Grund?
weiterlesen »
 
Nach dem schweren Unfall eines Feuerwehrautos bei Oederan: Wie geht es den Verletzten?
Nach dem schweren Unfall eines Feuerwehrautos bei Oederan: Wie geht es den Verletzten?
Erik Frank Hoffmann

Breitenau, Oederan

Nach dem schweren Unfall eines Feuerwehrautos bei Oederan: Wie geht es den Verletzten?
Der Schock sitzt tief: Am Samstag sind sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr Breitenau verunglückt. Jetzt spricht der Gemeindewehrleiter über ihren Gesundheitszustand - und tritt Gerüchten entgegen.
weiterlesen »
 
Wenn der Kühlraum streikt: Wie die Tafel Freiberg dank vieler Helfer Herausforderungen stemmt
Wenn der Kühlraum streikt: Wie die Tafel Freiberg dank vieler Helfer Herausforderungen stemmt
Eckardt Mildner

Freiberg

Wenn der Kühlraum streikt: Wie die Tafel Freiberg dank vieler Helfer Herausforderungen stemmt
Irgendwas geht immer kaputt. Die Tafel Freiberg hat diesmal den schrittweise Ausfall eines Kühlraumes zu beklagen. Damit der Betrieb weitergehen kann, sind Anstrengungen und Hilfe nötig.
weiterlesen »
 
Neustart mit Musik: Ukrainische Musiker eröffnen Musikschule in Großschirma
Neustart mit Musik: Ukrainische Musiker eröffnen Musikschule in Großschirma
Eckardt Mildner

Großschirma

Neustart mit Musik: Ukrainische Musiker eröffnen Musikschule in Großschirma
Pandemie und Krieg haben ihre Karrieren verändert. Nun geben Jevgenij Taruntsov und Yuliia Zharova aus der Ukraine in Großschirma Musikunterricht – und eröffnen neue Chancen für sich und ihre Schüler.
weiterlesen »
 
Zerkarien-Verdacht im Waldbad Freiberg – Badegäste machen sich rar
Zerkarien-Verdacht im Waldbad Freiberg – Badegäste machen sich rar
E. Mildner

Freiberg

Zerkarien-Verdacht im Waldbad Freiberg – Badegäste machen sich rar
Verdacht auf Zerkarien im Waldbad Großer Teich in Freiberg: Nur noch wenige Gäste wagen sich ins Wasser. Die Stadt warnt, das Gesundheitsamt rät zum Duschen – und eine Familie vermisst den Balaton.
weiterlesen »
 
Hoffest mit Livemusik, Lasershow und Flammkuchen: Falkenhainer legen sich auf der „Ranch“ ins Zeug für ihre Gäste
Hoffest mit Livemusik, Lasershow und Flammkuchen: Falkenhainer legen sich auf der „Ranch“ ins Zeug für ihre Gäste
Franziska Bernhardt-Muth

Falkenhain

Hoffest mit Livemusik, Lasershow und Flammkuchen: Falkenhainer legen sich auf der „Ranch“ ins Zeug für ihre Gäste
Familie Stingl und viele Helfer verwandeln die „Ranch“ im Mittweidaer Ortsteil einmal im Jahr in eine Partyzone. Was treibt sie an?
weiterlesen »
 
Wasserzweckverband Hainichen gibt Entwarnung
Wasserzweckverband Hainichen gibt Entwarnung
Marijan Murat/dpa

Hainichen

Wasserzweckverband Hainichen gibt Entwarnung
Vermutet hatten es die Experten schon länger. Nun hat es das Labor bestätigt: Von dem im Trinkwasser gefundenen Umweltkeimen geht keine Gefahr aus. Doch warum wird weiter ermittelt?
weiterlesen »
 
Frankenberg: 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Frankenberg: 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Symbolfoto: benjaminnolte - stock

Frankenberg

Frankenberg: 19-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Der junge Mann war mit seiner Honda von der Straße abgekommen und gestürzt
weiterlesen »
 
