Editorial

Einen schönen guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!

Die Autobranche bewegt sich nahezu geschlossen auf eine rein elektrische Zukunft zu. Mit Nissan hat heute ein weiterer Hersteller angekündigt, ab sofort nur noch rein elektrische Modelle auf den europäischen Markt zu bringen – nicht einmal mehr neue Hybride soll es geben. Nur: Die europäische Politik hat das offenbar noch nicht ganz mitbekommen, denn der EU-Rat – also die Mitgliedsstaaten – will den Vorschlag der Kommission zur Euro-7-Abgasnorm spürbar abschwächen und die Emissionen für Verbrenner quasi auf dem Niveau der seit 2014 geltenden Euro 6 behalten. Zum Wohle italienischer Ikonen wie Ferrari, Maserati und Lamborghini, wie der italienische Industrieminister feiert.

Keine Sorge, wir bleiben rein elektrisch. So auch bei unserem Fahrbericht diese Woche, für den Daniel Bönnighausen den überarbeiteten ID.3 von Volkswagen unter die Lupe genommen hat. Der kompakte Stromer hat einige Verbesserungen, aber nicht alle Neuentwicklungen der aktuellen MEB-Modelle erhalten. Außerdem stellt Christoph Schloß, Manager Electrification & Digitalization bei Kia Deutschland, im Videointerview einige Features des neuen Kia-Flaggschiffs EV9 im Detail vor.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Cora Werwitzke, Redaktion electrive

Top

VW ID.3 im Test: Was hat die Modellpflege gebracht? Vor fast genau drei Jahren startete Volkswagen die Auslieferungen des ID.3 – dem elektrischen Vorzeigemodell auf Basis des MEB. Seitdem musste sich VW jedoch einige Kritik anhören. Die Wolfsburger nahmen sich dieser an und stellten Anfang dieses Jahres den überarbeiteten ID.3 vor. Wo VW nachgebessert hat und noch Potenzial liegt, zeigt unser Fahrbericht.

Weiterlesen auf electrive
News

Neuer Peugeot e-208 startet bei knapp 37.000 Euro: Peugeot hat in Deutschland die Bestellungen für das Facelift seines Kleinwagens geöffnet. Neben dem 208 mit klassischem Verbrenner kommt auch die Elektro-Version e-208 in überarbeiteter Form in den Handel - für einen merklich günstigeren Basispreis.

Weiterlesen auf electrive

Audi bringt neuen Elektromotor in den Q4 e-tron: Zum Modelljahr 2024 erhält der Audi Q4 e-tron den neuen Elektromotor APP550 von VW. Somit steigen Leistung und Drehmoment, während der Verbrauch sinkt. Auch bei der Ladeleistung erhält das neue Modelljahr ein Update.

Weiterlesen auf electrive

B-ON setzt Produktionsrückgang zu: Zum Insolvenzverfahren des StreetScooter-Nachfolgeunternehmens B-ON gibt es nun offizielle Informationen. Lieferengpässe und Qualitätsprobleme bei Bauteilen haben laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter zum Produktionsrückgang und in der Folge zu Zahlungsschwierigkeiten geführt.

Weiterlesen auf electrive

FedEx baut elektrische Zustellflotte in London aus: FedEx hat 23 Mercedes-Benz eSprinter in seine britische Flotte aufgenommen. Sie sind in den Londoner Stadtteilen Bermondsey und Hornsey stationiert. Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt FedEx jetzt Stromer ein.

Weiterlesen auf electrive

Auch der VW Tiguan erhält den verbesserten Plug-in-Hybrid: Kurz nach dem neuen Passat hat Volkswagen auch die Neuauflage seines Verbrenner-Bestsellers Tiguan vorgestellt. Wie bei dem Kombi-Modell kommen auch in dem Kompakt-SUV künftig die neuen Plug-in-Hybridantriebe mit 100 Kilometern E-Reichweite zum Einsatz.

Weiterlesen auf electrive

500 Toyota Mirai für Olympia-Flotte: Bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden 500 Toyota Mirai zum Einsatz kommen. Die BZ-Limousinen sind Teil der offiziellen Fahrzeugflotte, die Toyota als Partner der Spiele bereitstellt. Während der  Spiele werden die Mirai mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen betankt, der von Air Liquide bereitgestellt wird.

toyota-media.de
Ad

E-Wissen aktuell: Die CO2-Bilanz einfach weiter verbessern. Wenn Sie mit 100 % zertifiziertem Ökostrom laden, können Sie das volle klimaschonende Potenzial Ihrer Elektrofahrzeuge entfalten. Wir ermöglichen Ihnen den einfachen Umstieg auf Ökostrom mit maximaler Flexibilität und smarten Tarifen.

Erfahren Sie mehr.
Tools

Bundesnetzagentur meldet 97.495 öffentliche Ladepunkte: Knapp 17.000 neue Ladepunkte seit Jahresbeginn hat die Bundesnetzagentur in ihrem Ladesäulenregister erfasst. Die Marke von 100.000 öffentlichen Ladepunkten wurde aber knapp verfehlt – auch wegen des Trends zu mehr Schnellladern.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr setzt in Europa auf Ladedienst von Plugsurfing: Geelys Elektroauto-Marke Zeekr hat in Europa eine Ladeinfrastruktur-Kooperation mit Plugsurfing geschlossen. Nach dem Zeekr 001 wird seit wenigen Tagen auch der Zeekr X für Europa gebaut. Die ersten Auslieferungen in Deutschland strebt das Unternehmen für das erste Halbjahr 2024 an.

Weiterlesen auf electrive

GLS Bank gründet Mobilitätstochter: Die Bochumer GLS Bank hat eine Mobilitätstochter aus der Taufe gehoben. Die Gründung der Tochtergesellschaft erfolgte zum 1. September 2023. Die GLS Mobility GmbH bietet Mobilitätsberatungen für Unternehmen an.

Weiterlesen auf electrive

EnBW baut Schnelllader an Immobilien von HIH Invest: Die EnBW kooperiert mit dem Immobilien- und Investmentunternehmen HIH Invest aus Hamburg, um insgesamt 17 Parkplätze von Fachmarktzentren und Einzelhandelsmärkten mit jeweils vier bis acht Schnellladepunkten auszurüsten. Der erste Standort steht bereits fest.

Weiterlesen auf electrive

Siemens nutzt Lade-Plattform von Monta: Siemens hat Monta als „bevorzugten Anbieter“ von Ladesoftware für Unternehmensflotten ausgewählt. Damit will der deutsche Konzern zum Komplettanbieter von E-Mobility-Services für das Flotten- und Facility-Management werden.

Weiterlesen auf electrive

Energie 360° steigt bei Wiener E-Carsharer Eloop ein: Sein innovatives Token-Geschäftsmodell hat dem Elektro-Carsharing-Anbieter Eloop ein Millionen-Investment aus der Schweiz eingebracht. Energie 360° möchte das Prinzip auch in die Welt der Energieversorgung übertragen.

Weiterlesen auf electrive
Final

Interview mit Christoph Schloß von Kia zu Innovationen im EV9: Mit dem neuen Elektro-Flaggschiff EV9 führt Kia eine Menge neuer Funktionen ein. Auf der Power2Drive in München feierte das Modell jüngst Deutschland-Premiere. Mit Christoph Schloß, Manager Electrification & Digitalization bei der Kia Deutschland GmbH, sind wir im Videointerview die wichtigsten Innovationen durchgegangen. Allen voran mit Blick auf Flottenanwendungen. Film ab!

Anschauen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)