Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Elektrische Entzauberung – Wie BYD mit dem Atto 2 in der Realität ankommt: Sie sind der Shootingstar unter den chinesischen Autobauern und weltweit bei den E-Autos bereits kurz hinter Tesla. Doch in Europa tut sich BYD noch schwer. Ein Kritikpunkt waren bisher die zu hohen Preise, mit dem neuen Atto 2 wird es aber erstmals unter die Marke von 30.000 Euro gehen. Kann der kompakte Atto 2 BYD in Europa voranbringen? Weiterlesen auf electrive
Fiat rabattiert Preise seiner E-Pkw 500e und 600e: Beide Stromer sind gegenüber dem regulären Listenpreis zurzeit 3.000 bzw. 3.500 Euro günstiger zu haben. Fiat bezeichnet die Aktion im Konfigurator als „Angebotspreis“, ohne ein zeitliches Limit zu nennen. Weiterlesen auf electriveModel S und Model X teurer – aber mit kostenlosem Supercharging: Die Basispreise der beiden Modelle sind je nach Land teils deutlich gestiegen, in Deutschland in den sechsstelligen Bereich. Dafür bietet Tesla für das Model S und Model X jetzt wieder kostenloses Supercharging an – zumindest mit Einschränkungen. Weiterlesen auf electriveVolvo zeigt EX30 Cross Country: Der Autobauer hat seinem Stromer eine optisch robuster ausgelegte Cross-Country-Variante zur Seite gestellt. Diese nutzt denselben Allradantrieb wie das bisherige Topmodell des EX30, bietet aber spezielles Zubehör und mehr Bodenfreiheit. Weiterlesen auf electriveVolvo wird Europa-Vertriebspartner für Lynk & Co: Die Schweden haben von ihren Aktionären die Zustimmung erhalten, ihren 30-prozentigen Anteil an der Geely-Marke an Zeekr zu veräußern. Zugleich hat Lynk & Co aber Volvo als Vertriebspartner für Europa gewonnen und erhält so Zugang zu ausgewählten Volvo-Händlern. Weiterlesen auf electriveDS N°8 ab 57.700 Euro bestellbar: Die Stellantis-Marke hat die Bestellbücher für ihr elektrisches Oberklassemodell geöffnet. Die Preise beginnen in Deutschland ab 57.700 Euro. Die Auslieferungen sollen im zweiten Halbjahr 2025 starten. Weiterlesen auf electriveHedin vertreibt Xpeng in Deutschland und der Schweiz: Die schwedische Autohandelsgruppe verkauft ab sofort auch E-Autos des chinesischen Herstellers in Deutschland. In der Schweiz wird Hedin sogar offizieller Importeur und Distributor für Xpeng. Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE: Fallende Preise für E-Autos, stabile Vorteile bei der Dienstwagenbesteuerung und eine größere Modellvielfalt – die Zeit ist reif für den elektrischen Fuhrpark! Am 19.02. zeigen wir von 10 bis 14 Uhr die neuesten Entwicklungen und Trends sowie Praxisbeispiele von Unternehmen, die ihre Flotten bereits umstellen. Seien Sie live dabei! Jetzt kostenlos anmelden
DKV Mobility bindet Ladestationen von Migrol an: Kunden von DKV Mobility erhalten somit Zugang zu mehr als 570 Ladepunkten der Mineralölgesellschaft in der Schweiz. Ein Großteil der Ladepunkte befindet sich auf Parkplätzen der Supermarktkette Migros. Weiterlesen auf electriveCharge Now for Business bietet Rabattpaket bei Ionity: Digital Charging Solutions erweitert seinen Ladedienst für Geschäftskunden um ein Paket, mit dem sich die Kosten auf 0,33 Euro (netto) pro Kilowattstunde bei Ionity senken lassen. Das Angebot richtet sich an Kunden mit einer Pro-Lizenz und gilt für alle Ionity-Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weiterlesen auf electriveSiemens steuert 300 Aral-Pulse-Standorte: Siemens Smart Infrastructure hat von Aral Pulse einen Auftrag für Echtzeit-Überwachung und -Steuerung der Ladeinfrastruktur von 300 Standorten in Deutschland erhalten. Mit dem dynamischen Lastmanagement soll die „optimale Energieversorgung“ sichergestellt werden. Weiterlesen auf electriveE.ON baut Ladepunkte an Immobilien des Bundes: Der Energiekonzern und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) haben eine Kooperation zum Aufbau von Ladeinfrastruktur geschlossen. Bis zum zweiten Quartal des Jahres 2027 wird E.ON für die BImA 7.000 Ladepunkte an Liegenschaften des Bundes aufbauen. Weiterlesen auf electriveHeyCharge schließt Lade-Partnerschaft mit Vonovia: Das Münchner E-Moblilitäts-Startup hat eine Kooperation mit der Wohnungsgesellschaft geschlossen. Ziel ist es, Mieterinnen und Mietern eine „flexible und bezahlbare Ladeinfrastruktur“ anzubieten. Weiterlesen auf electriveNRW aktualisiert eMobility-Förderprogramm: Neu bezuschusst werden im Zuge von „progres.nrw“ u.a. E-Kleinwagen für ambulante Pflegedienste, Carsharing und Kommunen. Außerdem dreht die Landesregierung am Fördersatz für Lkw-Lader. Weiterlesen auf electrive
Audi überarbeitet Basisversion des Q4 e-tron: Der Audi Q4 e-tron bekommt eine neue Basisversion mit größerem Akku. Der ab diesem Monat verfügbare Q4 40 e-tron erhält eine Batterie mit 63 kWh Kapazität (59 kWh netto) und ersetzt den im vergangenen Jahr eingeführten Q4 35 e-tron. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025