NEWSLETTER 09.07.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

das Fürstengeschlecht der Habsburger stellte etliche römisch-deutsche Kaiser. Eine seiner größten Krisen dürfte gewesen sein, als die Türken 1683 beinahe die Reichshauptstadt Wien eroberten. Erst sehr spät, die Osmanen waren bereits bedenklich nah, erkannten die Verteidiger die Gefahr, worauf der Habsburger Kaiser Leopold I. mit seiner Familie aus der Stadt floh. Zu dem Zeitpunkt, schrieb Historiker Andrew Wheatcroft, seien noch etwa 1.000 Soldaten in Wien gewesen – gegenüber rund 120.000 heranrückenden Belagerern.

Historiker Pieter M. Judson wirft in seinem Buch "Habsburg" einen unkonventionellen Blick auf die Dynastie, setzt allerdings erst ab dem 18. Jahrhundert an. Seine Darstellung ist eindrucksvoll und problematisch zugleich, wie unser Rezensent Theodor Kissel resümiert.

Herzlich Ihr

Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
Rezensionen
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Mit Hilfe der Kryoelektronenmikroskopie untersucht Jijie Chai Proteine, mit denen sich die Immunsysteme von Pflanzen, Tieren und Menschen beeinflussen lassen. So will er in Köln Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten machen. Außerdem aktuell auf SciViews: Opernarie im Scanner - Der Bariton Michael Volle gibt im Magnetresonanztomografen Wagner zum Besten.
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Alzheimer
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag