EKHN Newsletter: Aktuelles und Inspirierendes aus deiner Kirche
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
8. Mai 2025, Ausgabe 1187
Offene Jobs
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
„Gegen das Vergessen hilft das Erinnern. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch weiter an den Zweiten Weltkrieg und sein Ende erinnern." (Kirchenpräsidentin Christiane Tietz)

Guten Tag John John Do!

Heute jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Ein Tag der Befreiung – und ein Tag des Gedenkens. Millionen Menschen verloren ihr Leben, Europa lag in Trümmern. Heute, in einer Zeit neuer Kriegsängste, wird das Erinnern umso dringlicher. Frieden ist keine Selbstverständlichkeit.
Unsere EKHN nimmt diesen Jahrestag zum Anlass, ihre Frühjahrssynode mit einem besonderen Gottesdienst zu eröffnen. Unter der Leitung von Kirchenpräsidentin Christiane Tietz und des Kirchensynodalvorstands steht er ganz im Zeichen von „80 Jahre Kriegsende“. Ein Moment des Innehaltens – und des Aufbruchs.
Am 9. Mai um 18 Uhr wird es dann europaweit laut und zugleich still: Beim gemeinsamen Friedensläuten rufen Kirchengemeinden, viele auch aus der EKHN, mit ihren Glocken zur Besinnung auf. Sie mahnen uns – zur Dankbarkeit, zum Handeln, zum Frieden. Lassen wir das Gedenken lebendig bleiben – durch Töne, Worte und Taten.

Viele Grüße
Marion
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Kirchenpräsidentin zu Bedeutung und Aufgabe von Kirche

In ihrem Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft hat  Kirchenpräsidentin Christiane Tietz vor der Synode die gesellschaftliche Rolle der Kirchen unterstrichen. Sie hob hervor, dass sich Kirche für den Bestand der Demokratie einsetze. 
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Frühjahrssynode

Die Synode tagt: Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hat in ihrem Bericht vor der Synode betont wie wichtig es sei, dass alle demokratischen Kräfte in diesen Tagen gemeinsam für unsere Demokratie einstehen. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche wichtige Themen und Entscheidungen – darunter Nachhaltigkeit, die geplante Hochschulfusion und Fragen der Diversität. Die Beratungen sind per Livestream mitzuverfolgen.

Zur Synode
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Echte Wertschätzung

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern viele Menschen ihre Mütter mit liebevollen Gesten. Doch hinter Pralinen und Frühstück im Bett steckt eine tiefere Bedeutung: Was brauchen Mütter wirklich? Und warum gibt es auch kritische Stimmen zum Muttertag?
Artikel lesen
Artikel von EKHN

Die EKHN auf WhatsApp

Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Friedensgebete

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Viele Nachgeborene setzten sich für Frieden ein – und doch ist dieser heute wieder bedroht. Friedensgebete geben der Sehnsucht nach Frieden Raum.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Unterstützung für Mütter

Zwischen Familie, Beruf und Alltag geraten viele Mütter an ihre Grenzen. Unterstützung vom Müttergenesungswerk hilft, Überlastung vorzubeugen und nachhaltige Erholung zu ermöglichen.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Für Frieden und Zusammenhalt

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende – über 100.000 Menschen feierten gemeinsam. Präsidentin Siegesmund betonte: „Der Dialog in Gemeinschaft führt weiter.“ Auch Kirchenpräsidentin Christiane Tietz setzte ermutigende Impulse.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

KI kann Gott nicht ersetzen

Kirchenpräsidentin Tietz kann künstlicher Intelligenz etwas abgewinnen, wenn sie kirchliche Arbeit in der Verwaltung oder der Predigtvorbereitung unterstützt. Aber jeder sollte kenntlich machen, wo er KI verwende. Denn Kirche und Seelsorge lebten durch menschliche Beziehungen.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Glaubensfestival 2027

Der nächste Kirchentag findet vom 5. bis 9. Mai 2027 in Düsseldorf statt. Kirchentage bieten ein vielfältiges Programm aus Glauben, Musik und aktuellen, gesellschaftlichen Themen. Aus der EKHN tragen viele Ehren- und Hauptamtliche zum Gelingen der Glaubensfestivals bei.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Vermächtnis und Erwartungen

