‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
13|2024 Zur Online Version
UZH Weekly

News
Innovative Lehrprojekte
In drei Jahren durch Europa 
Der Una Europa Joint Bachelor in European Studies ermöglicht es Studierenden, an bis zu drei europäischen Universitäten zu studieren.
Weiterlesen
Kooperationen
Gemeinsam für die Biodiversität 
Zur Pflege des akademischen Austauschs besuchte eine UZH-Delegation wichtige Kooperationspartner in den USA.
Weiterlesen
Ethnologie
Aufbruch im Siebenstromland 
Ethnologe Peter Finke untersucht, wie sich in Kasachstan neue soziale Strukturen und Besitzverhältnisse etablieren.
Weiterlesen
Rechtswissenschaften
Champions des Handelsrechts 
Das Studierenden-Team des Vis Moot Court der UZH erreichte in zwei Kategorien den ersten Platz.
Weiterlesen
Agenda
Kongresshaus & Livestream
Die Schweiz am Scheideweg  — Bundesrat Ignazio Cassis und weitere Persönlichkeiten aus Politik und Forschung thematisieren die Beziehungen zu Europa.
Mehr Informationen
UZH Zentrum
«Gemeinsam für ein starkes Europa in Frieden und Freiheit»  — Vortrag von Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Mehr Informationen
UZH Zentrum
Fortpflanzung und Evolution des Menschen  — Frank Rühli, Direktor des Instituts für Evolutionäre Medizin, analysiert die Fortpflanzung des Menschen.
Mehr Informationen
Mythenquai 88
Nachtaktiv  — Wie entsteht Wissen: Unterhaltendes Scientainment-Programm in der grössten Sukkulenten-Sammlung.
Mehr Informationen
In den Medien
NZZ, 10.4.24
Kulturelles Wissen – gefragte Expertise  — Katharina Michaelowa, Dekanin der Philoso­phischen Fakultät, über die Bedeutung der Geisteswissenschaften.
Artikel
Tages-Anzeiger, 8.4.24
«Die Inszenierung als Opfer ist typisch»  — Die Slawistin Sylvia Sasse analysiert die Rhethorik von Trump und Putin.
Artikel
NZZ am Sonntag, 7.4.24
Die Arktis wird zum blinden Fleck  — Die Erdwissenschaftlerin Gabriele Schaepman-Strub zu den Folgen des Ukraine-Kriegs für die Forschung.
Artikel
Schweiz am Wochenende, 6.4.24
«In Skandinavien sind Kitas gratis, doch die Anzahl Kinder sinkt»  — Die Soziologin Katja Rost analysiert die Gründe der sinkenden Geburtenzahlen.
Artikel