Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @konradkraemer / @konradkraemer@-64.social


ein Ticker in Cadenabbia & Röhndorf

Nach dem spärlichen Ticker des Mittwochs gibt es heute wieder geballte Digitalnews – und nicht nur das! Wir haben uns von der Union (nicht die, die gestern gegen Real gespielt hat) inspirieren lassen: einfach mal ein Rebranding und mehr Sebastian Kurz wagen (und mit Faschos koalieren?!).  
Aber eins nach dem anderen: Jetzt erstmal die frischen Digitalnews des Tages! 

Digitale Kommunikation ist eine Kunst –  gerade im politischen Bereich. Für immer in das Worst of Deck der Agenturen der Nation hat sich die CDU Bundespartei mit seinem Rebranding gemacht. Nicht nur wirkte Carsten Linnemann selbst beim Vortrag der neuen Farben wenig souverän, auch berichtete die Welt von inneren Querelen über die Frage, ob Angela Merkel Teil des Vorstellungsvideos sein sollte. Die Krone setzte dem ganzen schließlich das Kampagnenvideo an sich auf: Hier war die Kuppel des Parlaments von Georgien und nicht des Deutschen Reichstagsgebäudes zu sehen. Auch ein selbstironischer Twitterpost konnte hier nur noch wenig verhindern. (rbb24.de) 

Ericsson macht gefühlt seit dem T28 wieder Schlagzeilen: Gemeinsam mit der Deutschen Telekom macht das Unternehmen jetzt gemeinsame Sache und stellt eine offene Plattform vor, auf der Entwickler:innen Tools zur Optimierung des Geschäftes von Mobilfunkbetreibern erarbeiten können. Der Markt ist durchaus lukrativ, bis 2028 wird ein 20 Milliarden Dollar Umsatz erwartet. (reuters.com)

Alexa wird noch menschlicher: Offenbar benötigt es bald nicht einmal mehr "Alexa", um sich mit Amazons Sprachassistentin zu unterhalten. Ähnlich wie Bard und ChatGPT soll Alexa nun auch auf einem Sprachmodell basieren, allerdings auf einem, das auf Spracheingabe optimiert ist. (spiegel.de) 

Boomer der Nation trauern... Gigaset, einer von Deutschlands führenden Herstellern für Festnetztelefone und Smartphones ist offenbar pleite. Gigaset war bis zuletzt einer der führenden europäischen Hersteller für Schnurlostelefone, damit wird offenbar bald Schluss sein. (www1.wdr.de)

Sharepic von D64. Es trägt die Überschrift "Neuer Beirat berufen!" und zeigt die Porträts (vlnr) von Felix Reda, Malu Dreyer, Jeanette Hofmann, Sara Weber, Laura Dornheim. Darunter stehen die Urheberangaben der Porträts.

Termine

  • 25.-26.09.2023, Facets of European Platform Regulation | Workshop, Historische Sternwarte Göttingen , 22% Frauen
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 26.-29.09.2023, INFORMATIK 2023 l Das Festival zur 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Berlin, 32% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen
  • 27.09.2023, Digitaler Salon: Frozen Eye, Berlin, 33% Frauen
  • 28.-28.09.2023, Trendradar Mittelstand-Digital, Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart, 25% Frauen
  • 28.09.2023, Trendradar Mittelstand Digital, Bundesweit, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO