Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Milence ist in Deutschland angekommen! Heute hat das 2022 gegründete Lkw-Lade-Joint-Venture des Hersteller-Trios Daimler Truck, Traton und Volvo Group die ersten beiden Truck-Ladeparks in der Bundesrepublik eingeweiht. Obwohl über 30 Prozent des europäischen Straßengüterverkehrs durch Deutschland führen, ließ die Eröffnung hierzulande auf sich warten. Zunächst gingen vier Standorte in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Schweden ans Netz. Ob Milence die Prioritäten nun einmal so setzt oder mit den Rahmenbedingungen in Deutschland zu kämpfen hat – ungewiss. An großen Ambitionen mangelt es jedenfalls nicht: In einem Jahr will Milence mit 70 Ladeparks in Europa – davon 25 in Deutschland – zum Platzhirsch unter den privaten Lkw-Ladepark-Anbietern aufsteigen.

Mit Schmitt Logistik aus Bietigheim meldet sich bereits der erste Transportspezialist an, der regelmäßig mit seinen E-Lkw bei Milence laden will. Da der Auftraggeber Daimler Buses heißt, unterstützen sich dabei freilich die Mitglieder der Daimler-Truck-Konzernfamilie. Aber eine bald häufiger bei Milence zu sichtende Logistik-Vorhut formiert sich parallel. Das legt ein neuer Report der eMobility-Beratung P3 nahe, der aus Interviews mit Pionier-Firmen wie Remondis oder Elflein wichtige Learnings extrahiert, um auch anderen Unternehmen Wege aufzeigen, wie sich die Transformation zu einer CO2-freien Logistik anpacken lässt. Wir liefern die Details.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

Milence gibt Deutschland-Debüt: Milence hat nun auch in der Bundesrepublik Fuß gefasst. Vor wenigen Stunden eröffnete das Lkw-Lade-Joint Venture von Daimler Truck, Traton und der Volvo Group die ersten beiden Ladeparks auf deutschem Boden – an der A9 in Vockerode in Sachsen-Anhalt und am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen. Wir haben die Bilder und Infos.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Stadtwerke Trier flotten 18 eCitaro-Busse ein: Sie kommen zu den bestehenden drei E-Bussen hinzu. Bis Ende des kommenden Jahres sollen in den Farben der Stadtwerke dann schon 39 E-Busse im Dienst sein – also mehr als 40 Prozent der Gesamtflotte.

Weiterlesen auf electrive

Buslader mit Schwungmassespeicher geht in Dauerbetrieb: In Bensheim versorgte ein Jahr lang ein Pantografen-Lader in Kombination mit einem Schwungmassespeicher Elektro-Busse der Verkehrsgesellschaft Gersprenztal mit Strom. Nach zwölfmonatiger Erprobungsphase geht die Anlage nun in den Dauerbetrieb.

Weiterlesen auf electrive

Landkreis Lüneburg bestellt 20 E-Busse: Den Zuschlag für die im März angekündigte Beschaffung erhielt Daimler Buses. Er umfasst acht Gelenk- und zwölf Solobusse sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur. Die ersten zehn Exemplare sollen 2025 eintreffen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

We bring the e. Die Komplexität bei der Umstellung auf Elektrobusflotten erfordert einen ganzheitlichen Ansatz – auf diesem Weg begleitet Sie Daimler Buses Solutions. Das Leistungsangebot reicht von der Planung und Konzeption bis hin zu einer schlüsselfertigen Bereitstellung von Ladeinfrastruktur-Lösungen sowie digitalen Serviceleistungen.

www.solutions.buses.daimlertruck.com

Niggbus schickt fünf E-Busse in den Dienst: Das private Verkehrsunternehmen aus dem Vorarlberger Rheintal in Österreich will bis Ende 2025 zehn Linien-Elektrobusse einflotten und anschließend sukzessive alle seine Fahrzeuge auf Elektroantrieb umstellen. Das erste Elektro-Quintett ist nun angekommen. Die nötige Ladeinfrastruktur liefert Kempower.

Weiterlesen auf electrive

Eberspächer zeigt neue Wasserheizung für E-Busse: Das Heizen von Elektrobussen ist eine große Herausforderung. Der Zulieferer Eberspächer will mit seiner neuen Wasserheizung „Reichweite und Komfort kombinieren“.

Weiterlesen auf electrive
Truck

Ceva Logistics und BMW erproben E-Autotransporter: Der französische Logistiker und die BMW Group France testen in der französischen Hauptstadtregion Île-de-France den Einsatz eines vollelektrischen Autotransporters. Zum Einsatz kommt ein XXL-Stromer von Volvo Trucks.

Weiterlesen auf electrive

Dachser erweitert emissionsfreie Lieferzone in Freiburg: Der Logistiker treibt sein Konzept „Dachser Emission-Free Delivery“ weiter voran: In Freiburg, wo das Unternehmen bereits 2020 mit der emissionsfreien Lieferung begonnen hat, werden nun 23 von 28 Stadtteilen abgedeckt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

electrive LIVE electrive LIVE – Truck Charging in Europe: Die Umstellung auf elektrische Lkw ist eine große Herausforderung. Obwohl die Industrie auf die Erfahrungen aus dem PKW-Bereich aufbauen kann, sind die Anforderungen an CPOs, LKW- sowie Ladestationshersteller sehr unterschiedlich. Wir besprechen mit europäischen Pionieren der Branche den aktuellen Stand der Dinge. Seien Sie am am kommenden Mittwoch bei unserer internationalen Online-Konferenz (Sprache: Englisch) live dabei!

Hier anmelden

Horizon stellt 400-kW-Brennstoffzelle für schwere Nutzfahrzeuge vor: Das Unternehmen aus Singapur hat die VLS-IV-Brennstoffzelle mit einer hohen Ausgangsleistung von 400 kW vorgestellt, die in schweren Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen soll.

Weiterlesen auf electrive

Volvo VNR Electric macht Meilen: Stolze 10 Millionen Meilen im Kundenbetrieb hat der Schwerlast-Lkw seit dem Marktstart im Dezember 2020 zurückgelegt. Fast 600 Exemplare des Volvo VNR Electric sind mittlerweile in den USA und Kanada bei Flottenbetreibern im Einsatz.

volvotrucks.us

Drei Tage unterwegs mit dem E-Lkw: Möbel von NRW nach Ungarn fahren und dabei über 2.000 Kilometer zurücklegen – das klappt auch mit einem E-Lkw, wie dieser Erfahrungsbericht von Dachser zeigt. Die Ladesituation unterwegs sei aber noch sehr ausbaufähig.

dachser.de
Final

Die wichtigsten Learnings der E-Lkw-Pioniere: Die Unternehmensberatung P3 hat einen Bericht herausgebracht, der die Erfahrungen von führenden deutschen Logistikern mit E-Lkw dokumentiert. P3 arbeitet dabei die wichtigsten Einflussfaktoren bei der Elektrifizierung heraus, um damit zum Erkenntnisgewinn der Branche beizutragen. Hier sind die wichtigsten Punkte.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)