„Die Auferstehung Jesu Christi ist Gottes Ja zu uns. Das ist Gottes Ja zur neuen Kreatur mitten in der alten." (Dietrich Bonhoeffer)
Guten Tag John John Do!
Die Tage bis Ostern sind im christlichen Glauben wie keine andere Zeit: Eine Woche, die die gesamte Bandbreite des Lebens umfasst – von Freude, über Verrat und Leid bis hin zur Hoffnung und Auferstehung.
Die Karwoche beginnt am Palmsonntag am 13. April. Palmzweige und Jubel begleiteten den Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Szene voller Freude und Erwartung. Doch kurz darauf zeigen sich immer länger werdende Schatten: Beim Abendmahl mit seinen Jüngern spürt Jesus, dass einer seiner Vertrauten ihn verraten wird - diese Szene wird diesmal in Mainz dargestellt. In tiefer Traurigkeit sucht Jesus Trost und Kraft im Garten Gethsemane und bei Gott, bevor er verhört und am Kreuz hingerichtet wird.
Heute wie damals gibt es Unrecht. Vor 80 Jahren wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer aus Überzeugung und ohne eigene Schuld hingerichtet. Seine letzten Worte spiegeln eine tiefe Hoffnung wider: „Für mich ist dies das Ende, aber auch der Beginn.“
In der vierten und letzten Zukunftswerkstatt Kirche lädt die Kirchenleitung der EKHN zum gemeinsamen Austausch zu diesen Fragen ein: Wie können Sie in Ihren Funktionen vor Ort mit anderen Beteiligten in den Netzwerken von regionaler Diakonie und Stadtgesellschaft Gemeinwesenorientierung leben? Herzliche Einladung in die Junge Kirche Gießen.
Die christliche Oster-Botschaft zeigt: Wer am tiefsten Punkt seines Lebens steht, kann auf einen neuen Anfang hoffen. Das verdient feierliche Aufmerksamkeit. Auf der Oster-Seite wird auch die aktuelle Osterbotschaft der Kirchenpräsidentin erscheinen.
Was hilft Jugendlichen mit psychischen Belastungen?
Viele junge Menschen kämpfen mit Erschöpfung, Depressionen, Ängsten, Essstörungen und Schlafproblemen. Maren Krauß von der evangelischen Jugend teilt wertvolle Empfehlungen, um Betroffene zu stärken.
Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Der Karfreitag gilt als Höhepunkt der Passionszeit und zählt in der evangelischen Kirche zu den höchsten Feiertagen. Wie können sich Christ:innen auf diesen Tag einlassen?
Wo finde ich Halt, wenn das Leben erschüttert wird? Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hat Glaubensworte verfasst, die bis heute Menschen in Krisen Kraft geben.
Die Osterfeiertage lassen sich mit einem feierlichen Gottesdienstbesuch bereichern - ob in Hessen-Nassau oder deutschlandweit. Eine Auswahl und eine Datenbank unterstützen die Suche.
Vom 12. bis zum 20. 2025 April feiern Jüdinnen und Juden 2025 Pessach. Dann erinnern sie festlich an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und an die Befreiung aus der Sklaverei durch Gott.
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen?
Die EKHN nimmt Abschied von ihrem Oberkirchenrat und Pfarrer Christof Schuster, der am 3. April im Alter von 64 Jahren verstarb. Seine immense fachliche Expertise und sein feiner Sinn werden schmerzlich fehlen. Die Trauerfeier wird am 22. April stattfinden.
Brigitte Buchsein möchte Pfarrerin werden. Die 56-Jährige ist blind und erzählt dir von ihrem Alltag als Pfarrerin in Ausbildung. Als Vikarin hält sie Gottesdienste mit einem Braille-Lesegerät und Karteikarten. Eine besondere Herausforderung waren für sie die alten Sprachen im Studium, für die sie eigene Braille-Schriftzeichen erfinden musste.
Das digitale Austauschformat „Direkt geklärt“ ermöglicht es am 24. April von 18h-20h Interessierten aus den Nachbarschaftsräumen (NBR), ihre Fragen im unmittelbaren Austausch an die jeweiligen Expert*innen der EKHN zu richten.
Herzliche Einladung zum Biblischen Whiskytasting am 25. April von 19h-22h in Taunusstein. Serviert wird eine gute Kombination aus Bibeltexten, Whisky und Essen die unter dem Begriff „Genuss“ zusammenklingt.
Die Ev. Akademie bekommt wieder Besuch aus der „Anstalt“. Schauen Sie am Mittwoch, 28.05.2025 gemeinsam mit im Panoramasaal der Evangelischen Akademie die Sendung an und diskutieren Sie im Anschluss mit uns darüber.
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main Geschäftsführerin: Ariadne Klingbeil E-Mail: newsletter@ekhn.de | Tel.: 069 / 58098 - 678 | Registergericht: Amtsgericht Frankfurt, Registernummer: HRB 43705 Ust-IdNr.: DE 114112079 Verantwortlich im Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Schröder Redaktion: Rita Haering, Peter Bernecker, Verena Hilss, Stefanie BockE-Mail: newsletter@ekhn.de | Internet: EKHNVerantwortlich für den Abschnitt von indeon: Esther Stosch E-Mail: e.stosch@ev-medienhaus.de Foto: privat; fundus.media; gettyimages; Aaron Kniese; EJHN; EJHN Datenschutz | Newsletter abbestellen