„Unsere Gesellschaft und damit auch die Form, in der heutzutage Beziehungen gelebt werden, werden vielfältiger. Darauf reagieren wir als Kirche mit diesem Angebot." (Beate Hofmann)
Guten Tag John John Do!
manche Daten bleiben im Gedächtnis – der 25. Mai 2025 könnte so eines werden. Nicht nur, weil sich das Datum so wunderbar merken lässt, sondern weil es für viele Paare ein ganz besonderer Tag werden könnte: Ein Tag der Liebe, der Entscheidung – und vielleicht sogar des Segens. Unter dem Motto „einfach heiraten“ laden evangelische Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz am Wochenende des 24. und 25. Mai herzlich ein: Wer seine Liebe kirchlich besiegeln oder seine Beziehung unter Gottes Segen stellen möchte, kann das spontan, feierlich und ohne großen Aufwand tun. Ob in einer schmuckvollen Kirche, im Grünen, am Wasser oder bei Nacht – an fast 30 besonderen Orten stehen Pfarrerinnen, Pfarrer sowie Prädikantinnen und Prädikanten bereit. Sie gestalten mit Herz und Sorgfalt kurze, aber bedeutungsvolle Trauungen und Segnungen für alle, die sich trauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – nur ein paar Unterlagen sind mitzubringen: die standesamtliche Trauurkunde, ein Mitgliedsnachweis für die evangelische Kirche (von mindestens einer Person) und die Personalausweise. Diese Aktion ist mehr als ein organisatorisches Angebot – sie ist eine Einladung, den wichtigsten Dingen im Leben Raum zu geben: der Liebe, dem Glauben, dem gemeinsamen Schritt in die Zukunft. Ganz einfach. Ganz besonders. Mehr Infos – und einen praktischen Hochzeitsguide – gibt es auf unserer Website.
Wer nach spiritueller Inspiration, klugem Humor und fesselnden Lebensgeschichten sucht, wird bei evangelischen Podcasts fündig. Ein Angebot, das bereichert und zum Nachdenken anregt – ein Klick genügt.
Der Kompositionswettbewerb zum 350. Todestag des Kirchenlied-Dichters Paul Gerhardt lädt dazu ein, seine Verse neu zu interpretieren. Schirmherrin ist Margot Käßmann.
Nachrichten und Wissenswertes direkt auf das Handy: Das gibt es ab sofort von uns auf unserem WhatsApp-Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“.
Mit spirituellen Impulsen, kreativen Mitmachaktionen, Musik und Gesprächsangeboten gestalten die Evangelische Kirche der Pfalz und das Diakonische Werk vom 23. bis 25. Mai den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt aktiv mit.
Das viertägige Veranstaltungsradio zum Winzerfest in Groß-Umstadt geht 2025 vom 18. bis 22. September wieder auf Sendung. Und das bereits zum 20. Mal. Hörbar auf der Frequenz 88,9 MHz, in der App oder im Internet.
Wer evangelisch heiratet, kann sich mit einem Trauspruch ein starkes Motto fürs gemeinsame Leben mitgeben. Hier gibt es moderne, kurze Bibelverse, die jede kirchliche Trauung besonders machen.
Wenn das Brautpaar vor den Altar tritt und das Ehegelübde gesprochen werden soll, gehört dieser Augenblick zu den bewegendsten Momenten. Aber was sagt man beim Treue- oder Eheversprechen?
Das Brautpaar kann Lieder zur Hochzeit wählen, die zu den persönlichen Wünschen und Vorlieben passen. Hörbeispiele zeigen, wie moderne und klassische Kirchenlieder den evangelischen Traugottesdienst bereichern.
Zeiten steigender Hasskriminalität erfordern klare Botschaften: Die evangelische Kirche setzt sichtbare Zeichen der Solidarität mit queeren Menschen – auch bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day (CSD) in Hessen-Nassau.
Nächste Woche ist Christi Himmelfahrt – ein gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland. Perfekt, um Glauben draußen neu zu erleben – am besten gleich verbunden mit dem Vatertag! Und falls das Wetter nicht mitspielt: Ein Ausmalbild für Kinder sorgt drinnen für Gesprächsstoff.
Die Reisezeit naht! Ob Kinderfreizeit, Jugendcamp, Pilgern oder Bildungsreise – evangelische Anbieter sind startklar für In- und Ausland. Für die Zeit der Sommerferien sind noch einzelne Plätze verfügbar. Und auch für Herbst- und Winterferien gibt’s schon spannende Pläne.
Fast 10 Jahre lang stand die katholische Kirche Sankt Michael in Bad Orb leer. Der Turm war baufällig, die Heizung kaputt. Marco Köhler und Marc Ihl haben die Kirche in eine Kletterhalle verwandelt; und dabei den sakralen Charme der Kirche erhalten. Beichtstühle sind nun Umkleiden, die Sitzmöbel wurden aus dem Holz der alten Kirchenbänke gefertigt.
27. Mai, 19 Uhr, Eschborn: Lust auf einen entspannten Abend mit netten Leuten und jeder Menge Spielspaß? Dann nichts wie hin zum Spieleabend – ob Klassiker oder neues Spiel, hier wird gezockt, gelacht und gemeinsam gespielt. Bringen Sie Spiel, Getränk und Knabberei mit.
29. Mai, 10 Uhr, Frankfurt: Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Lohrberg - malerisch zwischen Weinberg und Gaststätte. Für musikalischen Schwung sorgen die Posaunenchöre aus Bornheim und Seckbach. Anschließend geselliges Beisammensein mit Ausblick.
8. Juni, 10 Uhr, Worms: Anlässlich des 300. Jubiläums der Dreifaltigkeitskirche predigt Kirchenpräsidentin Christiane Tietz am Pfingstsonntag in Worms. Es singt das Vokalensemble des Stadtkantorats unter der Leitung von Christian Schmitt der auch die Orgel spielt.
Newsletter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Herausgegeben im Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN von der Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH tEmil-von-Behring-Str. 3, 60439 Frankfurt am Main Geschäftsführerin: Ariadne Klingbeil E-Mail: newsletter@ekhn.de | Tel.: 069 / 58098 - 678 | Registergericht: Amtsgericht Frankfurt, Registernummer: HRB 43705 Ust-IdNr.: DE 114112079 Verantwortlich im Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit: Pressestelle der EKHN Redaktion: Marion Packhäuser-Lutz, Stefanie Bock, Rita Haering, Peter Bernecker E-Mail: newsletter@ekhn.de | Internet: EKHNVerantwortlich für den Abschnitt von indeon: Esther Stosch E-Mail: e.stosch@ev-medienhaus.de Foto: privat; fundus.media; gettyimages Datenschutz | Newsletter abbestellen