Neue Fachbücher und Zeitschriften für die Soziale Arbeit.
DV
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
Einsamkeit betrifft nicht per se alte Menschen, sondern ist durch soziale Ungleichheiten und kumulative Benachteiligungen bedingt. Markus Kühnel klärt über Mythen und Vorurteile auf und entwirft Perspektiven für eine kommunale Einsamkeitspolitik.

Einsamkeit im Alter muss auch im Kontext des sog. Pflegenotstands betrachtet werden. Unser Themenheft zeigt Lösungen für die häusliche Pflege auf.

Dass Einsamkeit auch zu den aktuellen Problemlagen Jugendlicher gehört, wird in unserem Themenheft Welche Jugendhilfe brauchen Jugendliche? erörtert.

Informieren Sie sich über ein drängendes Problem unserer Zeit! Zum kostenlosen Download finden Sie hier Empfehlungen des Deutschen Vereins.

Mit freundlichen Grüßen


Ralf Mulot
Arbeitsfeldleiter
Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.


Petra Itschert
Geschäftsführerin
Lambertus-Verlag GmbH
Themenübersicht
 
Einsamkeit im Alter – ein sozialpolitisches Problem?
 
Lösungen für die häusliche Pflege
 
Welche Jugendhilfe brauchen Jugendliche?
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Einsamkeit im Alter – ein sozial­politisches Problem?
Eine Aufklärung von Markus Kühnel
978-3-7841-3825-1
1. Auflage, Juni 2025, 64 Seiten
Einsamkeit im Alter – ein sozial­politisches Problem?
 
Die scheinbar selbstverständliche Verbindung von Einsamkeit und Alter ist ein Mythos. Vielmehr ist Einsamkeit das Ergebnis sozialer und individueller Faktoren und betrifft alle Altersgruppen. Soziale Ungleichheiten und kumulative Benachteiligungen erhöhen das Risiko von Einsamkeit, weshalb gefährdete Gruppen im Alter gezielte Unterstützung benötigen. Im Rahmen der aktuellen Einsamkeitsstrategie der Bundesregierung übernehmen Kommunen und Soziale Arbeit Schlüsselrollen. Markus Kühnel zeigt auf, dass die strukturellen und sozialpolitischen Ursachen von Einsamkeit jedoch unzureichend adressiert werden, und entwirft Perspektiven für eine kommunale Einsamkeitspolitik als Querschnittsaufgabe und Gestaltungsauftrag.

€ 11,25
€ 9,00 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Lösungen für die häusliche Pflege
Ausgabe 3/2024 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
978-3-7841-3762-9
1. Auflage, August 2024, 96 Seiten
Lösungen für die häusliche Pflege
 
In diesem Heft werden die aktuellen und künftigen Herausforderungen für zu Hause betreute pflegebedürftige Menschen, ihre An- und Zugehörigen und professionell Pflegende dargestellt. Im Fokus stehen zielführende Lösungsansätze aus Recht und Praxis:
* gesetzliche Regelungen zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf,
* neue Versorgungsformen,
* Regulierungsmöglichkeiten für Live-in-Care,
* digitale Lösungen,
* Nachbarschaftshilfe,
* kommunale Sozialdienste für ältere Menschen,
* Netzwerke gegen Einsamkeit,
* kommunale Förderprogramme.

€ 18,20
€ 14,50 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Welche Jugendhilfe brauchen Jugendliche?
Ausgabe 1/2024 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit
978-3-7841-3702-5
1. Auflage, Februar 2024, 88 Seiten
Welche Jugendhilfe brauchen Jugendliche?
 
Armut, Einsamkeit, Geschlechtsidentitäten, Flucht, Digitalisierung, Extremismus, Inklusion, "Klimaangst": die Lebens- und Problemlagen Jugendlicher wandeln sich und erfordern spezifische Angebote der Jugendhilfe. In diesem Themenheft werden die Anforderungen an die Jugendhilfe erörtert und innovative Ansätze aus der Praxis vorgestellt.

€ 18,20
€ 14,50 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Karlstr. 40
D-79104 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
Katrin Anette Burr
RA Petra Anna Itschert
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.