Anbau von winterharten Kiwibeeren in Deutschland und Europa Kiwibeeren sind äußerst robuste und winterfeste Pflanzen, die das ganze Jahr über gepflanzt werden können. Sie werden klassischerweise an Spalier, Pergola oder Rosenbogen erzogen, können aber auch den Gartenzaun begrünen oder ganz natürlich in einen Baum hineinwachsen. Sie benötigen lediglich einen halbschattigen bis sonnigen Standort sowie ein Rankgerüst, mit welchem man auch die letztendliche Wuchshöhe der Kletterpflanzen vorgibt. Um Früchte ausbilden zu können, benötigen die weiblichen Kiwibeeren eine männliche Bestäubersorte an ihrer Seite. Diese kann in einem Radius von ca. 25 Metern bis zu 6 verschiedene weibliche Kiwibeeren bestäuben. Alle Kiwibeeren-Sorten von Kiwiri sind bis mindestens -25 °C winterhart und somit für fast alle Gärten Deutschlands, egal ob im Mittelgebirge oder an der stürmischen Nordsee, geeignet. Mehr Informationen zum Anbau von Kiwibeeren sowie eine ausführliche Anleitung zur Sortenwahl findet ihr im umfangreichen Kiwi-Wiki von Kiwiri. |