Liebe Leserinnen und Leser, Viel Vergnügen mit beiden Clips wünscht Ihnen
Österreich besteuert jetzt auch E-Autos: Die neue Regierung hebt zum 1. April die Befreiung von Elektroautos von der motorbezogenen Versicherungssteuer auf, einem Pendant zur deutschen Kfz-Steuer. Was heißt das nun? Laut dem Automobilclub ÖAMTC wird sich die Steuer für die meisten Elektro-Pkw künftig auf unter 500 Euro pro Jahr belaufen. Weiterlesen auf electriveeVito kommt mit 480 km Reichweite: Mercedes-Benz launcht den eVito Kastenwagen jetzt auch mit einer größeren Batterie. Bislang war der mittelgroße Transporter der Stuttgarter nur mit einer Akkukapazität von 60 kWh in Verbindung mit dem 85-kW-Elektromotor erhältlich. Weiterlesen auf electriveMG bringt Nachfolger des ZS EV nach Europa: Den in China bereits erhältlichen MGS5 EV will der Hersteller im April nach Großbritannien und im weiteren Verlauf des 2. Quartals auch nach Kontinentaleuropa bringen. Das elektrische Kompakt-SUV gilt als Nachfolger des ZS EV. Weiterlesen auf electriveOpel erhöht Reichweite des Corsa Electric: Opel bietet für den Corsa Electric jetzt mehr Reichweite zum gleichen Preis. Der Opel Corsa Electric mit 51-kW-Batterie und 115 kW Leistung ermöglicht nun bis zu 429 Kilometer – 24 Kilometer mehr als zuvor. Weiterlesen auf electriveNissan lässt E-Micra von Renault bauen: Der japanische Autohersteller hat für 2025 eine neue Generation seines Elektroautos Leaf bestätigt sowie die erste vollelektrische Generation seines Kleinwagens Micra. Dieser soll vom langjährigen Partner Renault in Frankreich gebaut werden und basiert auf derselben Plattform wie der elektrische R5. Weiterlesen auf electriveBYD will Export-Absatz 2025 auf 800.000 Fahrzeuge verdoppeln: Große Chancen zur Steigerung der Verkäufe im laufenden Jahr sieht das Unternehmen besonders in Großbritannien sowie in lateinamerikanischen und südostasiatischen Ländern. Weiterlesen auf electrive
Wie marktreif ist bidirektionales Laden? Die Unternehmensberatung P3 hat einen frischen Überblick über verschiedene V2G-Anwendungen mit Fokus auf Deutschland erarbeitet. Die Leitfrage: Ist der aktuelle Hype um bidirektionales Laden gerechtfertigt? Hier ist die Antwort. Weiterlesen auf electriveIonity führt einen neuen Ladetarif ein: Mit dem „Pay-as-you-go“-Tarif namens Ionity Go können Nutzer ohne Vertragslaufzeit oder monatliche Grundgebühr für 65 Cent pro kWh laden. In Abgrenzung zum 4 Cent teureren Ad-hoc-Laden ist dabei aber eine Registrierung nötig. Weiterlesen auf electriveElli launcht eichrechtskonforme Wallbox: Diese kann Ladestrom einheitlich erfassen und exakt abrechnen – und ist ab sofort bestellbar. Damit ist die neue Variante des Elli Charger 2 nun auch für öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte geeignet, wie sie etwa auf Firmengeländen betrieben werden können. Weiterlesen auf electriveAmperfied übernimmt Betrieb der SAP-Ladestationen: Amperfied, die Lade-Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG, hat einen Großauftrag im Flottenbereich gewonnen. Künftig wird Amperfied für SAP die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur in Deutschland übernehmen. Weiterlesen auf electriveBayern bevorzugt E-Autos bei Parkgebühren: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat bestätigt, dass E-Autos wie angekündigt ab dem 1. April bayernweit auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden lang kostenlos parken dürfen. Das gilt auch für Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge. linkedin.comDCS erweitert Liste der Premium-Partner: Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) hat ihr „Preferred Partner Program“ erweitert, das führende Ladeanbieter in ganz Europa umfassen soll. Dank dieses Programms sollen Nutzer Zugang zu einer „zuverlässigen Ladeinfrastruktur und einem erstklassigen Ladeerlebnis“ erhalten. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |