| | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip, lade ich Sie zu nachstehender Tagung herzlich ein:
60 Jahre Migration: Gestern.Heute.Zukunft
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens mit der Türkei (1964) und dem darauffolgenden Anwerbeabkommen mit Jugoslawien (1966) lädt die Abteilung Integration und Diversität (MA 17) zur Tagung "60 Jahre Migration: Gestern.Heute.Zukunft" ein.
Im 1. Teil der Tagung geben 3 Vorträge einen Überblick über Migrationsgeschichte, die Geschichte der Wiener Integrationspolitik und die Partizipation von Wiener*innen mit Herkunft Türkei und aus dem ehemaligen Jugoslawien.
Im 2. Teil der Tagung beleuchtet eine Podiumsdiskussion aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bildungs- und im Arbeitsmarktbereich für eine durch Vielfalt geprägte Stadtgesellschaft.
Programm
14 Uhr | Expert*innen-Inputs
Katharina Zahradnik-Stanzel (Referentin der Abteilung Integration und Diversität): Geschichte der Wiener Integrationspolitik, Daten und Fakten zu Wiener*innen mit Herkunft Türkei und aus dem ehemaligen Jugoslawien
Vedran Dzihic (Senior Researcher am Österreichischen Institut für Internationale Politik und Lektor an der Universität Wien): Migrationsgeschichte und Partizipation von Wiener*innen mit Herkunft aus dem ehemaligen Jugoslawien
Cengiz Günay (Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik und Lektor an der Universität Wien): Migrationsgeschichte und Partizipation von Wiener*innen mit Herkunft Türkei
– 15.30 Uhr | Pause
– 16 Uhr | Podiumsdiskussion „Bildung und Arbeitsmarkt in Wien: Herausforderungen und Chancen in einer vielfältigen Stadtgesellschaft“
Christoph Wiederkehr (Vizebürgermeister von Wien und amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz)
Ilkim Erdost (Bereichsleiterin Bildung, Konsument*innen und Wiener Kommunalpolitik, Arbeiterkammer Wien)
Davor Sertic (Obmann der Sparte Transport und Verkehr, Wirtschaftskammer Wien)
Monika Nigl (Leiterin waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung)
Francis Rafal (Co-Founder und Geschäftsführer von Totoy)
Moderation: Tülay Tuncel (Wirtschaftsagentur Wien)
Termin: Mittwoch, 15. Mai 2024 14.00–17.30 Uhr Ort: Albert Schweitzer Haus Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Anmeldung
Um Online-Anmeldung bis 13. Mai 2024 wird gebeten.
Mit besten Grüßen Petra Podesser Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 A-1090 Wien Tel. +43 1 581 11 06-12 petra.podesser@oiip.ac.at www.oiip.ac.at
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und (Film-) Aufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu. | |
| | Impressum: oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 1090 Wien Newsletter abbestellen | |
|
|
|