Neue Töne in Klosterbuch bei Leisnig: Kultursommer mit „Schlager einer Sommernacht“
Neue Töne in Klosterbuch bei Leisnig: Kultursommer mit „Schlager einer Sommernacht“
Falk Bernhardt

Leisnig

Neue Töne in Klosterbuch bei Leisnig: Kultursommer mit „Schlager einer Sommernacht“
Locken die Hits von Roland Kaiser und Peter Schilling mehr Gäste als die Klänge von Dudelsäcken und Schalmeien? Der Miskus lädt am Samstagabend erstmals zu einer Schlagernacht mit drei Liveacts ein.
weiterlesen »
 
Von Kaiserschmarrn bis Maultaschen: Peniger bringt internationale Spezialitäten in Sachsens Großküchen
Von Kaiserschmarrn bis Maultaschen: Peniger bringt internationale Spezialitäten in Sachsens Großküchen
Mario Hösel

Penig

Von Kaiserschmarrn bis Maultaschen: Peniger bringt internationale Spezialitäten in Sachsens Großküchen
Seit 30 Jahren bringt ein Peniger österreichischen Kaiserschmarrn und bayerischen Apfelstrudel unter die Leute. In Sachsens Mensen, Krankenhäusern und Schulen sind vor allem Maultaschen beliebt.
weiterlesen »
 
Streit um Grünen-Kreistagsmandat in Mittelsachsen: Jetzt hat ein Gericht entschieden
Streit um Grünen-Kreistagsmandat in Mittelsachsen: Jetzt hat ein Gericht entschieden
R. Jerke/Archiv

Mittelsachsen

Streit um Grünen-Kreistagsmandat in Mittelsachsen: Jetzt hat ein Gericht entschieden
Die Auseinandersetzung um den Kreistagssitz von Michael Seidel hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Nach der Blockade im Kreistag in Freiberg ist nun in Chemnitz ein Beschluss gefällt worden.
weiterlesen »
 
In welchem Vogtlandort der Gehweg zur Seite wegkippt
In welchem Vogtlandort der Gehweg zur Seite wegkippt
Sylvia Dienel (Archiv)

Oberlauterbach

In welchem Vogtlandort der Gehweg zur Seite wegkippt
Ein Teil des Fußweges an der Hauptstraße in Oberlauterbach hat sich abgesenkt. Wann das repariert wird.
weiterlesen »
 
So geht es weiter mit diesem Kino im Vogtland
So geht es weiter mit diesem Kino im Vogtland
David Rötzschke

Auerbach

So geht es weiter mit diesem Kino im Vogtland
Film-Freunde hatten das Auerbacher „Rekord“ fast schon aufgegeben. Aber am 17. Juli öffnet es wieder nach zweimonatiger Schließzeit. Dafür gibt es diesen Grund.
weiterlesen »
 
Welcher vogtländische Ort wohl bald ohne Hausarzt dasteht
Welcher vogtländische Ort wohl bald ohne Hausarzt dasteht
Joachim Thoß

Werda

Welcher vogtländische Ort wohl bald ohne Hausarzt dasteht
Der 31. Dezember ist für Armin Nieber letzter Arbeitstag in Werda. Dann tritt er seinen Ruhestand an. Einen Nachfolger hat er noch nicht gefunden. Dabei hat seine Praxis einen großen Vorteil.
weiterlesen »
 
Diese Vogtländerin rettete Stefanie-Hertel-Ausstellung in Oelsnitz: „Stefanie kann mir blind vertrauen“
Diese Vogtländerin rettete Stefanie-Hertel-Ausstellung in Oelsnitz: „Stefanie kann mir blind vertrauen“
Christian Schubert

