Die Familienfeier zur Konfirmation würdigt junge Menschen in ganz besonderer Weise. (Bild: Gettyimages/zoranm)
Guten Tag John John Do!
Nach Ostern freuen sich viele Familien auf ein weiteres, großes Fest: die Konfirmation. Sie ist eines der wichtigsten Feste im Leben eines evangelischen Menschen. An den feierlichen Moment beim Einzug in die Kirche, den Segen im Konfirmationsgottesdienst und an die anschließende Familienfeier erinnern sich viele ein Leben lang. Die Familien der Konfirmierten möchten ihre konfirmierte Tochter oder ihren konfirmierten Sohn auf ihre Weise mit einem unvergesslichen Fest würdigen. Wir unterstützen sie dabei mit einer Checkliste, die je nach Bedarf angepasst werden kann – je nachdem, ob zu Hause oder im Restaurant gefeiert wird. So kann die Feier entspannt ablaufen und die wertvolle Zeit mit den Liebsten genossen werden. Übrigens: Mit kleinen Anpassung unterstützt die Liste auch die Planung größerer, runder Geburtstage oder anderer Familienfeste.
Papst Franziskus ist am Ostermontag 2025 gestorben. Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der EKHN, würdigte das Engagement des Papstes Franziskus als „bleibendes Vermächtnis für die gesamte christliche Gemeinschaft“.
An ihrer Konfirmation stehen evangelische Jugendliche im Mittelpunkt. Viele Gäste reisen zu ihren Ehren an. Im festlichen Konfirmationsgottesdienst bestätigen sie ihre Taufe und ihre Zugehörigkeit zur Kirche.
Rund um das Frühjahr und den Frühsommer sind die Temperaturen besonders angenehm. Ein guter Moment für eine Pilgertour. Was das Pilgern im Unterschied zum Wandern ausmacht und wie man sich darauf einstimmen kann, zeigen wir hier.
Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Konfirmandinnen und Konfirmanden engagieren sich mit Schaufel und Spaten für den Klimaschutz. Baum-Pflanz-Aktionen können auch eine gute Möglichkeit sein, die Jugendlichen in das kirchliche Leben einzubinden. Worauf sollte bei der Planung einer solchen Aktion geachtet werden?
In der EKHN gibt es viele bunte Fahnen und Banner. Manche begleiten die Impulspost oder werben für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft. Wenn die Aktionen beendet sind, entstehen in der Jugendwerkstatt Gießen Rucksäcke und Taschen aus den Fahnen.
Von Yoga bis Taylor Swift: Innovative Gottesdienst-Ideen erreichen durchaus die Menschen. So hat ein ABBA-Gottesdienst in Kurhessen über 700 Besuchende inspiriert. Was bedeutet das für die Gottesdienst-Entwicklung vor dem Hintergrund der neuen Nachbarschaftsräume?
Erfrischt werden, den Durst stillen, neue Energie bekommen
Quellen sind starke Symbole für Lebenskraft und Gottesnähe. Deshalb präsentieren sich vom 13. bis 22. Juni 2025 die Evangelischen Kirchen in Hessen und die Diakonie Hessen auf dem Hessentag in der Quellenstadt Bad Vilbel unter dem Motto Quellenkirche.
Alkohol ist ein ständiger Begleiter: Egal ob beim Feierabend, bei einer Feier oder einfach so. Diesen Alltag kennt Nathalie Stüben gut. Lange Zeit hat sie gar nicht gemerkt, dass sie ein Problem hat, da alles so normal war.
Vor etwa neun Jahren hat sie ihren letzten Tropfen Alkohol getrunken. Sie hat sich selbst erlaubt, aufzuhören und ihren Problemen ins Gesicht zu sehen. Inzwischen fühlt sie sich frei und unterstützt Menschen, die nüchtern leben wollen. Denn das ist gar nicht immer so einfach.
Wo begegnet uns KI bereits heute im Familienalltag? Ein Online-Nachmittag für Eltern von der Erwachsenenbildung der EKHN am 28. April von 14:00 bis 16:00 Uhr.
In Deutschland steht die Entwicklungszusammenarbeit unter massivem Druck. Eine Veranstaltung der Evange- lischen Akademie Frankfurt am 5. Mai. Grußwort: Kirchenpräsidentin Tietz.
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main Geschäftsführerin: Ariadne Klingbeil E-Mail: newsletter@ekhn.de | Tel.: 069 / 58098 - 678 | Registergericht: Amtsgericht Frankfurt, Registernummer: HRB 43705 Ust-IdNr.: DE 114112079 Verantwortlich: Pressestelle der EKHN Redaktion: Marion Packhäuser-Lutz, Stefanie Bock, Rita Haering, Peter Bernecker E-Mail: newsletter@ekhn.de | Internet: EKHNVerantwortlich für den Abschnitt von indeon: Esther Stosch E-Mail: e.stosch@ev-medienhaus.de Foto: privat; fundus.media; gettyimages Datenschutz | Newsletter abbestellen