„Fasten bedeutet Verzicht, um Raum für Wesentliches zu schaffen – für Gott, Dankbarkeit und Gemeinschaft." (religionen-entdecken.de)
Guten Tag John John Do!
Tanzen, singen und Spaß an verrückten Outfits – die fünfte Jahreszeit packt die Fans der Fassenacht. Die Motivwagen des Straßenkarnevals bieten humorvolle Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen. Doch der Aschermittwoch am 5. März naht. Aber keine Sorge – die evangelische Kirche hat für die Fasten- und Passionszeit viele inspirierende Aktionen geplant: Die Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ steht unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. Ein Fastenkalender und eine App liefern kreative Ideen für Momente des Durchatmens. Das Klimafasten lädt mit konkreten Tipps dazu ein, achtsam mit Gottes Schöpfung umzugehen.
Erfahrungen mit dem Fasten kennen neben Abnehmwilligen auch die Gläubigen der meisten Weltreligionen. Gemeinsam mit dem Team von „religionen-entdecken.de“ haben wir die Bedeutung des Fastens in verschiedenen Religionen für Kinder erklärt.
Ab dem 5. März können Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden, Darmstadt und Mainz an einem digitalen, evangelischen Klima-Wettbewerb während der Fastenzeit mitmachen.
Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hofft auf eine stabile Regierung in einer instabilen Welt. Sie ermutigt die gewälten Politiker:innen, nüchtern zu prüfen, was für die Menschen und unsere menschliche Gemeinschaft gut sei. Einiges erfüllt sie aber mit Sorge.
Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Frauenbewegung - sozusagen die längste Gebetskette der Welt. Am 7. März 2025 rückt er die Situation der Frauen auf den Cookinseln in den Fokus. Dann geht es auch um die Wunder der Schöpfung.
Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, für demokratische Werte und gegen Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
Junge Leute wählen zunehmend Parteien, die weit links und rechts des politischen Spektrums liegen. Was treibt diese Entwicklung voran und ist es notwendig darauf zu reagieren?
Aus Anlass des am Freitagabend beginnenden Fastenmonats Ramadan haben leitende, evangelische Geistliche an die islamische Vertreter in einem gemeinsamen Schreiben Grüße und Segenswünsche übermittelt. Dabei thematisieren sie auch Herausforderungen.
Jolanda Gräßel-Farnbauer untersucht in ihrer jetzt verlegten Dissertation, welche Entwicklungen dahin führten, dass Männer und Frauen im Pfarramt gleiche Rechte haben. In einer Podiumsdiskussion steuerte auch die Stellvertretende Kirchenpräsidentin ihre Erfahrungen bei.
Unter der Woche arbeitet Jannis Schreiner als ITler bei der evangelischen Kirche der Pfalz. Am Wochenende sorgt er international als DJ Olde für Stimmung in Clubs, auf Festivals und vielen anderen Veranstaltungen. Wie Jannis zu Gott gefunden hat und wie er 9 to 5 und sein DJ-Leben verbindet, liest du auf indeon.de
Für die Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten die Evangelischen Jugendreisen "hin und weg" tolle Reiseangebote: Von Ski- bis zur Surffreizeit. Termine und Anmeldung auf der Website des Anbieters.
21.03.2025, ab 20 Uhr, Martinskirche Jugenheim/Rheinhessen Junge Solistinnen und Solisten präsentieren im Rahmen einer Benefiz-Konzertreihe Stücke aus Preisträger-Konzerten von „Jugend Musiziert“.
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main
Verantwortlich im Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Schröder Redaktion: Marion Packhäuser-Lutz, Stefanie Bock, Rita Haering, Peter Bernecker