MI 31. 7. 2024 | 17 Uhr
Kunstpatronage und Rivalitäten in der Renaissance Venedigs
Inmitten des venezianischen Baubooms wurden renommierte Künstler wie Tizian, Tintoretto oder Veronese für die Innenausstattungen beauftragt. Dabei rivalisierten nicht nur die Auftraggeber um kulturelles Prestige, sondern auch die Konkurrenz unter diesen drei Maler intensivierte sich.
Venedig erlebte im 16. Jahrhundert eine kulturelle Blüte: Adlige, aber auch zu Wohlstand aufgestiegene, bürgerliche Familien ließen prächtige Paläste, etwa am Canal Grande, errichten. Großzügige Kirchen, sowie die Häuser der einflussreichen Bruderschaften wurden erbaut und öffentliche Plätze erhielten eine prestigeträchtige Neugestaltung. Inmitten dieses Baubooms wurden renommierte Künstler wie Tizian, Tintoretto oder Veronese für die Innenausstattungen beauftragt. Dabei rivalisierten nicht nur die Auftraggeber um kulturelles Prestige, sondern auch die Konkurrenz unter diesen drei Maler intensivierte sich. Besonders Tintoretto verfolgte aggressive Strategien, um Aufträge für sich und seine Werkstatt zu sichern.
In diesem Vortrag widmen wir uns dieser Konkurrenzsituationen in der Lagunenstadt: Wie äußerte sich der Wettstreit zwischen den Malern und welche Hinweise liefern uns die Werke selbst? Denn die Kunstpatronage der Venezianer:innen und die Rivalitäten dieser Maler führten zu Meisterwerken, die die Vorstellungen venezianischer Kunst in den folgenden Jahrhunderten prägen sollten.
17 Uhr: Führung 18 Uhr: Vortrag von Cigdem Özel (KHM) 19 Uhr: Umtrunk
Treffpunkt: Residenzgalerie (3. OG) Kosten: € 10,– (€ 5,– mit Jahreskarte) Anmeldung erbeten | | | Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen Unterstützen Sie uns dabei und kommen Sie möglichst CO2-schonend mit Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß zu uns. | | Abbildung: Veronese, Judith mit dem Haupt des Holofernes, ca. 1582 (Detail) © KHM-Museumsverband | | |
|