Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Wasserstoff im Transportsektor ist in Deutschland keine Erfolgsgeschichte. Jetzt bricht mit der amtlich verordneten Insolvenz von Quantron ein weiterer Player des H2-Ökosystems weg. Die großen Ambitionen eines Plattform-Anbieters waren vielleicht eine Nummer zu groß für die dahinter stehende Familie Haller, deren unternehmerische Anfänge auf eine Lohnkutscherei in Augsburg im Jahre 1882 zurück datieren. Das Geld der Investoren ist weg, die Belegschaft wartet auf Gehälter – und ein Insolvenzverwalter sichert nun das Vermögen.

Die Pleite von Quantron kommt nicht unerwartet. Das Marktumfeld für alternative Antriebe im Lkw hat mit dem Ende der KsNI-Förderung allerorten gelitten. Das zeigt sich jetzt auch in den Zulassungszahlen schwerer Nutzfahrzeuge: Die Bremsspuren der Bilanz, die wir Ihnen heute zeigen, sind offensichtlich. Die Rahmenbedingungen für die Transformation im Lkw-Sektor sind ungünstig. Insbesondere der in Deutschland sündhaft teure Wasserstoff kann sich in keiner TCO-Rechnung behaupten. Immerhin: Bei den E-Bussen sieht es noch besser aus. Wir haben mit Till Oberwörder, dem Chef von Daimler Buses, besprochen, ob das so bleibt. Und er hat uns auch den neuen eCitaro K gezeigt. Das Video sollten Sie nicht verpassen!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Top

Deutschland bei E-Lkw und E-Bussen vorn – aber mit ersten Einbußen: Quartal für Quartal ging es mit den Zulassungen elektrische Lkw und Busse in Deutschland bergauf. Nicht so in den vergangenen drei Monaten. Die naheliegendste Erklärung: Die gekappte Bundesförderung für E-Nutzfahrzeuge macht sich bemerkbar. Denn bei etlichen unserer europäischen Nachbarn hält der Aufschwung an. Wir haben den Stand der Dinge.

Weiterlesen auf electrive
Bus

NIAG stattet Depot mit Bus-Ladegeräten aus: Die Niederrheinischen Verkehrsbetriebe haben in ihrem Depot in Moers neue Ladegeräte installiert. Nach Moers sollen bald auch die weiteren Standorte Wesel, Geldern und Kleve drankommen.

Weiterlesen auf electrive

Kaiserslautern bekommt 2025 seine ersten E-Busse: Die Stadtwerke Kaiserslautern wollen in der zweiten Jahreshälfte 2025 erstmals Elektrobusse in den Linienbetrieb aufnehmen. Die Fahrzeuge wird Daimler Buses liefern, das eine europaweite Ausschreibung gewonnen hat.

Weiterlesen auf electrive

Stagecoach nimmt erste Enviro100EV in Betrieb: Der ÖPNV-Betreiber hat seine Flotte um zwölf elektrische Midibusse von Alexander Dennis ergänzt, die noch diesen Herbst im schottischen Ayrshire in Betrieb gehen sollen. Es sind die ersten Enviro100EV von ADL.

Weiterlesen auf electrive

Heliox elektrifiziert fünf weitere Busdepots für First Bus: Das Nahverkehrsunternehmen hat den Ladeinfrastrukturhersteller mit der Ausrüstung von fünf weiteren Elektrobus-Depots in Großbritannien beauftragt. Insgesamt plant First Bus mit 14 Depots und über 800 E-Bussen.

Weiterlesen auf electrive

Ashok-Leyland-Tochter erhält neuen Auftrag über 500 E-Busse: Der indische Nutzfahrzeughersteller vermeldet einen Großauftrag für Elektrobusse. Die Metropolitan Transport Corporation Chennai hat 500 Exemplare des E-Bus-Modells Switch EiV12 geordert.

Weiterlesen auf electrive
Ad

Hessischer Mobilitätskongress Auf dem 22. Hessischen Mobilitätskongress am 13. Nov. 2024 in Kassel wird unter dem Titel „Hessen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Mobilität und Logistik – Infrastruktur und neue Technologien als Herausforderung“ die Zukunft für einen nachhaltigen Güterverkehr diskutiert. Dabei stehen die Themen Nutzfahrzeuge, Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunen und Schienenverkehr im Fokus.

www.mobileshessen2030.de
Truck

Quantron AG ist insolvent: Das Amtsgericht Augsburg hat am 29. Oktober ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Die Finanzlücken in den Bilanzen des Gersthofer E-Nutzfahrzeug-Spezialisten hatten sich zuletzt zunehmend bemerkbar gemacht. Mitarbeiter beklagten, dass sie teils keinen Lohn mehr erhalten haben. Wir haben auch in die Quantron-Bilanzen geschaut.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck erhält Förderbescheid für BZ-Lkw: Daimler Truck erhält vom Bund und den Ländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Fördergelder in Höhe von insgesamt rund 235 Millionen Euro für das Projekt „Pegasus“. Bei dem sollen 100 Schwerlast-Brennstoffzellen-Lkw für den Fernverkehr entwickelt, produziert und im realen Kundenbetrieb getestet werden.

Weiterlesen auf electrive

The Länd fördert E-Lkw: Baden-Württemberg ist das zweite Bundesland nach NRW, das nach dem Ende der deutschlandweiten E-Lkw-Förderung eigene Programme auflegt. Es handelt sich dabei um eines zur Fahrzeug-Anschaffung und eines rund um das Laden elektrischer Trucks.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck baut „Frontbox“ für E-Lkw eActros 600 in Serie: Vor dem für November geplanten Serienstart des eActros 600 geht im Motorenwerk Mannheim mit der „Frontbox“ eine zentrale Komponente des elektrischen Fernverkehrs-Lkw in Produktion. Sie sitzt im ehemaligen Bauraum des Verbrennungsmotors – und kommt auf mehr als 1.000 Einzelteile.

Weiterlesen auf electrive

Volvo Group und Daimler Truck bringen Software-Allianz auf den Weg: Das Duo macht mit seinem Joint Venture für die Entwicklung einer software-definierten Fahrzeugplattform ernst. Beide Seiten haben die Gründung einer gemeinsamen Firma nun vertraglich fixiert.

Weiterlesen auf electrive

Dachser stellt im ersten Wiener Bezirk emissionsfrei zu: In Wien setzt der Logisitker seit einigen Wochen in einer festgelegten Zone der Innenstadt nur noch E-Lkw ein. Konkret sind dort für Dachser nun zwei Fuso eCanter und ein Elektro-Lkw von Quantron im Dienst.

Weiterlesen auf electrive

Climate United will bis zu 500 Elektro-Trucks kaufen: Die gemeinnützige US-Organisation plant, bis zu 250 Millionen Dollar in den Kauf von bis zu 500 E-Lkw der Klasse 8 zu investieren. Diese sollen zu günstigen Konditionen an kleinere Flottenbetreiber verleast werden.

Weiterlesen auf electrive
Final

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, über den neuen eCitaro K: Er war die wichtigste Premiere von Daimler Buses auf der IAA Transportation in Hannover: Der eCitaro K, eine Kurzversion des klassischen Elektro-Solobusses eCitaro. electrive-Chefredakteur Peter Schwierz hat mit Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, über das neue Modell gesprochen. Auch die Auftragsbücher von Daimler Buses, die Perspektive von Wasserstoff und die erschwerten Bedingungen der Busbetriebe sind Themen des Gesprächs.

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)