Sehr geehrter Herr Do,
| die Welt ist bunt und so gibt es nicht nur die Windows-Plattform – auch wenn das Vieles vereinfachen würde. Wie aber Software für mehrere Plattformen schreiben? dotnetpro zeigt in der Ausgabe 8/2016, wie Sie das für den Desktop hinbekommen. Holen Sie sich gleich das kostenlose Probeabo und überzeugen Sie sich selbst. Tilman Börner Chefredakteur dotnetpro |
›Testen Sie kostenlos die dotnetpro. Bestellen Sie ein Probeabo ... Teilen Sie den Newsletter mit anderen
EditorialÃberladen und Schluss
Jedes Mal, wenn er darüber nachdachte, fühlte es sich falsch an. Woher das Gefühl allerdings kam, wusste er nicht.
Tilman BörnerArtikel kostenlos lesen ...Interview mit Scott Hanselman.NET Core für Windows, Linux und iOS
Scott ist das Bindeglied zwischen den Entwicklern von .NET und der Community.
Tilman Börner<Anzeige>
</Anzeige>
Developer Week 2016Volles Haus, volle Köpfe
Informationen satt bei guter Stimmung und vielen guten Gesprächen.
Tilman BörnerCross-Plattform-Entwicklung mit ElectronEine App für alle Desktops
Mit Electron Anwendungen für alle Desktop-Betriebssysteme erstellen.
Thorsten HansEine Implementierung der PagedCollectionView in WPFBlättern Sie um
Das Control DataGrid versteht sich nicht auf Paging. Ein Ausflug zu Silverlight hilft weiter.
Fabian Deitelhoff<Anzeige>
| Training: Radikale Objektorientierung Erst mit Messaging kann die Objektorientierung das halten, was sie immer versprechen musste: Kapselung, Wiederverwendung, Entkopplung und Testbarkeit. Ralf Westphal zeigt Ihnen im Training, welche Vorteile das in der Tagesarbeit bringt. 12.09.2016 - 13.09.2016 in Hamburg. Melden Sie sich gleich an
|
</Anzeige>
Windows App StudioApps bauen, ohne zu coden
Auch Anwender ohne Entwicklerwissen können mit App Studio einfache Apps erzeugen.
Daniel BaslerWebseiten mit Pretzel, Jekyll und GullapAufbrezeln
Um statische Webseiten zu erzeugen, leisten einfache Tools wie Pretzel gute Dienste.
Fabian DeitelhoffWPF DesignerOberflächen für jedermann
Für den GUI-Designer im eigenen Programm empfiehlt sich ein Control von #develop.
Fabian Deitelhoff<Anzeige>
</Anzeige>
Richtig lernenSeid gegrüÃt, Kontraste!
Ãber Fehlerkultur, Kontrastgeneratoren und A/B-Testing.
Ralf WestphalOfflinefähige Desktop-Anwendungen entwickelnVerbindungslos
Anwendungen sollten sowohl online als auch offline funktionieren.
Golo RodenAbhängigkeiten zu Datenabfragen, Teil 1Mit LINQ entkoppeln
Auch bei Datenabfragen gilt: Unabhängige Elemente ermöglichen flexible Architekturen.
David TielkeFünf Tools zur QuellcodekonvertierungDie Simultanübersetzer
Ãberführen Sie Quellcode von einer Programmiersprache in die andere.
Andreas Maslo<Anzeige>
</Anzeige>
Web-APIs und DatenströmePanta rhei à la HTTP
ASP.NET Web-API unterstützt nicht nur serialisierte Objekte, sondern auch Streams.
Manfred SteyerUnveränderliche Typen entwickelnNever Change me
Software ohne Seiteneffekte zu erstellen, scheint schwierig zu sein. F# zeigt, wie einfach es sein könnte. Aber wie funktioniert es in C#?
Jan FellienIn-Memory Computing unter .NET Framework mit HazelcastWenn schnell viel zu langsam ist
Eine In-Memory-Datenbank macht einer Anwendung Dampf.
Can GencerArtikel kostenlos lesen ...<Anzeige>
</Anzeige>
Erweiterungen für WiX entwickelnAuf der Höhe der Zeit
Windows Installer XML bietet alle Möglichkeiten für Eigenentwicklungen.
