Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Das ICCT hat das dritte Quartal des Jahres ausgewertet und präsentiert ein Ranking der erfolgreichsten Hersteller im E-Bus- und im E-Lkw-Segment. Dabei zeigt sich, dass im Feld der E-Trucks die bekannten Marken weitgehend unter sich sind, anders im Busmarkt: Dort ringen wesentlich mehr Akteure um den Kuchen, die einzelnen Stücke fallen also zusehends schmaler aus. Schlecht für die OEMs, aber gut für die Kunden, die durch den hohen Wettbewerb künftig vielleicht mit sinkenden Preisen rechnen können.

Und diese Dynamik ist nur eine von mehreren Begleiterscheinungen der Antriebswende, die OEMs und ihre Anpassungsfähigkeit auf die Probe stellen. Viele arbeiten parallel an ihrer Metamorphose vom Fahrzeug- zum Komplettanbieter. Ein gutes Beispiel dafür ist MAN. Die Münchner haben mit E.ON ambitionierte Ladenetz-Pläne auf den Tisch gelegt: 80 Lkw-Ladestandorte bis Ende 2025, das ist schon eine Hausnummer! Wir haben die Projektleiter beider Unternehmen gefragt, was sie antreibt. Strom auf jeden Fall – so viel ist klar.

Ihre electrive-Redaktion zieht dagegen für die Feiertage den Stecker. Denn mit diesen Themen beschließen wir das Jahr 2024. Mit electrive COMMERCIAL haben wir hoffentlich dazu beigetragen, Sie gut informiert durch die vergangenen zwölf Monate zu bringen. Das bleibt auch 2025 unser Anspruch. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und Prost Neujahr!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

eon man e lkw ladestation karlsbeld muenchen 2024 Wie sich MAN und E.ON im Lkw-Lademarkt positionieren: Es ist ein Schulterschluss zwischen Mobilität und Energie. MAN und E.ON sind die Privatinitiatoren eines der ambitioniertesten Ladenetz-Projekte des Landes. Das Duo plant 125 Lkw-Ladestandorte in Deutschland – und weitere 45 an europäischen Fernstrecken. Wir haben die Projektleiter beider Unternehmen zum Gespräch gebeten.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Iveco liefert 250 Elektrobusse nach Deutschland: Der italienische Hersteller wird insgesamt 580 Busse an die deutsche BusGruppe liefern – 250 davon vollelektrisch. Es handelt sich um den bisher größten Elektrobus-Auftrag, den Iveco jemals aus Deutschland erhalten hat.

Weiterlesen auf electrive

Solaris händigt BVG ersten von 50 E-Bussen aus: Der Elektro-Gelenkbus verfügt über einen Batteriepass – gut zwei Jahre, bevor dieser in der EU zur Pflicht wird. Die von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) eingereichte Bestellung über die 50 Einheiten datiert von Ende 2023.

Weiterlesen auf electrive

VHH nimmt 95 E-Busse von Daimler Buses in Betrieb: Die 47 Solobusse und 48 Gelenkbusse des Typs eCitaro werden nun schrittweise auf verschiedenen Linien ihren Dienst antreten. Damit sind 277 von insgesamt rund 847 Bussen emissionsfrei unterwegs.

Weiterlesen auf electrive

Dänischer ÖPNV-Betreiber erreicht E-Bus-Ziel vorzeitig: Movia hat in Dänemark 66 neue E-Busse in Betrieb genommen. Damit wird die Hälfte der Busflotte in der Hauptstadtregion Kopenhagen und auf Seeland elektrisch betrieben – sechs Jahre früher als geplant.

Weiterlesen auf electrive

St. Gallen storniert E-Bus-Auftrag bei Ebusco: Die Verkehrsbetriebe St. Gallen (VBSG) lösen den im Frühjahr unterzeichneten Liefervertrag mit Ebusco über zwölf Elektrobusse auf und schreiben die Beschaffung der Fahrzeuge neu aus. Eigentlich sollte das strombetriebene Dutzend ab 2025 auf die Straßen St. Gallens kommen.

Weiterlesen auf electrive

Switch Mobility stellt neue E-Busse vor: Das zu Ashok Leyland gehörende indische Unternehmen hat zwei elektrische Niederflurbusse auf den Markt gebracht. Das Unternehmen zielt auf den heimischen Markt sowie auf europäische Länder und Golfstaaten ab.

electrive global
Ad
adgapid 023 845008 00022747 007 0 0 mb ecitarok 300x250 debanner?sid=5196773&gdpr=${GDPR}&gdpr consent=${GDPR CONSENT 39}&kid=6631025&bid=20326419&wpt=C&ts=[timestamp]
Truck

Spanischer Logistiker erhält 22 Fuso eCanter: Planway Logística, ein Logistikdienstleister mit Sitz in Orense, Spanien, hat seine Flotte um 22 Fuso eCanter erweitert: Alle Fahrzeuge werden ab sofort in der Flotte von Correos, dem spanischen Postdienstleister, eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive

Nikola droht die Pleite: Der E-Lkw-Hersteller warnt in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht, dass er nicht genug Geld hat, um das nächste Quartal zu überstehen. Um gegenzusteuern, entlässt Nikola aktuell im großen Stil Mitarbeiter.

Weiterlesen auf electrive

Testlauf für DAF XB in England: Der britische Paketzusteller Evri hat angekündigt, dass der Elektro-Lkw DAF XB in seinem Depot in Southampton zum Einsatz kommen wird. Evri ist Teil eines auf 10 Fahrzeuge begrenzten „Early Adopter“-Programms und markiert die letzte Testphase vor dem Start der Serienproduktion im Jahr 2025.

electrive global

Honda investiert in Produktion von BZ-Antrieben: Honda will in Japan eine Produktionsbasis für Brennstoffzellensysteme schaffen – auch für schwere Nutzfahrzeuge. Heimisch werden sollen die Anlagen in einem bestehenden Honda-Werk.

Weiterlesen auf electrive
Final

daimler truck mercedes benz eactros e lkw electric truck man lions city e elektrobus electric bus collage 2024 02 min Wer in der EU die meisten E-Nutzfahrzeuge absetzt: Das International Council on Clean Transportation (ICCT) hat ausgewertet, welche Nutzfahrzeug-Hersteller im dritten Quartal bei den E-Antrieben im europäischen Markt vorne liegen. Während bei den E-Lkw wenige Player den Kuchen unter sich aufteilen, buhlen bei den E-Bussen mehr und mehr Akteure um die Kundschaft. Wir haben die Zahlen für Sie!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)