EKHN Newsletter: Aktuelles und Inspirierendes aus deiner Kirche
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
13. März 2025, Ausgabe 1180
Offene Jobs
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
„Durch die `Hilfe im Nordend´ weiß ich wieder, was ich kann, und es stärkt mich dahingehend, dass ich weiß, dass Stereotype über Erwerbslose nicht auf mich zutreffen." (Eine Bürgergeld-Empfängerin)

Guten Tag John John Do!

Leistungskürzungen und Sanktionen für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger prägen die politische Debatte. Wie wirken diese Vorschläge auf Menschen, die arbeitslos sind? Das wollten Dr. Julia Dinkel und Margit Befurt aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN wissen. Deshalb haben sie direkt mit arbeitssuchenden Menschen gesprochen - nicht über sie. Sie haben sich mit Betroffenen bei der „Hilfe im Nordend“, einer kirchlichen Initiative in Frankfurt am Main, unterhalten. Dort haben die beiden Referentinnen erfahren, was erwerblose Menschen tatsächlich aufblühen lässt. Einhellig berichteten die Bürgergeld-Empfänger:innen, dass diese Initiative für die Entwicklung eines neuen Selbstwertgefühls sehr wichtig ist. Aber auch das ehrenamtliche Engagement spielt eine besondere Rolle für die Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft.
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Glaubensbekenntnis

Evangelische Christinnen und Christen sprechen meist das Apostolische Glaubensbekenntnis im Gottesdienst. Welche Bedeutung haben diese alten Worte heute? Wie können Gläubige mit Formulierungen umgehen, die auf den ersten Blick verwundern? 
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

1700 Jahre Konzil von Nicäa 

Vor 1700 Jahren trafen sich Vertreter der christlichen Welt in Nicäa, um zentrale Fragen des Glaubens zu klären. Bis heute prägen die Entscheidungen des Konzils das christliche Leben und die Theologie weltweit.
Artikel lesen
Artikel von EKHN

Die EKHN auf WhatsApp

Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Gleichstellung

Der neue Gleichstellungsatlas bietet einen Überblick über die Verteilung der Geschlechter in der evangelischen Kirche. Ein Quiz führt ins Thema ein. Und: Wie steht es um die Gleichstellung speziell in Hessen-Nassau?
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Politisches Miteinander

Die EKD setzt ein Zeichen gegen Populismus und gesellschaftliche Spaltung. In ihrer neuen Publikation plädiert sie für abwägende Vernunft, Selbstkritik, offenen Austausch und tragfähige Kompromisse – Grundpfeiler für eine starke Demokratie.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Mail-Seelsorge für Jugendliche

Ängste, Schulstress, Ärger in der Familie oder Weltschmerz? Die jugend-kultur-kirche sankt peter ist für dich da! Nutze das Mail-Seelsorge-Angebot für Jugendliche – anonym, persönlich und kostenlos.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Kirchenpräsidentin kritisiert Film

Der Film „Bonhoeffer“ startet am 13. März in den Kinos und sorgt für Diskussionen. Auch Kirchenpräsidentin Tietz übt Kritik. Denn der Film ist u.a. durch die Haltung fundamentalistischer Christen beeinflusst.
Artikel lesen
Evangelische Publizistik aus dem Medienhaus der EKHN
indeon

So unterschiedlich fasten die Religionen

Fastenzeit hat aktuell Hochkonjunktur. Im christlichen Kontext bedeutet das Verzicht in den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern. Zeitgleich ist die muslimische Fastenzeit Ramadan. Übrigens, nächstes Jahr überlappen sich die Zeiten noch mehr. Das liegt daran, dass Muslim*innen ihr Kirchenjahr nach dem Mondkalender ausrichten. Deswegen rutscht der Ramadan jedes Jahr ein bisschen weiter vor. 

Solche und ähnliche Details beantwortet unser informativer Text auf indeon. Denn nicht nur im Christentum und im Islam wird gefastet
Artikel lesen
Veranstaltungstipps aus der EKHN

Frühlings-Konzert

Flöten und Orgel bringen Werke aus verschiedenen Epochen rund um das Thema “Vogelstimmen”  zum Klingen.

28. März 2025, 19.30 Uhr, Saalkirche Ingelheim

zum Termin

Taizéprojekt zum Osterfest

Bei drei Proben werden meditative Gesänge für den Osternachts-Gottesdienst einstudiert.

Start: 27. März 2025, 20.00 Uhr, Georg-Neidlinger-Haus in Alzey

zum Termin

Earthhour

Der Kantor spielt Werke, die man sich im Vorfeld gegen eine Spenden wünschen kann. Das Geld kommt einer Wärmepumpe zugute.

22. März 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Alzey

zum Termin

Die EKHN in Social Media

Webinare Social Media
TakeOver Dekan Steffen Held
Warum fasten Menschen?
facebook X youtube instagram
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main

Geschäftsführerin: Ariadne Klingbeil
E-Mail: newsletter@ekhn.de | Tel.: 069 / 58098 - 678 | Registergericht: Amtsgericht Frankfurt, Registernummer: HRB 43705 Ust-IdNr.: DE 114112079

Verantwortlich im Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Schröder
Redaktion: Marion Packhäuser-Lutz, Stefanie Bock, Rita Haering, Peter Bernecker
E-Mail: newsletter@ekhn.de | Internet: EKHN
Verantwortlich für den Abschnitt von indeon: Esther Stosch E-Mail: e.stosch@ev-medienhaus.de
Foto: privat; fundus.media; gettyimages, Griechisch-Orth. KG Christi Himmelfahrt zu Berlin, canva, jugendkulturkirche st. peter

Datenschutz | Newsletter abbestellen