| | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip lade ich Sie zu nachstehender Online Podiumsdiskussion herzlich ein:
China, die EU und der neue strategische Kontext im Indo-Pazifik
In den letzten Jahren überschlugen sich die Ereignisse im Indo-Pazifik, aus geopolitischer wie auch geoökonomischer Sicht. China implementierte selbstbewusst die Belt and Road Initiative (BRI), konnte mit dem Regional Comprehensive Economip Partnership (RCEP) ein regionales Freihandelsabkommen abschließen und erweiterte die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) um Indien und Pakistan. Dies, neben neuen Sanktionen gegen Australien und Drohgebärden in der Taiwan-Straße und dem Südchinesischem Meer. Gleichzeitig verstärken die USA die Zusammenarbeit mit ihren „Quad“-Partnern Japan, Indien und Australien von Infrastruktur bis zu Rüstungsabkommen. Die EU versucht ihre regionale Rolle neu zu definieren und verabschiedete erstmals eine Indo-Pazifik-Strategie; unter dem Konzept „Global Gateway“ soll auch eine Konnektivitätsstrategie folgen. Hierbei gilt es einen Weg zu finden zwischen Ausrichtung an den USA und strategischer Autonomie.
Was sind, vor diesem Hintergrund, Chinas Prioritäten für den Indo-Pazifik bis 2025? Wo ist die strategische Neuausrichtung der EU als Antwort auf China auf dem Spektrum von Partnerschaft, Wettbewerb und Rivalität zu verorten? Welchen Einfluss hat der Indopazifik auf transatlantische Koordination in der China-Politik?
Diskussion mit: SEBASTIAN BERSICK Lehrstuhlinhaber, Internationale Politische Ökonomie Ostasiens, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften
SARAH KIRCHBERGER Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel GmbH (ISPK)
Moderiert von: THOMAS EDER Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 18. November 2021 15:00-16:00
Registrierung
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung bmlv.
Mit besten Grüßen Petra Podesser Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 A-1090 Wien Tel. +43 1 581 11 06-12 petra.podesser@oiip.ac.at www.oiip.ac.at | |
| | Impressum: oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 1090 Wien Newsletter abbestellen | |
|
|
|