Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Die eMobility-News des Tages – und vermutlich auch der Woche – hat zwar keinen direkten Fuhrpark-Bezug, wir wollen Ihnen diese Information aber nicht vorenthalten: In der deutschen Tesla-Fabrik ruht seit heute Morgen die Produktion. Jedoch nicht, weil Tesla die Montage geplant heruntergefahren hat, sondern weil mutmaßlich ein Brandanschlag auf die Stromversorgung des Werks in Grünheide verübt wurde. Solange die Hintergründe unklar ist, kann nur spekuliert werden – was wir an dieser Stelle ausdrücklich unterlassen wollen. Sollte sich die Anschlags-These bewahrheiten, wäre eine Grenze überschritten: Proteste, Demonstrationen, Diskussionen – alles ist legitim und auch nötig. Eine Sachbeschädigung in einem solchem Umfang am Umspannwerk mit der Gefährdung von Menschen geht zu weit!

In dieser Ausgabe von electrive FLEET haben wir einen Fahrbericht des Mercedes-Benz EQE SUV für Sie vorbereitet. Wir hatten das SUV mit dem 350er Allradantrieb im Winter im Test. Dabei hat der EQE SUV Licht und Schatten gezeigt – der Fahrkomfort mit der Luftfederung ist ausgesprochen hoch, das Fahrverhalten mit der Allradlenkung sehr gut. Wo es aber hakt, zeigt der Test! Zudem blicken wir zurück auf unsere jüngste Online-Konferenz: In ihrem Vortrag haben Alfonso Manrique und Markus Baur von OMS Prüfservice ein sehr interessantes Praxisbeispiel vorgestellt: Das Unternehmen stellt seine über 550 Autos große Flotte bis Ende diesen Jahres komplett auf Strom um. Wie es läuft, erfahren Sie in der Vortragsaufzeichnung.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Mercedes EQE SUV im Wintertest: Da muss noch etwas mehr kommen: Mit den Limousinen des EQS und EQE sind Mercedes zwei relativ effiziente E-Autos gelungen. Mit dem EQE SUV werden hingegen Erinnerungen an den EQC wach: Der Verbrauch war in unserem Test hoch, die Ladezeiten lang. In anderen Punkten hat der EQE SUV aber überzeugt.

Weiterlesen auf electrive
News

Hyundai Ioniq 5 erhält Facelift und größeren Akku: Die Südkoreaner haben ein Facelift für ihren Ioniq 5 vorgestellt. Neben Überarbeitungen beim Design und bei den Funktionen erhält das Elektromodell auch einen größeren Akku. In den Handel kommt der überarbeitete Ioniq 5 im März zunächst in Südkorea und im weiteren Jahresverlauf sukzessive weltweit.

Weiterlesen auf electrive

VW pausiert E-Auto-Fertigung in Emden: Im VW-Werk in Emden werden in dieser Woche keine Elektroautos gebaut – also der ID.4, ID.7 und ID.7 Tourer. Die dortige E-Auto-Produktion ruht aufgrund von Lieferengpässen bei einem Zulieferer bis Freitag.

Weiterlesen auf electrive

Nissan stellt Leaf-Produktion ein: Die Japaner beenden in diesen Tagen die Produktion des Leaf in Sunderland. Das britische Werk wird jetzt auf die Fertigung des im November 2023 angekündigten Leaf-Nachfolgers sowie der BEV-Versionen des Qashqai und Juke vorbereitet.

Weiterlesen auf electrive

Great Wall preist zweites PHEV-Modell ein: Auf den im November eingeführten GWM Wey 05 folgt nun das kleinere Mittelklasse-SUV GMW Wey 03 – zu Preisen ab 47.900 Euro. Außerdem ergänzt der Hersteller seine laufende Rabattaktion zum GWM Ora 3 um ein ebenfalls rabattiertes Leasing-Angebot.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai elektrifiziert sportliche N-Modelle: Hyundai hat in diesem Monat die Produktion seiner sportlichen N-Modelle mit Verbrennungsmotor für Europa eingestellt. Künftig wird es unter dem Performance-Label N in Europa nur noch Elektroautos geben – angefangen mit dem Hyundai Ioniq 5 N.

