Wax in the City Logo

WAXPERTEN   |   STUDIOS   |   VORTEILE   |   MARKE   |   ONLINESHOP
 
Foto: Feeh Costa / Unsplash

Eingewachsene Haare – was tun?
Du kennst es vielleicht: Eben war die Haut noch streichelzart und glatt, da taucht plötzlich ein roter Knubbel auf, der mitunter auch richtig schmerzhaft werden und jucken kann. Alarm, eingewachsene Haare! Wenn auch in der Regel ungefährlich, ist das gerade im Frühjahr und Sommer nicht nur lästig, sondern auch optisch unschön. Wir verraten dir, wie die störrischen Dinger überhaupt entstehen, was du gegen sie unternehmen kannst und wie du sie vermeidest. Und am Ende des Newsletters haben wir noch eine kleine Überraschung für dich! 🥳

Warum wachsen Haare ein?
 
Illustration eines eingewachsenen Haares
Wer regelmäßig waxt, darf sich über immer feiner und zarter nachwachsende Härchen freuen. Manchmal sind diese Haare sogar so fein, dass die dünne Haarspitze es nicht schafft, die oberste Hautschicht zu durchbrechen. 
Schuld sind überschüssige Hautschüppchen: Sie verstopfen den Haarkanal und versperren den Weg nach draußen. Die Härchen kringeln sich unter der Haut fest, schlimmstenfalls bildet sich eine Entzündung. Menschen mit dicken oder lockigen Haaren sind besonders von der Problematik betroffen. Auch viel Sport und zu enge Kleidung können eingewachsene Haare verursachen.

Rettung naht – das hilft wirklich
#1 Wichtigste Regel
Finger weg! Versuche nicht, die betroffene Stelle auszudrücken oder aufzukratzen, weil sonst Narben oder Hautverfärbungen entstehen können.  

 
#2 SOS-Helfer
Erste Hilfe bei bereits eingewachsenen Haaren leistet unsere Geheimwaffe: Das Ingrown Hair Serum. Die besondere Wirkstoff-Formel mit bio-aktiven Alpenkräutern und natürlich Heilpflanzenextrakten macht die Haut weicher, damit sich die Härchen aufrichten und Entzündungen abklingen können. 
Nach einigen Tagen kann das Haar problemlos mit einer sterilen Pinzette entfernt werden. Unterstützend kannst du warme Kompressen einsetzen, um die Poren zu öffnen und dem Haar den Weg nach oben einfacher zu machen. 
ZUM INGROWN HAIR SERUM⇢
#3 Peel it!
Regelmäßige Peelings sind das beste Mittel, um Poren zu befreien. Alle 2 bis 3 Tage sorgfältig mit einem Luffa-Schwamm oder Scrub-Handschuh angewendet, haben eingewachsene Haare keine Chance. Unser Body Scrub ist so sanft, dass du es sogar für den Intimbereich und das Gesicht verwenden kannst.
HOL DIR DEIN BODY SCRUB⇢
#4 Vorbeugen
Zusätzlich zum präventiven Peelen können spezielle Pflegeprodukte dafür sorgen, dass Härchen gar nicht erst einwachsen. Unser fettfreies Ingrown Hair Gel eignet sich ideal für die Anwendung direkt nach der Enthaarung und verhindert das Verstopfen der Poren.
Außerdem wirkt die Formel mit wertvollen Heilpflanzen, Kamillenöl, Zink und Vitam B5 hautklärend, beruhigend und heilungsfördernd. 
HIER GEHT‘S ZUM INGROWN HAIR GEL⇢
#5 Leichte Pflege
Fettige Creme kann die Haarkanäle verstopfen und die Haare beim Rauswachsen hindern. Am besten ist eine leichte Bodylotion mit natürlichen Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Aloe Vera – die spendet gleichzeitig Feuchtigkeit, lindert Rötungen und kühlt. 
Wir schenken dir 10€ Rabatt in unserem Onlineshop
Rasieren ist die häufigste Ursache von eingewachsenen Haaren.

Get social with us
Dein #WaxInTheCity
Website
Instagram
Facebook
YouTube
WAX IN THE CITY Logo
Copyright © 2021 Wax in the City, All rights reserved.
Du hast dich für den Newsletter von Wax in the City angemeldet.

Wir sind für dich da:
Wax in the City
Lindower Straße 18
Berlin 13347
Germany

Add us to your address book

+493081452020
newsletter@wax-in-the-city.com


Du willst keine E-Mails mehr von uns erhalten?
Hier kannst du dich jederzeit vom
Newsletter abmelden

Datenschutzerklärung | AGB | Impressum



Im Browser anzeigen