Andreas KerlWorkflow Foundation (WF)Neu eingeordnet
Die WF ist ein leistungsfähiges Framework für konfigurierbare Anwendungslogik.
Torsten ZimmermannAudioverarbeitung mit CSCoreIch hör' was
So spielen Sie Daten von Audioformaten ab, zeigen sie an oder verändern sie.
Florian Rosmann<Anzeige>
</Anzeige>
Lego Mindstorms EV3 mit .NETSpaà mit Lego und .NET
Roboterbaukasten über Lego Mindstorms EV3 .NET API mit .NET ansteuern.
Fabian DeitelhoffÃnderungen speichern trotz "No Tracking"Nachträglich eingeladen
Auch im "No Tracking"-Modus kann das Entity Framework Objekte ändern.
Holger SchwichtenbergSilver, ein Swift-Compiler für .NET, Android und die Apple-WeltSilbervogel
RemObjects Silver ist eine Brücke vom Apple-zentrierten Swift zu .NET und Java.
Olaf HeÃ<Anzeige>
</Anzeige>
dojoAufgabe: generischer comparer für unit-testsGleich oder ungleich?
In Unit-Tests steht nach Arrange und Act das Assert an. Oft gilt es dabei, Datenstrukturen zu vergleichen.
Stefan LieserdojoLösung: Codezeilen zählenDarf's ein bisschen mehr sein?
Wissen Sie, aus wie viel Zeilen Code Ihre Codebasis besteht? Und wissen Sie auch, wie man die Codezeilen innerhalb einer Verzeichnisstruktur zählt? Nein, nicht von Hand.
Stefan LieserDie Temperatur mit einem ESP8266 messenSag mir, wie warm dir ist
Der WLAN-Mikroprozessor ESP8266 erlaubt kabelloses IoT zum erschwinglichen Preis.
Tobias RichlingContinuum und Microsoft Remote Desktop PreviewPC mal anders
Mit "Entdecke das Smartphone, das wie dein PC arbeitet" will Microsoft seine Windows-10-Handys schmackhaft machen. Ein erster Erfahrungsbericht.
Martin Frank PetzMe und My - Sonderfunktionen in Visual Basic .NETObjekte im Spezialeinsatz
Spezielle Schlüsselwörter in Visual Basic .NET verhalten sich wie Objektvariablen, und über den Namespace My greifen Sie direkt auf manche .NET-Funktionen zu.
Andreas MasloDer Goldene SchnittAntike im 21. Jahrhundert
Schon dem griechischen Mathematiker Euklid war das goldene Teilungsverhältnis bekannt. In heutigen Apps leistet es immer noch gute Dienste.
Maria KraftSicherheit durch FortbildungDie virtuelle Schulbank
Auswirkungen von E-Learning auf die Anwendungssicherheit
Julian Totzek-HallhuberAus dem KochstudioAutomatismen für Minimalisten
Styles und Skripte mit ASP.NET zur Auslieferung optimieren.
Patrick A. Lorenz// social media
Folgen Sie uns ...
// administration
Hier finden Sie das
aktuelle Heft.
Wenn Sie
Probleme mit der Darstellung haben.
Sie können den dotnetpro-Newsletter
weiterempfehlen.
Falls Sie den dotnetpro-Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn
abbestellen.
// impressum
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH
Büro München
Bayerstr. 16a
80335 München
Sitz der Gesellschaft ist Ulm
Telefon: +49 (89) 741 17-0
Telefax: +49 (89) 741 17-101
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Registergericht Ulm HRB 723869
Ust-IdNr.: DE163153204
Verantwortlich für den Inhalt:
Tilman Börner
E-Mail: redaktion@dotnetpro.de
Telefon: +49 (89) 741 17-0
Telefax: +49 (89) 741 17-101
Anzeigenberatung:
Jens Schmidtmann, Anzeigenleiter
Klaus Ahlering, Senior Sales Manager
Telefon: +49 (89) 741 17-125, Fax -269
E-Mail: sales@nmg.de
Anzeigendisposition:
Marita Brotz
Telefon: +49 (89) 7 41 17-281
E-Mail: marita.brotz@nmg.de
Geschäftsführer:
Dr. Günter Götz
Florian Ebner