Oelsnitz

Diese Vogtländerin rettete Stefanie-Hertel-Ausstellung in Oelsnitz: „Stefanie kann mir blind vertrauen“
Seit 40 Jahren steht Stefanie Hertel auf der Bühne. Aus diesem Anlass ist in Oelsnitz eine besondere Ausstellung zu sehen – doch ohne Stefanies Edel-Fan Anneliese Hoyer wäre das zuletzt nicht möglich gewesen. Was beide miteinander verbindet.
weiterlesen »
 
Seit Jahren geplant: Radweg im Vogtland nun fertig
Seit Jahren geplant: Radweg im Vogtland nun fertig
Landratsamt Vogtlandkreis

Oelsnitz

Seit Jahren geplant: Radweg im Vogtland nun fertig
Das Teilstück zwischen der Neuen Welt bei Taltitz und dem Dobenecker Ufer der Talsperre Pirk schließt eine Lücke im Radwegenetz. Der Bau war in den vergangenen Jahren immer wieder verschoben worden.
weiterlesen »
 
Klingenthal: Vorverkauf für Sommer Grand Prix startet
Klingenthal: Vorverkauf für Sommer Grand Prix startet
Weltcup Klingenthal/Konstanze Schneider

Klingenthal

Klingenthal: Vorverkauf für Sommer Grand Prix startet
In 100 Tagen treffen sich die besten Skispringerinnen und Skispringer zum Sommerserien-Finale in der Vogtland-Arena. Damit aber noch nicht genug.
weiterlesen »
 
Vogtländisches Traditionsgericht: Warum dieser Plauener Gastronom jetzt Roulade to go im Glas anbietet
Vogtländisches Traditionsgericht: Warum dieser Plauener Gastronom jetzt Roulade to go im Glas anbietet
Ellen Liebner

Plauen

Vogtländisches Traditionsgericht: Warum dieser Plauener Gastronom jetzt Roulade to go im Glas anbietet
Ausgerechnet der Liebling vieler Vogtländer, die Roulade, ist in manchen Gaststätten von der Speisekarte verschwunden - weil das Fleisch so teuer ist. Ein Plauener Wirt geht einen anderen Weg.
weiterlesen »
 
Ungewöhnlicher Protest gegen Alkoholverbotszone am Plauener Postplatz: Warum diese Vogtländer am Tunnel schon vormittags Bier tranken
Ungewöhnlicher Protest gegen Alkoholverbotszone am Plauener Postplatz: Warum diese Vogtländer am Tunnel schon vormittags Bier tranken
Ellen Liebner

Plauen

Ungewöhnlicher Protest gegen Alkoholverbotszone am Plauener Postplatz: Warum diese Vogtländer am Tunnel schon vormittags Bier tranken
Die Alkoholkonsumverbotszone ist erweitert worden. Doch es gibt Schlupflöcher. Nicht nur darauf machte am Dienstag eine Gruppe aufmerksam. Wer hinter der Aktion steckte und welche Botschaft entsendet wurde.
weiterlesen »
 
Vogtland: Auf Autobahnparkplatz 900 Liter Diesel aus Lkw gestohlen
Vogtland: Auf Autobahnparkplatz 900 Liter Diesel aus Lkw gestohlen
Symbolbild: David Inderlied/dpa

Plauen

Vogtland: Auf Autobahnparkplatz 900 Liter Diesel aus Lkw gestohlen
Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht zum Montag an der Raststätte Vogtland-Nord in Richtung Hof. Die Polizei sucht Zeugen.
weiterlesen »
 
Erster Check ergibt: Verdacht auf NS-Raubgut im Museum Burg Mylau
Erster Check ergibt: Verdacht auf NS-Raubgut im Museum Burg Mylau
Celeste Schmidt

Mylau

Erster Check ergibt: Verdacht auf NS-Raubgut im Museum Burg Mylau
Was die Provenienz-Forscherin Lore Liebscher im Auftrag des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste gefunden hat. Auch ein Freimaurer-Trinkglas gibt Rätsel auf. Wie es nun weitergeht.
weiterlesen »
 
