, was jahrzehntelang als technischer Fortschritt gefeiert wurde, entwickelt sich zunehmend zur ökologischen Herausforderung: Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind aus der modernen Industrie kaum mehr wegzudenken. Ob in der Medizintechnik, der Automobilbranche oder im Konsumgüterbereich – PFAS kommen überall dort zum Einsatz, wo Materialien extremen Bedingungen standhalten müssen. Doch ihre chemische Stabilität, die sie so nützlich macht, ist zugleich ihr größtes Problem. Welche Lösungsansätze Fraunhofer-Forschende verfolgen, lesen Sie in unserem heutigen Newsletter. Daneben werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage in der Industrie – mit einem überraschend positiven Signal: Der Einkaufsmanagerindex von April zeigt deutliche Erholungstendenzen. Ihre Corinna Puhlmann-Hespen Redakteurin P.S.: Heute ist die PCIM Expo & Conference 2025 in Nürnberg gestartet. Wichtige Informationen und Hintergrundberichte rund um den Branchentreff der Leistungselektronik finden Sie in dem begleitenden PCIM Magazine unter diesem Link. |