„Ich wollte etwas verändern, soziale Ungerechtigkeit beseitigen. Kurz, das Frauenbild verbessern." (Elly Heuss-Knapp)
Guten Tag John John Do!
Mütter stehen oft unter großem Druck – Stress, Erschöpfung und die ständige Zerrissenheit zwischen Familie und Beruf belasten sie. Um ihnen zu helfen, wurde 1950 das „Deutsche Müttergenesungswerk“ gegründet. Seitdem setzt es sich für die körperliche und die seelische Gesundheit von Müttern und anderen Care-Arbeit Leistenden ein.
Zum 75. Jubiläum bleibt dieses Engagement aktuell: Am 10. Mai wird in Berlin die Aktion „100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor“ ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Anerkennung von Care-Arbeit setzen. Der Evangelische Fachverband für Frauengesundheit (EVA) gehört zu den treibenden Kräften hinter der Initiative.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat sein Programm für das Event vom 30. April bis 4. Mai in Hannover in einer Pressekonferenz vorgestellt. Bis zu 100.000 Menschen sollen für den Kirchentag begeistert werden.
Christiane Tietz als Kirchenpräsidentin eingeführt
Am Sonntag hat Volker Jung nach 16 Jahren im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Eine Zusammenfassung als Video sowie der Gottesdienst in voller Länge stehen zum Nachschauen bereit.
Kurz nach der Amtsübergabe an seine Nachfolgerin erfuhr Volker Jung eine ganz besondere Würdigung: Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm den Hessischen Verdienstorden.
Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
In Bad Orb wird aus einer leerstehenden katholischen Kirche aus den 1960er-Jahren ein Ort zum Bouldern. Das Kirchenschiff wird in ein Zentrum für Kletterer umgebaut. Die Eröffnung des Projekts „Boulderchurch" ist für April geplant.
Beim Dankesgottesdienst nach Trumps Amtseinführung appellierte die Washingtoner Bischöfin Mariann Budde an sein Mitgefühl. Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, lobt ihre klaren Worte.
Von welcher Kirche träumst du? Gemeinsam wollen wir unseren Träumen Taten folgen lassen. Bist du dabei? Dann komm zu unserer Zukunftswerkstatt! Die Kirchenleitung der EKHN möchte in vier Veranstaltungen gemeinsam mit allen Interessierten nachdenken und diskutieren.
Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz äußern sich in ihrer gemeinsamen Stellungnahme kritisch zum Entwurf des Zustrombegrenzungsgesetzes. Die Kirchen äußern Befremden über "Zeitpunkt und Tonlage" der aktuellen Debatte.
Film „Gotteskinder“ zwischen Menschlichkeit und Identität
Strenge Regeln, die den Alltag bestimmen: In dieser Welt leben Timotheus und Hannah. Der Film „Gotteskinder“ bringt uns die Welt dieser beiden Jugendlichen nahe und was passiert, als sie auf die säkulare Welt treffen.
Denn Heranwachsen ist niemals leicht und bei einem fundamentalistischen Elternhaus noch mal schwerer. Die Regisseurin Frauke Lodder lässt tief blicken, in die Welt voller Dogmen und Verbote. In seiner Filmkritik schreibt Arik Sürek über die Achterbahnfahrt der Gefühle, die bei ihm der Film ausgelöst hat. Ab heute können Sie den Film im Kino ansehen.
3. Februar, 19 Uhr, Darmstadt: Die aktuellen Ereignisse zeigen: Demokratische Systeme sind gefährdet. Umso wichtiger ist die Bundestagswahl. Christiane Tietz wird ihre Gedanken zur aktuellen Situation der Demokratie im Vortrag „Angefochtene Demokratie. Hilft nur noch beten?" teilen.
8. Februar, 18 Uhr, Offenbach: Unter dem Titel „Wurzeln können" lädt die ev. Kirche Offenbach Bieber zum MuT-Gottesdienst (Musik und Texte) ein. Geboten werden neue geistliche Lieder zum Mitsingen und Zuhören gestaltet von der Band kreuzTon sowie Texte von Pfarrer Eugen Eckert.
15. Februar, ab 9.30 Uhr, Butzbach: Kontemplation ist Stillemeditation, achtsames Lauschen im Moment, ein wortloses Gebet. Diese christliche Tradition wird zeitgemäß praktiziert. Es wechseln sich halbstündiges Sitzen, Gebetsgesten und achtsames Gehen ab, ergänzt durch Impulse.
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main
Verantwortlich im Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Schröder Redaktion: Marion Packhäuser-Lutz, Stefanie Bock, Rita Haering, Peter Bernecker