Kirchenpräsidentin Christiane Tietz hat das Engagement des verstorbenen Papstes Franziskus als „bleibendes Vermächtnis für die gesamte christliche Gemeinschaft“ gewürdigt. Zuletzt formulierte sie aber auch Erwartungen an den neuen Papst. Nicht nur beim Abendmahl.
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Gemeinsam zur Klimaneutralität

Seit 1. Januar 2025 gilt das EKHN-Klimaschutzgesetz. Das Ziel ist, 90 % der Treibhausgas-Emissionen bis 2035 einzusparen und bis 2045 klimaneutral zu werden. In einer Online-Veranstaltung zeigt das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, wie kirchliche Einrichtungen bis 2045 klimaneutral werden können – an drei Terminen zur Auswahl.Dazu gehören auch Empfehlungen für die praktische Umsetzung. Jetzt informieren und anmelden!
Artikel lesen
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Zukunftswerkstatt Kirche

Wie wird die Kirche in Zukunft aussehen? Darüber diskutierten rund 400 Menschen aus Kirche und Gesellschaft gemeinsam mit der Kirchenleitung der EKHN während vier Veranstaltungen im März und April 2025. Ergänzend zur Beratung in den Ausschüssen konnten in Absprache mit dem Kirchensynodalvorstand diese Zukunftswerkstatttage eine Gelegenheit sein, um unterschiedliche Perspektiven wahrzunehmen und gemeinsam die Ziele für ekhn2030 zu diskutieren.
Artikel lesen
Evangelische Publizistik aus dem Medienhaus der EKHN

Zeitzeuge berichtet immer wieder vom Nazi-Schrecken

Bogdan Bartnikowski ist mit der Besatzung seiner polnischen Heimat aufgewachsen. Verschleppungen und Erschießungen gehören zu seinen frühesten Kindheitserinnerungen. 

Im Alter von zwölf Jahren wird er nach Auschwitz deportiert. Sein einziges Vergehen ist in den Augen der Nazis seine Nationalität. Täglich ist er von da an der Folter im Konzentrationslager ausgesetzt. 

Seit Jahrzehnten berichtet er immer wieder von der Zeit im KZ. Auch in Wiesbaden teilt er seine Erinnerungen mit Kindern und Jugendlichen. Die haben ganz detaillierte Fragen an den Zeitzeugen. 
Artikel lesen
Veranstaltungstipps aus der EKHN

80 Jahre Kriegsende

8. Mai, 19.30 Uhr, Bingen: Die Johanneskirchen-gemeinde lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Jüdisches Bingen und der VHS zu einem Konzert und einer DichterInnen-lesung zum Thema "Krieg und Frieden" ein. Der Eintritt ist frei.
Zum Termin

Mitsingen erwünscht

10. Mai, 19 Uhr, Frankfurt: Ausgewählte Stücke aus ihrem Lieder- und Chorbuch „Verbunden sein“ präsentieren Pfarrer und Textautor Eugen Eckert sowie der Schweizer Pianist und Komponist David Plüss gemeinsam mit einem Chorensemble.
Zum Termin

Jubilate! Jauchzet!

11. Mai, 17 Uhr, Frankfurt: Werke von Giovanni Gabrieli, Friedhelm Flamme, Lothar Graap, Alfred Koerppen, Max Reger, Andreas Willscher erklingen auf der Walcker-Orgel in der Kreuzkirche in Preungesheim. Der Eintritt ist frei.
Zum Termin

Die EKHN in Social Media

Fragmal auf Instagram
Mutmacher auf WhatsApp
Synodentagung
facebook X youtube instagram
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main

Geschäftsführerin: Ariadne Klingbeil
E-Mail: newsletter@ekhn.de | Tel.: 069 / 58098 - 678 | Registergericht: Amtsgericht Frankfurt, Registernummer: HRB 43705 Ust-IdNr.: DE 114112079

Verantwortlich im Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Schröder
Redaktion: Marion Packhäuser-Lutz, Stefanie Bock, Rita Haering, Peter Bernecker
E-Mail: newsletter@ekhn.de | Internet: EKHN
Verantwortlich für den Abschnitt von indeon: Esther Stosch E-Mail: e.stosch@ev-medienhaus.de
Foto: privat; fundus.media; gettyimages; Peter Bongard; Rolf Oeser

Datenschutz | Newsletter abbestellen