tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 10. Januar 2018

Hospitalhof 1

Hospitalhof 2
Hospitalhof
Fotos 1 und 2: Veranstalter

Portrait Christine FischerChristine Fischer
Foto: Martin Sigmund

ECLAT 2018 - eine Einführung

Liebes Publikum,

Wenige Tage vor ECLAT, dem Festival Neue Musik Stuttgart, gibt Christine Fischer, Festivalkuratorin und Intendantin von Musik der Jahrhunderte, einen Einblick in das vielfältige Festival-Programm.
Eingeladen vom Hospitalhof in dessen Reihe Am 11. um 11 Uhr stellt Christine Fischer Werke von 37 Komponist*innen aus 16 verschiedenen Ländern vor, die vom 31. Januar bis 4. Februar 2018 in den Sälen vom Theaterhaus Stuttgart zu hören sein werden, darunter Chor- und Orchesterkonzerte, Ensemble- und Kammermusik, Performances, Musiktheater und Konzert-Installationen.

Wie sich aus den 14 Hauptveranstaltungen und einem Satellit-Programm eine spannungsreiche Festival-Dramaturgie mit 24 Ur- und 8 deutschen Erstaufführungen fügt, wie poetische, dramatische und auch utopische Reisen in die Welt der Musik der Zeit ermöglicht werden, ist in Wort und Tonbeispielen zu erleben.

Christine Fischer informiert über die szenischen Projekte bei ECLAT 2018, die geprägt sind von existentialistischen Themen, und sie gibt ein eindrückliches Bild davon, wie variantenreich der Frankreich-Schwerpunkt im Festival gestaltet ist. Und nicht zuletzt stellt sie die Vielzahl arrivierter Interpreten vor, die diese Ausgabe von ECLAT mit ihrer Arbeit zum Glänzen bringen werden.

Der Vortrag findet in der Hospitalhof-Reihe Am 11. um 11 Uhr statt, in der die „vielfältige, sehr lebendige und hoch qualifizierte Musikszene“ in der Region Stuttgart und ihre Kulturmenschen vorgestellt werden.

Der Eintritt ist frei.

www.hospitalhof.de

Karten zu ECLAT
Theaterhaus Stuttgart
Telefon +49 711 40 20 720
mail: tickets@theaterhaus.com

www.eclat.org

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.