| | Der Ticker kommt heute von @pavel Ein Ticker Buntes zum Wochenausklang |
|
Manchmal gibt es genug spannende Digital-Nachrichten, aber es findet sich irgendwie kein roter Faden. Daher ohne weitere Einleitung: Auch Pegasus musste mal. Denn auch Pferde aus der griechischen Mythologie produzieren gewaltige Pferdeäpfel. Daran müssen die Entwickler der Überwachungsoftware gleichen Namens gedacht haben, als sie dieses piece of shit entwickelten und an alle Diktatoren, die bei drei noch nicht auf der Flucht waren, verscherbelten. Zu Recht finden derzeit Untersuchungen vor dem EU-Parlament statt, die Andre Meister drüben bei netzpolitik.org dokumentiert. Wenn wir schon über Überwachung sprechen: Facebook is next! Wir alle verbinden wohl Donald Trump am ehesten mit Twitter. Doch auch auf Facebook hat er seine Weisheitsäpfel hinterlassen. Die Firma, die heute Meta heißt, tat sich enorm schwer, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollte. Spannende Recherche von Alex Heath und Shirin Ghaffary für The Verge. Wenn schon Auto fahren, dann bitte benzinsparend. Das haben sich wohl die Entwickler von Google Maps gedacht und eine neue Funktion eingebaut: Bei der Routenwahl kann man nun nicht nur die schnellste, sondern auch die spritsparendste wählen. Fortschritt, beschrieben von Cashy. Excel gibt es. Weltmeisterschaften gibt es. Aber wusstet Ihr, dass es auch Exel-Weltmeisterschaften gibt? Vermutlich nicht, schließlich benutzt der durchschnittliche Mensch nur 10% seines Excels aktiv. Wer sehen will, wie Experten die verbleibenden 90% einzusetzen wissen, der kann dass drüben bei golem.de ansehen. Fortschritt ist ein Igel, die auf einer Schnecke durchs Leben reitet. So oder so ähnlich dachte ich, als ich die Geschichte von Margaret O’Maraarchive gelesen habe. Warum gelingt es gerade und ausgerechnet der Digitalbranche, dieser Fledermaushöhle an Innovation, nicht, Frauen die gleichen Möglichkeiten und Chancen zu geben? Warum dominieren die Dudes die Nerds? Exellenter Longread im MIT Technology Review. Und zum Schluß: BILDER. Und zwar schöne. Direkt aus unser aller Lieblingsenzyklopädie, in der es nämlich nicht nur kluge Texte gibt, sondern eben auch tolle Bilder, alle unter einer Freien Lizenz und alle von Ehrenamtlichen gemacht. Für Euch. Zum Wochenende. Wikimedia Deutschland Blog. |
|
Termine 12.08.2022, D64 Stammtisch NRW, Essen, KohleCraftWerk ab 18 Uhr. Anmeldung 19.-21.08.2022, Future of Code Politics II: Technologies of Radical Care, Hamburg, 96% Frauen & nicht binäre Speaker*innen 29.08.2022, Defi Talk #3: “Scam or Salvation? The good, the bad, and the ugly in Blockchain”, Berlin, 50% Frauen 20.09.2022, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar 26.-30.09.2022, Informatik 2022 – 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Hamburg, 37% Frauen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|