Besuchen Sie hier die Webversion.
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ Sehr geehrte Damen und Herren, 

im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip, Fremde werden Freunde sowie der Universität Wien lade ich Sie zu nachstehender  Präsentation und Diskussion herzlich ein: 

Engagiert. Transnational. Ausgegrenzt?
Politische Beteiligung von Migrantlnnen und Geflüchteten in Wien


In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren nicht an Wahlen teilhaben. Diese Entwicklung wirft zunehmend grundlegende demokratische Fragen auf. Wie steht es um die demokratische Legitimation der repräsentativen Demokratie in Wien, wenn ein substantieller Teil der Wohnbevölkerung nicht an Wahlen teilnehmen kann? Was bedeutet dies für die Inklusion und Integration von Menschen ohne österreichischen Pass oder mit Migrationsgeschichten? Der versperrte Zugang zu Wahlen ist dabei aber nur ein Beispiel von einer Vielzahl an bestehenden strukturellen Barrieren.
Zu diesen Fragen haben das oiip und Fremde werden Freunde zwei aktuelle, durch den Wissenschaftsfonds der Stadt Wien geförderte Projekte durchgeführt. Dabei wurden nicht nur die speziellen Hürden zur politischen Beteiligung von Migrantlnnen und Geflüchteten untersucht, sondern auch deren tatsächliche, vielfältige politische Teilnahme. Nach der Präsentation der wichtigsten Ergebnisse diskutieren Expterlnnen, Betroffene und Aktivistlnnen Herausforderungen & Potentiale.

Präsentation und Diskussion mit:
Dr. Vedran Dzihic
oiip
Dr. Cengiz Günay
oiip
Mag.a Kathrin Braun
Fremde werden Freunde

Podium:
Munira Mohamud
Zahra Hashimi
Univ.-Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger

(Universität Wien)

Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 9. November 2021
17:00-19:00

Ort:
MEZZANIN
Volksgartenstraße 5, 1010 Wien

Programm

Anmeldungen unter:
events@fremdewerdenfreunde.at

Bitte beachtern Sie bei allen Veranstaltungen gilt die 2,5G Regel (geimpft – genesen – PCR getestet).

Wir laden Sie ganz herzlich zur Präsentation & Diskussion ein.


Mit besten Grüßen
 
Petra Podesser
 
Österreichisches Institut für Internationale Politik
Währinger Straße 3/12
A-1090 Wien
Tel. +43 1 581 11 06-12
petra.podesser@oiip.ac.at
www.oiip.ac.at
 
­
­
Impressum:
oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
Währinger Straße 3/12
1090 Wien

Newsletter abbestellen
­