Weiterlesen auf electrive

BYD zeigt neue Stromer – und einen PHEV: Der chinesische Autobauer hat auf dem Genfer Autosalon acht Modelle vorgestellt, darunter auch sein erstes Plug-in-Hybridmodell für Europa. Der PHEV-Ableger des Seal U soll aber nur in ausgewählten Märkten verkauft werden.

Weiterlesen auf electrive
Ad

e.on Drive E.ON Drive ElectricFleet – Ihr entspannter Weg zur umweltfreundlichen Flotte: Besuchen Sie uns am 20.-21. März 2024 auf der „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf, Stand I 39-43 und lassen Sie sich persönlich zum Umstieg Ihrer Firmenflotte auf Elektromobilität beraten. Von Analyse bis Betrieb der Ladestationen – wir sind für Sie da. Für eine kostenlose Eintrittskarte und einen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten, kontaktieren Sie uns: service@eon-drive.de.

Mehr Informationen und persönliche Beratung
Tools

Hamburg schreibt Betrieb von 2.500 neuen Ladepunkten aus: Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation hat die Vergabe einer Konzession für den Betrieb von 2.500 Ladepunkten im öffentlichen Raum gestartet. Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung können sich private Betreiber auf eines von fünf Losen mit jeweils 500 Ladepunkten bewerben.

Weiterlesen auf electrive

BayWa strebt mehr als 100 Ladeparks bis 2026 an: Innerhalb der nächsten knapp drei Jahre sollen gut hundert eigene Ladeparks in Betrieb sein, wie BayWa Mobility Solutions mitgeteilt hat. Die dafür notwendigen Flächen will das Unternehmen per Pacht zusammenbekommen.

Weiterlesen auf electrive

VW erhält Großauftrag für den ID. Buzz Cargo aus England: Der britische Energiedienstleister Mitie hat 650 VW ID. Buzz Cargo bestellt. Einer dieser ID. Buzz Cargo ist gleichzeitig das 4.000. Elektrofahrzeug, das Mitie in seine Flotte aufgenommen hat. Bis Ende 2025 soll die Flotte komplett elektrisch sein.

Weiterlesen auf electrive

Heidelberger Druckmaschinen stößt ins großflächige Ladegeschäft vor: Das Unternehmen hat eine Kooperation mit der DB Bahnbau Gruppe geschlossen, um deutschlandweit den Ausbau gewerblicher und öffentlicher Ladeinfrastruktur anzubieten. Zum Einsatz kommen dabei die Ladesysteme von Amperfied.

Weiterlesen auf electrive

Virta elektrifiziert Hotels der Plaza Hotelgroup: Die mit über 50 Hotels in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden vertretene Plaza Hotelgroup wird gemeinsam mit Virta im Laufe der nächsten Monate öffentliche Ladeinfrastruktur an allen Standorten bereitstellen.

Weiterlesen auf electrive

Ampeco verstärkt Aktivitäten in DACH-Region: Das Unternehmen bietet Ladebetreibern ein hardwareunabhängiges White-Label-System zur Verwaltung von Ladestationen. Die von BMW unterstützte bulgarische Lade-Softwareplattform expandierte zuletzt in Deutschland, Österreich und der Schweiz und beruft nun einen Business Development Manager für die DACH-Region.

ampeco.com
Final

„Best Practice: Elektrifizierung der Flotte“ – Alfonso Manrique & Markus Baur von OMS: Ein Anbieter mit vielen Elektroautos in der Flotte ist OMS Prüfservice. Das Unternehmen hat 625 Mitarbeitende und 556 Autos – und noch in diesem Jahr werden alle elektrisch sein. Alfonso Manrique und Fuhrparkmanager Markus Baur haben bei unserer letzten Online-Konferenz anschaulich erklärt, wie man den Fuhrpark konsequent umstellt. Ihren Vortrag gibt's jetzt als Video. Prädikat sehenswert!

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)