Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker wurde heute zusammengestellt von @zumtesthier

Und zwei Schritte zurück.

EU-Mitgliedstaaten für die Vorratsdatenspeicherung
Auch nach mehr als einem Jahrzehnt des politischen und juristischen Streits strebt eine Mehrheit der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten danach, eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung europaweit verpflichtend zu machen. Die noch ausstehenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs sollen allerdings abgewartet werden.
Netzpolitik.org

EU-Innenkommissarin für Chatkontrolle
Die EU-Kommission plant in Bezug auf Missbrauchsdarstellungen weiterhin ein Gesetz, das Internetanbieter verpflichtet, Dateien der Nutzerinnen und Nutzer zu durchsuchen. Damit könnte auch die sogenannte „Chatkontrolle“ einziehen. Das wäre ein tiefer Eingriff in die Privatsphäre und würde eine neue Überwachungsinfrastruktur schaffen.
Netzpolitik.org

EU-Datenschützer weist Europol zur Löschung an
Der EU-Datenschutzbeauftragte rügte vor anderthalb Jahren, dass Europol für Big-Data-Analysen zu viele Informationen sammelt. Nun folgt eine konkrete Anweisung: Die Polizeibehörde muss demnach Informationen über Personen, denen sie keine Verbindung zu einer kriminellen Aktivität nachweisen kann, nach spätestens sechs Monaten löschen.
Heise Online
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang.
Zusatznutzen der Corona-Warn-App auf Kosten der Anonymität
Wer sich für Veranstaltungen Tickets kauft, soll sein Impfzertifikat demnächst direkt prüfen lassen können. Klingt praktisch, bricht aber mit dem Konzept der anonymen Nutzung. Datenschützer warnen davor, dass personalisierte Tickets auch nach der Pandemie Standard bleiben.
Netzpolitik.org

Brauchen wir die Luca-App noch, oder kann die weg?
Die Corona-Warn-App sei möglicherweise ausreichend, meint der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Auch eine rechtswidrige Datenabfrage bei der Luca-App will er prüfen. Golem
Auch Sachsen-Anhalt will sich mit den Ländern abstimmen, die die App bisher genutzt haben. SZ.de
Erst Ende Februar will auch Baden-Württemberg über die weitere Nutzung der Luca-App für die Corona-Kontaktdatenverfolgung entscheiden. T3N

Klingt trocken: Raumfahrzeug findet Wasser auf dem Mond
Chinesische Wissenschaftler haben die Mondproben der Chang'e 5 Mission untersucht. Im Mondstaub befindet sich tatsächlich Wasser.
Golem
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

 
- Aktuell keine Termine - 
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!