Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @konradkraemer / @konradkraemer@-64.social


eine Strategie würde dem Land gut tun

Die Re:publica ist zu Ende und damit auch der Spam der Hauptstadt-Hipster auf den sozialen Kanälen. Die geöffneten Themen bleiben jedoch relevant, die noble Suche nach der bundesweiten Digitalstrategie beispielsweise. 
Aber first things first: Happy Thursday ihr Geeks:innen

Strategien kommen woher? Richtig aus dem Krieg! Mit klugen Manövern (aka Strategien) versuchten die antiken Feldherren schon früher dem Gegner unterlegen zu sein. Gegner:innen gibt es in Anbetracht der aktuellen Digitalstrategie glücklicher weniger zu besiegen, auf der Suche nach den richtigen Manövern sind die zuständigen Ampel-Minister:innen aber noch immer. Saskia Esken, Julia Kloiber, Markus Beckedahl und Henning Tillmann geben eine Einschätzung. (tagesschau.de) 

The people vs. Telekom: Deutsch Evern ist ein kleines Dorf im niedersächsischen Landkreis Lüneburg. Seit geraumer Zeit bringt dort eine neue Technologie Unheil über die Bevölkerung: 5G macht sich breit! 
Lokale Ponybesitzer:innen (wirklich!) machen sich offenbar Sorgen um "Missbildungen durch den Mobilfunk" und treten in den Dialog mit der Deutschen Telekom. Digitalland Deutschland ist wieder wer! (golem.de) 

Digitalpolitik ist oft ein sehr privilegiertes Thema: Viele von uns, die Zeit haben, sich mit Digitalpolitik zu beschäftigen, kommen aus intakten Haushalten, sind gesund und verdienen halbwegs gut. Das geht nicht allen so – dachte sich zumindest Yannick Haan auf der re:publica. Statt wie geplant seinen Talk zu "Was, wenn wir alle erben?" zu halten, lud er 4 Armutsbetroffene ein. Der klare Appell der betroffenen Menschen inmitten Berlin-Mitte-Digitalos: "Armut kommt leise daher, ist aber überall!" Informieren & Helfen hilft! (ichbinarmutsbetroffen.start.page). 

Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten: Jahr 1 der politischen Diskussion um die Chatkontrolle Erik Tuchtfeld gemeinsam mit khaleesi (CCC) re:publica 2023 Video-Mitschnitt

Termine

  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!


Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO