Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Audi macht den e-tron GT sportlicher: Das Modell ist seit seiner Premiere im Jahr 2021 das elektrische und sportliche Topmodell im Produktportfolio der Marke. Nun haben die Ingolstädter die verbesserte Neuauflage des e-tron GT vorgestellt, die Fortschritte bei Reichweite, Performance und beim Laden bietet – analog zum Porsche Taycan. Weiterlesen auf electriveFiat zeigt sein Einstiegs-Elektroauto: Mit dem italienischen Autobauer hat eine weitere Stellantis-Marke ein neues Model auf Basis der preiswerten Plattform CMP Smart Car vorgestellt. Fiat belebt dafür den legendären Modellnamen Panda neu – und lässt sich auch beim Design von der Markenikone inspirieren. Weiterlesen auf electriveNeuer Nio-Anführer mit klarem Bekenntnis zum HPC-Laden: Die Chinesen haben mit dem EL8 ihr neues Flaggschiff-Modell für Europa vorgestellt. Der Launch erfolgte in einer für den chinesisch-europäischen E-Auto-Handel denkwürdigen Woche. Wir waren bei der Enthüllung des Luxus-Sechssitzers in Frankfurt dabei. Weiterlesen auf electrive
„Gestreckter“ VW ID. Buzz für knapp 63.000 Euro bestellbar: Volkswagen macht die lange angekündigte Siebensitzer-Version des Modells bestellbar. Der ID. Buzz wächst in der Variante zwischen den Achsen um 25 Zentimeter – und steht ab 62.719 Euro im Konfigurator. Weiterlesen auf electriveXpeng G6 startet in Deutschland bei 43.600 Euro: Das Modell wird nach dem Europastart in den Niederlanden, Norwegen, Dänemark und Schweden ab August auch in Deutschland in den Handel kommen. Erste – vorläufige – Preise für den deutschen Markt gibt's auch. Weiterlesen auf electriveAlpine A290 kommt in zwei Leistungsstufen: Die französische Sportwagenmarke hat den A290 vorgestellt, den sportlichen Ableger des Renault 5. Mit diesem teilt sich der „Hot Hatch“ die Batterie, erhält aber gleich zwei stärkere Antriebe – und ein sportlicheres Design. Weiterlesen auf electrive
The Mobility House baut personell und strukturell um: Bei TMH hat Gründer Thomas Raffeiner wieder die CEO-Position übernommen. Der bisherige CEO Robert Hienz hat das Unternehmen bereits verlassen. Parallel haben die Münchner die Themen Energie und bidirektionales Laden unter einem neuen Geschäftsbereich gebündelt. Weiterlesen auf electriveHeimladen schließt Seed-Plus-Finanzierung ab: Der Ladeinfrastruktur-Anbieter hat sich eine Wachstumsfinanzierung im siebenstelligen Bereich zur Erweiterung seiner Ladelösung für Immobilien gesichert. Diese Finanzierungsrunde wurde von bekannten Ladeinfrastruktur-Unternehmern und -Investoren unterstützt. Weiterlesen auf electriveFreiburger Entsorger setzt auf leichte E-Pritschenwagen von Goupil: Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) hat 22 neue Fahrzeuge mit Kipper des Typs Goupil G6 in Betrieb genommen. Bereits im kommenden Jahr will das Geschäftsfeld Stadtreinigung von ASF seinen gesamten Fuhrpark geräusch- und schadstofffrei betreiben. Weiterlesen auf electrive
Doppel-Wallbox von Mennekes eichrechtskonform: Nachdem die Amtron Professional Twincharge erfolgreich von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zertifiziert wurde, ist sie nun auch in einer eichrechtskonformen Variante für Deutschland und Österreich erhältlich. Weiterlesen auf electriveGLS Mobility startet mit Bezahlterminal in Benelux: Pay-t, die Bezahllösung für E-Mobilität, kommt in Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden auf den Markt. Gemeinsam mit Partner Payworld kann dort künftig an Ladestationen AFIR-konform geladen und bezahlt werden. Weiterlesen auf electriveCompleo und S.A.F.E. legen Streit um Eichrecht-Patente bei: Fast zwei Jahre lang hat der Streit um zwei Eichrecht-relevante Patente die deutsche Ladeinfrastrukturbranche beschäftigt. Jetzt haben Compleo und der Verein S.A.F.E. das Thema beendet – die beiden fraglichen Patente werden künftig weltweit frei nutzbar sein. Damit hat Compleo eingelenkt. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |