files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

 

Newsletter vom 21. Juli 2022


2022_Ricardo-Eizirik_DJ
Ricardo Eizirik
Foto: privat

2022_KoRa
KoRa
Foto: privat

2022_NVS_a-6
Neue Vocalsolisten
Foto: Manu Theobald

"Looking Out Into a Room" von Ricardo Eizirik und KoRa beim "Sommer in Stuttgart"

Die Neuen Vocalsolisten arbeiten trotz hoher Außentemperaturen intensiv am letzten Schliff für die Uraufführung von Ricardo Eiziriks inszeniertem Konzert Looking Out Into a Room. Morgen, am 22. Juli 2022 (20 Uhr) präsentieren die Sänger:innen die Uraufführung in ihrer hybriden Reihe "Magische Räume" auf der Probebühne von Musik der Jahrhunderte im Theaterhaus Stuttgart.
Mit einer eigenen Komposition und Werken von Carola Baukholt, Manuel Hidalgo Navas, Mauro Lanza und Jennifer Walshe hat Ricardo Eizirik für "Looking Out Into a Room" ein kompositorisches Setting angelegt, das in dieser Form nur in diesem Raum zu erleben sein wird. Denn der Komponist denkt einen Konzert-Raum aus zwei Perspektiven: Das Saalpublikum, das während der gesamten Vorstellung ebenso in Bewegung ist wie die Interpret:innen, schaut zugleich auf die Ereignisse im Raum und auch auf die Ereignisse im virtuellen Konzert-Raum.
Das Publikum an den Computern schaut indes in einen Raum, in dem die vierte Wand teilweise aufgelöst ist. Wie sich analoger und virtueller Konzert-Raum verbinden, wo sich die Grenzen verwischen oder gar aufheben, kann und will Ricardo Eizirik nicht konkret benennen, um das präzise kalkulierte Element der Überraschung nicht zu zerstören.

Eine zweite Aufführung, dann auch im Live Stream, findet am 23. Juli um 20:30 Uhr statt.

Am späten Abend lädt das ukrainische Duo KoRa zu einer ungewöhnlichen Improvisations-Session ein. KoRa bedeutet soviel wie „Rinde“ und meint etwas Strukturiertes, Geprägtes, Raues. Etwas, das verteidigt und schützt und mit seiner Rauheit eine zerbrechliche Wesenheit bedeckt. Außerdem ist die Rinde etwas Starkes, das nach seinen eigenen Gesetzen lebt und sich der Außenwelt widersetzt.
Der Komponist und klassische Oboist Maxim Kolomiiets und der Jazz-Gitarrist und Instrumentenerfinder Dmytro Radzetskyi - beide aus Kiew - fanden unter diesem Namen zusammen, um mit Musik die Schrecken des Krieges zu überwinden, weil sie »die Angst und Verzweiflung therapiere und innerer Entleerung entgegenwirke«. Improvisierend suchen sie ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Musikstilen und erschaffen neue, musikalisch-ästhetische Ideen (22:00 Uhr, Theaterhaus, T2).

Eröffnet wird der Festivaltag von Ensemble Ascolta (18:00 Uhr, Theaterhaus, T2) mit kammermusikalischen Preziosen für verschiedene Besetzungen, komponiert von Stefan Keller, Elnaz Seyedi, Noriko Baba, Fabien Lévy und Isabel Mundry.

Looking Out Into a Room wird gefördert von Musikfonds e.V., KulturGemeinschaften und der Kulturstiftung der Länder mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.

Karten für die Konzerte 3 bis 7 am 22. und 23. Juli 2022 im Theaterhaus Stuttgart
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
+49 (0) 711 / 40 20 720
Mo. – Fr.: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa., So. und an Feiertagen 13:00 – 21:00 Uhr
tickets@theaterhaus.com

SOMMER IN STUTTGART. Festival Neuer Musik ist eine Veranstaltung von Musik der Jahrhunderte
www.sommer-in-stuttgart.de

 

Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.