Unfall in Netzschkau: Auto fährt Böschung hinab
Unfall in Netzschkau: Auto fährt Böschung hinab
Symbolfoto: Heiko Küverling/stock.adobe.com

Netzschkau

Unfall in Netzschkau: Auto fährt Böschung hinab
Eine Seniorin verwechselte beim Rangieren die Gänge. Sie blieb unverletzt, aber der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
weiterlesen »
 
Diebstahl an der Göltzschtalbrücke: Was einigen Vogtländern die Partystimmung am Ende verhagelte
Diebstahl an der Göltzschtalbrücke: Was einigen Vogtländern die Partystimmung am Ende verhagelte
Thomas Voigt

Netzschkau

Diebstahl an der Göltzschtalbrücke: Was einigen Vogtländern die Partystimmung am Ende verhagelte
Auf der Open-Air-Party an der Göltzschtalbrücke wurden in der Nacht zu Sonntag Handys gestohlen. Wo die Eigentümer sie wieder abholen können.
weiterlesen »
 
Zentrale Kreuzung in Zwickau gesperrt: Wie fließt jetzt der Verkehr?
Zentrale Kreuzung in Zwickau gesperrt: Wie fließt jetzt der Verkehr?
Ralf Wendland

Zwickau

Zentrale Kreuzung in Zwickau gesperrt: Wie fließt jetzt der Verkehr?
Die Crimmitschauer Straße ist dicht. Die „Freie Presse“ hat die Auswirkungen beobachtet. Vieles läuft problemlos, aber einige Autofahrer suchen sich illegale Abkürzungen.
weiterlesen »
 
Wut auf den Blitzer: Unbekannter attackiert Radarfalle in Zwickau – und liefert sich riskante Flucht mit der Polizei
Wut auf den Blitzer: Unbekannter attackiert Radarfalle in Zwickau – und liefert sich riskante Flucht mit der Polizei
Symbolbild: Sebastian Willnow/dpa

Zwickau

Wut auf den Blitzer: Unbekannter attackiert Radarfalle in Zwickau – und liefert sich riskante Flucht mit der Polizei
Er kam, zerstörte – und raste davon. Zurück blieb nicht nur ein kaputtes Messgerät, sondern viele offene Fragen. Die Polizei setzt jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.
weiterlesen »
 
Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller: Wie heftig das Unwetter in Westsachsen zuschlug
Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller: Wie heftig das Unwetter in Westsachsen zuschlug
Andreas Kretschel

Westsachsen

Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller: Wie heftig das Unwetter in Westsachsen zuschlug
Hagel, Starkregen und stürmische Böen haben am Dienstag mehrere Orte im Landkreis getroffen – mit zahlreichen Feuerwehreinsätzen als Folge.
weiterlesen »
 
Glauchauer Erste-Hilfe-Schule: Wenn nach der Übung plötzlich der Ernstfall kommt
Glauchauer Erste-Hilfe-Schule: Wenn nach der Übung plötzlich der Ernstfall kommt
Andreas Kretschel

Glauchau

Glauchauer Erste-Hilfe-Schule: Wenn nach der Übung plötzlich der Ernstfall kommt
Einer jungen Mutter aus Glauchau drohte das eigene Kind zu ersticken, weil es sich an einem Schoko-Bon verschluckt hatte. Was sie tat, um die Kleine zu retten, hatte sie vorher gelernt.
weiterlesen »
 
Zeugen gesucht: Einbrecher stehlen Baustoffe und Werkzeug in Waldenburg
Zeugen gesucht: Einbrecher stehlen Baustoffe und Werkzeug in Waldenburg
Symbolfoto: Frank Rumpenhorst/dpa

Waldenburg

Zeugen gesucht: Einbrecher stehlen Baustoffe und Werkzeug in Waldenburg
Zwischen Freitag und Montag früh verschafften sich die Diebe Zugang zum Wohnhaus.
weiterlesen »
 
