Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Erste Ausfahrt im Mazda6e – Gelungener Schritt in die Zukunft: Drei Generationen des Mazda6 hat der japanische Hersteller bisher angeboten. Die vierte Auflage wird jetzt rein elektrisch und kommt aus China. Das muss nichts Schlechtes sein, wie unsere erste Ausfahrt zeigt: Die E-Limousine ist im Grunde gelungen – dürfte aber dennoch nicht für jeden passen. Warum lesen Sie im Fahrbericht. Weiterlesen auf electrive
Mercedes CLA erhält Kombi-Ableger: Mercedes-Benz hat die Kombiversion des elektrischen CLA vorgestellt. Der CLA Shooting Brake kommt zum Start mit den gleichen Motorisierungen wie die Limousine. Bis die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, wird es aber noch dauern. Weiterlesen auf electriveInvestitionsbooster nimmt letzte Hürde: Der Weg für die neuen Fördermaßnahmen rund um die Elektromobilität der schwarz-roten Regierung ist frei. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat dem sogenannten Investitionsbooster zugestimmt. Weiterlesen auf electriveÜberarbeitete Xpeng G6 und G9 starten in Deutschland: Trotz großer technischer Updates bleiben die Preise auf demselben Niveau. Der G6 Long Range RWD startet weiter bei 47.600 Euro, der Basis-G9 bei 59.600 Euro. Weiterlesen auf electriveKias EV4 startet bei 37.590 Euro: Und das inklusive der gewohnt sieben Jahre Garantie. Der elektrische Kompakte soll in der Basisversion 440 Kilometer Reichweite schaffen. Bestellungen starten bald, die ersten Auslieferungen sind für das vierte Quartal geplant. Weiterlesen auf electrivePeugeot e-5008 als Fünfsitzer bestellbar: Der Stromer kann in Deutschland ab sofort auch ohne dritte Sitzreihe bestellt werden. Trotz Wegfall jener dritten Sitzreihe ist der e-5008 aber nicht günstiger zu haben. Die Preise für den e-5008 beginnen bei 51.250 Euro Weiterlesen auf electriveTrotz Förderung kaum Zuwachs bei Hamburgs E-Taxis: Seit Jahresbeginn dürfen in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen werden, wobei die Stadt die Umstellung im Zuge des Projekts „Zukunftstaxi“ mit einer neuen Förderrunde aktiv bezuschusst. Trotzdem stagniert die Zahl der E-Taxis in der Hansestadt seit einem Jahr. Weiterlesen auf electrive
Wenn es drauf ankommt, muss Laden einfach funktionieren. Wie sich Ladeinfrastruktur zuverlässig in bestehende Strukturen am Standort integrieren lässt? Das erfahren Sie im Webinar von The Mobility House Solutions – mit echten Einblicken aus der Praxis. Dienstag, 22.7. um 9 Uhr. Jetzt anmelden: mobilityhouse.com
EnBW führt Ionity-Rabatt ein – nur nicht hierzulande: Die EnBW bietet mit einem „Sommer-Special“ vergünstigtes Laden an Ionity-Säulen im europäischen Ausland. Bis 15. September sinkt der Ladestrompreis auf 59 Cent. In Deutschland bleibt es dagegen bei 74 Cent/kWh. Weiterlesen auf electriveAachen legt neue Ladesäulen-Förderung: Und zwar zum Aufbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur auf privaten Flächen von Unternehmen. Auch Firmen, die ihren Fuhrpark auf E-Autos umstellen wollen und dafür Ladestationen benötigen, werden gefördert. Weiterlesen auf electrivePlugsurfing passt Ladetarife in Deutschland an: So sind zum 11. Juli die Preise pro Kilowattstunde bei den Hamburger Energiewerken, Eviny und Monta um zwei bis 17 Cent gesunken. Bei Ionity hingegen stieg der Tarif leicht – um zwei Cent pro Kilowattstunde. Weiterlesen auf electriveEnergie 360° übernimmt Move Mobility: Damit steigt die Zahl der Ladepunkte innerhalb der Gruppe auf über 24.000. Mit der Übernahme sollen Flottenbetreiber, Unternehmen und Immobilieninvestoren noch stärker von einem Komplettservice profitieren. Weiterlesen auf electriveProduktionsstart für Fiat E-Ducato Cargo Box: Die Transporter-Variante ist das erste Fahrzeug aus dem neuen werksseitigen Umbau- und Individualisierungsprogramm CustomFit. Der Fiat E-Ducato Cargo Box basiert auf dem Chassis mit Elektroantrieb. Weiterlesen auf electriveBlink Charging übernimmt Support für Everon-Nutzer: Das Unternehmen wurde als empfohlener Ersatzanbieter für Kunden der EVBox-Software Everon ausgewählt. So sollen die Ladeanbieter und Kunden, die auf die Software von EVBox gesetzt haben, unterstützt werden. Weiterlesen auf electrive
Eigenzulassungen treiben E-Auto-Zahlen: Die Zulassungszahlen von Elektroautos haben sich in diesem Jahr sehr erfreulich entwickelt, in Deutschland kommen konstant mehr E-Autos auf die Straße als etwa neue Diesel. Doch der Gesamtmarkt steht unter Druck und der Flottenmarkt lässt Federn – dem können sich die Elektroautos auch nicht ganz entziehen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025