„Im Leiden und Sterben Jesu Christi erweist sich die Liebe als diejenige alles bestimmende Wirklichkeit, die auch noch ihr eigenes Verleugnet- und Verratenwerden umfängt und es so, ohne es zu bagatellisieren, überwindet." (Wilfried Härle)
Guten Tag John John Do!
Konfetti und Luftschlangen sind von den Tischen geräumt, am Aschermittwoch hat die Fasten- und Passionszeit begonnen. Gerade in einer Zeit mit vielen bestürzenden Nachrichten kann sie wiederentdeckt werden: Denn sie bietet die Chance, sich mit existenziellen Fragen vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen, um notwendige Veränderungen im Leben anzustoßen. In den sieben Wochen erinnern Christ:innen an das Leiden Jesu, dem Sohn Gottes. Der Theologe Wilfried Härle erklärt, dass Gott damit sich selbst zugunsten des „verlorenen Menschen“ geopfert habe. Als verloren oder „sündig“ bezeichnet der Theologe, wenn Menschen unfähig zur Liebe sind. Denn Lieblosigkeit habe Folgen, die andere Menschen „völlig unschuldig“ treffen könnten. Lasst uns gemeinsam den blinden Flecken in dieser Zeit nachspüren - mit Verständnis, Mitgefühl und Geduld.
Die potentiellen Champions sind begeistert bei der Klimaschutz-Challenge dabei – aber in den nächsten 7 Wochen ist noch viel Bewegung drin, wenn es darum geht, klimafreundliche Aufgaben in Angriff zu nehmen. Am Wettbewerb beteiligen sich Darmstadt, Mainz und Wiesbaden. App herunterladen und los gehts!
Die Oster- und Sommerferien rücken näher. Wer mit netten Leuten unterwegs sein möchte und dabei ein bereicherndes Programm erleben will, ist bei evangelischen Freizeiten herzlich willkommen. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei.
"Bin ich schwul? Oder trans? Oder hetero?" Die Suche nach der eigenen sexuellen Orientierung oder Identität ist für viele Jugendliche eine Herausforderung, begleitet von Ängsten und Unsicherheiten. Juro Hensel teilt seine Erfahrungen.
Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Der Weltgebetstag am 7. März 2025 möchte die Kostbarkeiten der Schöpfung ins Bewusstsein rücken. Diesmal wurde die Liturgie auf den Cook-Inseln verfasst. Wo in der Nähe gefeiert wird, zeigt eine Karte mit den Veranstaltungs-Hotspots.
Das beginnende Frühjahr ist eine tolle Gelegenheit, um mit dem spirituellen Laufen zu starten. Auch Pfarrer Lösch startet seinen Morgenlauf am 16. März 2025. Tipps für den eignen Start gibt es hier.
Manchmal braucht es einfach jemanden, der zuhört. Genau dafür gibt es jetzt Deeptalk – ein Seelsorgeangebot in Wiesbaden. Bei Deeptalk lässt sich in einem persönlichen Gespräch face-to-face über Sorgen und Ängste sprechen.
Trauriger Rosenmontag: Wieder ist ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Die badische Landesbischöfin Heike Springhart drückt ihr Mitgefühl allen Betroffenen aus. In einem Gebet lässt sich das Unfassbare Gott anvertrauen.
Wenn die Kirche zum Spielzimmer wird. Dann zeigen alle Beteiligten viel Kreativität. Deswegen hat Pfarrer Stefan Mendling richtig viel Lego gekauft. Die bunten Bausteine verbinden Generationen. „Allein dass Gott die Welt ja auch gebaut hat, Stück für Stück an sieben Tagen, ist wie eine Art Legobauanleitung“, sagt Stefan Mendling Die Steine kommen nun nicht nur im Gottesdienst zum Einsatz, sondern verwandeln zeitweise die ganze Kirche in eine große Baustelle. Die Kinder haben Spaß und die Eltern neue Ideen, wie sie ihren Glauben auch im Nachhinein noch teilen können.
„Warum verzichten?“ Antworten dazu gibt es in fast allen großen Religionen - auch in den abrahamischen. 20. März, ab 18 Uhr, Gemeindez. Wilhelms-kirche in Bad Nauheim, Wilhelmstr. 12
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main Geschäftsführerin: Ariadne Klingbeil E-Mail: newsletter@ekhn.de | Tel.: 069 / 58098 - 678 | Registergericht: Amtsgericht Frankfurt, Registernummer: HRB 43705 Ust-IdNr.: DE 114112079 Verantwortlich im Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Schröder Redaktion: Rita Haering, Stefanie Bock, Peter BerneckerE-Mail: newsletter@ekhn.de | Internet: EKHNVerantwortlich für den Abschnitt von indeon: Esther Stosch E-Mail: e.stosch@ev-medienhaus.de Foto: privat; fundus.media; gettyimages, Dek. Bergstr., wdpic, HOPE, ejhn Datenschutz | Newsletter abbestellen