Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

waren Sie schonmal in Neapel? Ich hatte gerade Urlaub und habe ihn teilweise dort verbracht. Mein Fazit: Eine tolle Stadt, in der aber zu viele Autos und Roller für dicke Luft sorgen. Wie das cleverer funktionieren kann, zeigten vergangene Woche etliche Aussteller auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg.
Die Stadt hat ambitionierte Ziele beim Nahverkehr: Nutzer sollen zum Beispiel innerhalb von fünf Minuten ein Verkehrsmittel erreichen können. Das Elbmobil wiederum fährt seit rund einem Jahr im Testbetrieb. On-Demand per App verbindet es zwei ländliche Kommunen. Fahrgäste, die zur gleichen Zeit einen ähnlichen Weg zurücklegen wollen, werden gemeinsam mit einem Shuttle befördert.

Ein flexibles und pragmatisches Verkehrskonzept durfte ich auch in Italien erleben; während einer Busfahrt ins weiter südlich gelegene Lecce: Weil wir kurz vor Ankunft nur noch drei Fahrgäste waren, fuhr unser Busfahrer nicht wie geplant zum Busbahnhof, sondern stellte den Reisebus etwas weiter außerhalb auf einem Parkplatz ab. Dann lud er zwei von uns – der Dritte war schon zu Fuß auf dem Heimweg – in sein eigenes Auto und fuhr uns bis zur Zieladresse. Auf dem Weg erklärte er auf meinen amüsierten Blick hin: „Lecce, Taxi: Euro, Euro. Antonio – no Euro.“ Trotz aktivierter digitaler Karte ließ er es sich nicht nehmen, vor Ort anzurufen, unterwegs nach dem Weg zu fragen und nach der Ankunft zu warten, bis wir im Haus waren. Was für ein Service-Verständnis!

Ein schönes Wochenende!

Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
Neues Werk
So sieht es in Teslas Gigafactory in Grünheide aus
Noch in diesem Jahr will Tesla in seiner neuen Fabrik östlich von Berlin die ersten Autos bauen. Am Wochenende ließ das Unternehmen Besucher hinter die Kulissen blicken. Auch wir haben uns dort umgesehen. weiterlesen
Koalitionsverhandlungen
Offenbar Einigung beim Tempolimit
Mit einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition ist die freie Wahl der Geschwindigkeit auf vielen Abschnitten der Autobahn unter Beschuss wie nie zuvor. Eine Partei scheint sich nun durchzusetzen. weiterlesen
Mercedes S 680 Guard
Sonderschutzmodell: Erster Wechsel im Kanzleramt perfekt
Während die Fraktionen noch ringen, macht der Fuhrpark Nägel mit Köpfen: Pünktlich zum Regierungswechsel bietet Mercedes die neue S-Klasse jetzt auch wieder als Guard an. weiterlesen
Automobilzulieferer
„Das zerreißt die Unternehmen“: Weitere Verbände schlagen Alarm
Volle Lager, knappes Geld: Zulieferer geraten durch die Versorgungsengpässe zunehmend unter die Räder. Verbände schreiben Brandbriefe und verweisen auf japanische Autobauer als Beispiel, wie es besser laufen kann. Die deutschen Hersteller reagieren auf Anfrage derweil verhalten. weiterlesen
  China Market Insider
Der Byton-Krimi geht weiter
Das einst von Ex-BMW-Managern gegründete E-Auto-Startup sorgt in China schon wieder für negative Schlagzeilen und Gerüchte. Byton-Partner Foxconn wendet sich bereits verstärkt anderen Autoprojekten zu. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden