Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Kaum ein VW-Modell steht so sehr für den Dienstwagen wie der Passat Variant. Der praktische Kombi ist sogar so beliebt, dass es die neunte Passat-Generation gar nicht mehr als Limousine geben wird. Rein elektrisch wird der Passat aber nicht, denn dafür hat VW den ID.7 vorgestellt. Und nun haben die Wolfsburger bestätigt, dass es auch einen Elektro-Kombi geben wird. Nur heißt der nicht mehr Variant, sondern ID.7 Tourer. Mit den ersten Bildern des noch getarnten Modells hat VW auch erste Eckdaten veröffentlicht. 545 bis über 1.700 Liter Laderaum liegen zwar leicht unter dem Passat-Niveau, übertreffen aber den ID.4. An die über 700 Kilometer Reichweite der Limousine wird der Kombi zwar wohl nicht ganz herankommen, dennoch dürfte sich der ID.7 Tourer schnell in zahlreichen Firmenflotten wiederfinden.

Wie sich Firmenwagen und Carsharing ergänzen können, zeigt ein Blick nach Bruchsal. Im Kraichgau entsteht ein ländliches Elektro-Carsharing mit 72 Stationen in 18 Städten und Gemeinden. Die Besonderheit: Die Autos werden teilweise von Firmen und Kommunen gestellt. Die Poolfahrzeuge stehen nach Feierabend und am Wochenende für das Carsharing zur Verfügung. Außerdem erklärt Eva Greiner von Mercedes-Benz Mobility in diesem Newsletter, wie sich die Charging Unit des Autobauers die Zukunft des Ladens vorstellt.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Sebastian Schaal

Top

E-Carsharing als gemeinsame Vision einer ganzen Region: Rund um Bruchsal im Kraichgau entfaltet sich ein ländliches Elektro-Carsharing mit 72 Stationen in 18 Städten und Gemeinden. Die Initiatoren sprechen vom bundesweit größten E-Carsharing-System auf dem Land. Zu den Unterstützern zählen auch Firmen und Kommunen, die ihre E-Fahrzeuge nach Feierabend oder am Wochenende zur Verfügung stellen. Cora Werwitzke hat die interessanten Details für Sie aufbereitet.

Weiterlesen auf electrive
News

Überarbeiteter Skoda Enyaq startet bei 44.200 Euro: Skoda hat den neuen Jahrgang 2024 seines Elektromodells Enyaq eingepreist, dessen Produktion im November 2023 beginnen soll. Der unter anderem mit einem Antriebs-Update aufgewertete Stromer startet in Deutschland als Enyaq 60 zu Listenpreisen ab 44.200 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Premiere des Audi Q6 e-tron erst im März 2024: Audi wird seinen Q6 e-tron nicht mehr wie bisher geplant in diesem Jahr vorstellen. In einem Medienbericht hat Audi bestätigt, dass das Elektro-SUV voraussichtlich erst im März 2024 präsentiert wird.

Weiterlesen auf electrive

B-ON gibt Vorgeschmack auf neuen E-Transporter Pelkan: Das StreetScooter-Nachfolgeunternehmen B-ON hat auf der Japan Mobility Show einen Ausblick auf den ersten Vertreter einer neuen Familie elektrischer Lieferfahrzeuge präsentiert. Der Pelkan soll im kommenden Jahr Weltpremiere feiern und in den Handel kommen.

Weiterlesen auf electrive

Lucid bietet Leasing- und Finanzierungsoptionen in Deutschland: Lucid Motors hat die Einführung von Lucid Financial Services in Deutschland verkündet. Die zusammen mit dem Partner CA Auto Bank eingeführte digitale Plattform bietet Kunden der E-Limousine Lucid Air Finanzierungen an, einschließlich Leasing- und Darlehenskaufoptionen.

Weiterlesen auf electrive

VW bestätigt ID.7 Tourer: VW hat erste offizielle Fotos der noch getarnten Kombi-Version des vollelektrischen Top-Modells ID.7 vorgestellt und gleichzeitig deren Namen bestätigt: Der Elektro-Kombi wird ID.7 Tourer heißen und soll 2024 in Europa auf den Markt kommen.

volkswagen-newsroom.com
Ad
Textanzeige

Integrierte Tank- und Ladekarte für Ihre E-Flotte. Rundum glücklich: Profitieren Sie beim E-Leasing von Alphabets umfassenden Services. Mit der integrierten Tank-/Ladekarte von Aral und Shell nutzen Fahrer ein europaweites, öffentliches Ladenetz und laden ihr elektrifiziertes Fahrzeug mit zertifiziertem Ökostrom. Praktisch: Das Kartenhandling übernimmt Alphabet für Sie!

Zur Website
Tools

BP bestellt bei Tesla Supercharger-Hardware für eigenes Ladenetz: Erstmals werden Supercharger in einem Tesla-externen Ladenetzwerk installiert: BP hat in einem bis dato einmaligen Deal Supercharger-Hardware im Wert von 100 Millionen US-Dollar inklusive CCS-Adaptern geordert.

Weiterlesen auf electrive

Mennekes verbreitert Portfolio für Geschäftskunden: Mennekes erweitert seine Ladeinfrastruktur-Produktreihe für Geschäftskunden – und zwar um eine Doppelwallbox, ein Kreditkartenterminal und eine Software zur Ladepunktverwaltung.

Weiterlesen auf electrive

Hertz tritt bei E-Auto-Plänen auf die Bremse: Der Autovermieter wird den Ausbau seiner Elektro-Flotte nicht so schnell vorantreiben wie bisher geplant. Der Grund sind höher als erwartete Reparaturkosten und der gesunkene Marktwert der Stromer.

Weiterlesen auf electrive

Chargepoint bringt Softwareplattform für Flotten heraus: ChargePoint erweitert seine Produktlinie für das Flottenmanagement um eine neue Softwareplattform. Diese ist sowohl für gemischte als auch für rein elektrische Flotten erhältlich und soll das Ladestationsmanagement, die Fahrzeugtelematik und Mobilitätsservices bündeln.

Weiterlesen auf electrive

Bezirksamt Berlin-Pankow erhält Förderung für 13 weitere E-Fahrzeuge: Das Bezirksamt des Berliner Bezirks Pankow beschafft 13 neue Elektrofahrzeuge und installiert 13 neue Ladepunkte. Mit einer Förderung vom Bund kann das Bezirksamt Pankow seine elektrische Fahrzeugflotte nahezu verdoppeln.

Weiterlesen auf electrive
Final

„Bidirektionales Laden kommt jetzt in die Welt.“ – Eva Greiner, Mercedes-Benz Mobility: Eva Greiner hat stets die perfekte Software für das beste Lade-Erlebnis im Sinn. Als Technik-Chefin der Charging Unit von Mercedes-Benz Mobility hat sie uns ihre perfekte Lade-Welt skizziert – von Reservierung über V2G-Funktionen und zuverlässige Ladevorgänge bis zur Vision des Gratis-Ladens.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)