Gewitter in Glauchau: Feuerwehr im Großeinsatz
Gewitter in Glauchau: Feuerwehr im Großeinsatz
Andreas Kretschel

Glauchau

Gewitter in Glauchau: Feuerwehr im Großeinsatz
Regengüsse und Sturmböen halten Glauchauer Feuerwehrleute auf Trab. Wegen des Einsatzes ist eine wichtige Straße voll gesperrt.
weiterlesen »
 
Bauvorhaben im Rümpfwald erregt Argwohn in St. Egidien
Bauvorhaben im Rümpfwald erregt Argwohn in St. Egidien
Andreas Kretschel

St. Egidien

Bauvorhaben im Rümpfwald erregt Argwohn in St. Egidien
Tausende Tonnen Schüttgut sollen durch den Ort in den Wald transportiert werden. Der Bürgermeister äußerte daraufhin einen Verdacht, dem allerdings widersprochen wird.
weiterlesen »
 
Moto-GP bleibt bis 2031 am Sachsenring: So reagiert die Region auf die gute Nachricht
Moto-GP bleibt bis 2031 am Sachsenring: So reagiert die Region auf die gute Nachricht
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Moto-GP bleibt bis 2031 am Sachsenring: So reagiert die Region auf die gute Nachricht
Der Sachsenring bleibt bis 2031 der Schauplatz des Moto-GP. Der Image-Gewinn durch die Mega-Veranstaltung ist für viele unbezahlbar.
weiterlesen »
 
Lichtenstein: Bald Neues im Kulturpalais
Lichtenstein: Bald Neues im Kulturpalais
Andreas Kretschel

Lichtenstein

Lichtenstein: Bald Neues im Kulturpalais
Demnächst öffnet eine Ausstellung zur Industriegeschichte, außerdem wird das Schaudepot erweitert. Gefahndet wird nach einem speziellen Sessel: Kann jemand helfen?
weiterlesen »
 
Gestohlen, vergessen, entdeckt: Firmenschild aus NS-Zeit erzählt Schicksal jüdischer Familie in Werdau
Gestohlen, vergessen, entdeckt: Firmenschild aus NS-Zeit erzählt Schicksal jüdischer Familie in Werdau
Kunze

Werdau

Gestohlen, vergessen, entdeckt: Firmenschild aus NS-Zeit erzählt Schicksal jüdischer Familie in Werdau
Jahrzehntelang lag es unbeachtet im Museumsdepot – dabei birgt das kleine Schild eine düstere Geschichte. Nach aufwendiger Recherche soll es an die Familie zurückkehren, der es einst geraubt wurde.
weiterlesen »
 
Unbekannter greift Mann in Crimmitschauer Innenstadt an
Unbekannter greift Mann in Crimmitschauer Innenstadt an
Mario Dudacy/Archiv

Crimmitschau

Unbekannter greift Mann in Crimmitschauer Innenstadt an
Die Polizei sucht Hinweise zu einer tätlichen Auseinandersetzung in der Crimmitschauer Fußgängerzone.
weiterlesen »
 
Qualität trifft Regionalität: Werdau sucht weitere Händler für Bauernmarkt
Qualität trifft Regionalität: Werdau sucht weitere Händler für Bauernmarkt
Anja Kurze/Stadt

Werdau

Qualität trifft Regionalität: Werdau sucht weitere Händler für Bauernmarkt
Wer regionale Schätze sucht, wird hier fündig: Händler bieten vor dem Rathaus alles von knackigem Gemüse bis zu kunstvoll Gefertigtem an.
weiterlesen »

MEISTGELESEN

Aue-Bad Schlema | Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
 
Aue-Bad Schlema | Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
 
Aue | Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Anzeige
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Freie Presse
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Vom 30. Juni bis zum 27. Juli 2025 bietet der Sommerkalender täglich die Möglichkeit, an spannenden Gewinnspielen teilzunehmen.
Zum Angebot »
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.