| | | | | | |
|
|
| |
---|
|
|
| |
|
| | Newsletter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
| |
|
|
---|
|
| | | | Kostenlos in die Beuys-Ausstellung ins K20 |
| | Am 7. April laden KPMG und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen wieder zu einem KPMG-Kunsttag ein. Die Ausstellung "Jeder Mensch ist ein Künstler". Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys (27.3.-15.8.2021) ist von 10 - 20 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Der Ausstellungsbesuch ist nur mit einem kostenlosen Zeitfensterticket möglich, das ab Dienstag, den 6.4. über die Website der Kunstsammlung gebucht werden kann.
KPMG und die Kunstsammlung freuen sich auf Ihren Besuch!
Zur Ausstellung |
| |
|
|
---|
|
| | | | MIlo Rau (r.) Foto: Bea Borgers, Matthias Lilienthal (l.) Foto: Judith Buss |
|
|
|
---|
|
| | Digital Talk: Matthias Lilienthal und Milo Rau |
|
|
|
---|
|
| | „Für den Hasenkomplex“ Gesprächsreihe via Livestream Mi, 07.04. 20 – 20.45 Uhr |
| | In unserer digitalen Gesprächsreihe „Für den Hasenkomplex“ unterhält sich der Dramaturg und Intendant Matthias Lilienthal mit ausgewählten Gästen über Joseph Beuys und seinen Einfluss auf aktuelle künstlerische und politische Diskurse.
Im ersten Gespräch trifft Lilienthal auf den Regisseur, Theaterautor, Essayist und Wissenschaftler Milo Rau.
Milo Rau führt Beuys Begriff der Sozialen Plastik fort und übersetzt sie in Medien-Installationen. Dabei vereint er politischen Aktionismus mit der Installationskunst. Ein Gespräch über eine neue politische Kunst.
Das Gespräch wird als Livestream ausgestrahlt und ist einsehbar über unsere Website, über Facebook Live sowie Youtube Live. Fragen können über die jeweiligen Chats gestellt werden. Das Gespräch wird im Anschluss unter Digital auf unserer Mediathek hochgeladen. |
| | | Weiterführende Informationen
Der Ausstellungsbesuch ist nur mit einem gültigen Eintrittsticket und einem kostenlosen Zeitfensterticket möglich, die vorab über die Website der Kunstsammlung gebucht werden können. Der Eintritt für den KPMG-Kunsttag ist kostenlos!
Für den Museumsbesuch gelten die aktuell empfohlenen und verabschiedeten Hygiene- und Abstandsregelungen.
Aktuelle Änderungen aufgrund der bestehenden Corona-Schutzverordnung werden auf der Website und auf den Social Media-Kanälen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
Besucheranfragen werden von Dienstag bis Freitag, von 10 - 18 Uhr über service@kunstsammlung.de oder telefonisch unter +49 (0)211 8381-204 beantwortet. |
|
|
|
---|
|
| |
| |
|
| | | | | | | Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier. |
| Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
| | |
| | | | |
|