Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

unter den zahlreichen Elektroautos gibt es auch für uns eMobility-Journalisten immer wieder Modelle, auf die man sich besonders freut. Etwa wenn eine neue Plattform debütiert oder potenziell entscheidende Neuerungen zum ersten Mal eingesetzt werden – so auch beim VW ID.7. Dass die elektrische Dienstwagen-Limousine der Wolfsburger mit dem neuen, effizienteren Antrieb nicht nur auf dem Papier, sondern auch bei der ersten Ausfahrt überzeugt, hat electrive-Chefredakteur Peter Schwierz erfahren und in dem Fahrbericht seine Eindrücke für Sie festgehalten. Wenn Sie an Praxisbeispielen rund um Elektro-Dienstwagen und die betriebliche Ladeinfrastruktur interessiert sind, lege ich Ihnen die Teilnahme an unserer morgigen Online-Konferenz "electrive LIVE" zur Elektromobilität im Fuhrpark ans Herz – hier können Sie sich kostenlos anmelden.

Außerdem blicken wir in diesem Newsletter ins westfälische Blomberg: Dort sitzt das Unternehmen Phoenix Contact, in der eMobility-Welt eigentlich für Bauteile wie Kabel, Steuerungen und Leistungselektronik bekannt. Phoenix Contact hat dort nun einen eigenen Themenpark rund um Elektromobilität und Energiewende eröffnet. Wir stellen das Projekt vor, mit dem das Unternehmen für die drängenden und vor allem gesellschaftlich relevanten Fragen dieser Zeit sensibilisieren will.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Sebastian Schaal, Redaktion electrive

Top

Endlich effizient: Hat der VW ID.7 das Zeug zum Dienstwagen-Liebling? Die ID.-Modelle von Volkswagen haben nicht das beste Image. Probleme bei Produktion, Software und Verbrauch haben Käufer vorsichtig werden lassen. Mit dem ID.7 wagt Volkswagen nun den Neuanfang – und ermöglicht dank neuem Motor endlich effizientes Fahren, wie unser Test zeigt.  Familienväter, Dienstwagenfahrer und Van Gogh dürfte es freuen.

Weiterlesen auf electrive
News

Mercedes macht E-Antrieb zur Pflicht beim Dienstwagen: Mercedes-Benz hat seine berechtigten Mitarbeiter in Deutschland laut einem Medienbericht verpflichtet, auf rein elektrische Dienstwagen umzusteigen. Dabei geht es um 5.000 Fahrzeuge, die bisher überwiegend als Diesel und Benziner sowie Plug-in-Hybrid unterwegs sind.

Weiterlesen auf electrive

VW unterbricht wohl MEB-Produktion in Zwickau erneut: Volkswagen muss laut einem Medienbericht in seinem Elektroauto-Werk in Zwickau erneut vorübergehend einen Teil der Produktion stoppen. Dieses Mal geht es aber nicht um die mangelnde Nachfrage, sondern weil offenbar ein wichtiges Bauteil fehlt – der Elektromotor.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai gibt Umweltbonus-Garantie für Privat- und Rabatte für Gewerbekunden: Hyundai Deutschland garantiert Privatkunden bei Kauf oder Leasing eines Elektroautos bis zum Jahresende den für 2023 geltenden Umweltbonus in Höhe von bis zu 6.750 Euro netto. Für Gewerbekunden gibt es zwar keinen Umweltbonus mehr, bei Hyundai dafür eigene Rabatte.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Nur noch bis 30.11. – Förderung für den Aufbau von Schnellladestationen! Wir helfen dir bis zu 30.000€ pro Ladepunkt zu sparen. Verschaffe deinem Unternehmen den entscheidenden Vorsprung im Bereich der E-Mobilität. Erhalte bei uns alles, was du zur Förderung wissen musst. Wir haben alles Wichtige für dich zusammengefasst und unterstützen dich gerne.

Alle Infos zur Förderung

Erneute Umweltbonus-Garantie für den Jeep Avenger: Die Stellantis-Marke Jeep hat zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Umweltbonus-Garantie für sein Elektromodell Avenger aufgelegt. Wer bis Ende November den Avenger bestellt, bekommt von Jeep die im Jahr 2023 gültige Umweltprämie auch bei Zulassung im ersten Quartal 2024.

Weiterlesen auf electrive

Opel Crossland und Grandland kommen 2024 als Elektroauto: Die Nachfolger des Opel Crossland und Opel Grandland werden 2024 auch als Elektro-SUV an den Start gehen, wie die Stellantis-Marke jetzt offiziell bestätigt. Dabei wird aber offen gelassen, welche Plattform der neue Crossland nutzen wird – und wo er vom Band laufen soll.

Weiterlesen auf electrive

HiPhi setzt auf Santander und ATU: Die Premium-Elektroauto-Marke HiPhi des chinesischen Herstellers Human Horizons hat für Kunden in Deutschland zwei Kooperationen mit Santander Consumer Finance und ATU geschlossen. Das deutet auf einen baldigen Lieferstart hin.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE
Tools

TEAG Mobil vertieft Partnerschaft mit reev: Der Münchner Ladesoftware-Spezialist reev ist eine Kooperation mit TEAG Mobil eingegangen, einer Ausgründung des Thüringer Energieversorgers TEAG für E-Mobilität, um die Ladestruktur in Thüringen weiter auszubauen.

Weiterlesen auf electrive

Stadt München muss Ladeinfrastruktur-Vergabe neu ausschreiben: Die Stadt München muss die Vergabe zum Bau und Betrieb von 2.700 neuen E-Auto-Ladepunkten im Stadtgebiet aufgrund eines Verfahrensfehlers neu ausschreiben. Der formale Knackpunkt: Die Stadt hatte statt einer Konzession einen Dienstleistungsauftrag ausgeschrieben.

Weiterlesen auf electrive

EG Group bestellt Schnelllader bei Tesla: Tesla wird auch zum Ladesäulen-Lieferanten: Der britische Einzelhändler und Tankstellenbetreiber EG Group hat einen Deal mit Tesla zur Beschaffung von Schnellladesäulen geschlossen, um den Ausbau seines Ladenetzwerks „evpoint“ in Großbritannien und Kontinentaleuropa voranzutreiben.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Reifen- und Werkstattservice für E-Fahrzeuge. Rundum glücklich: Nutzen Sie beim Full-Service-E-Leasing Alphabets umfassende Services. Bei uns erhalten Sie ausschließlich Premium-Reifen, die sich mit ihrem geringen Rollwiderstand besonders nachhaltig einsetzen lassen. Profitieren Sie jetzt von geringeren Wartungskosten für Ihre E-Fahrzeuge!

Zur Website

Charge Construct setzt auf Software von Switch: Charge Construct, ein Projektentwickler und Errichter von HPC-Ladeparks, kooperiert mit dem Londoner Ladesoftware-Unternehmen Switch. Zusammen will das deutsch-britische Duo den Ausbau in der Bundesrepublik forcieren.

Weiterlesen auf electrive

Fürth legt eigene E-Taxi-Förderung auf: Die mittelfränkische Stadt hat zum 1. November ein Förderprogramm für E-Taxis aufgelegt. Das Programm wurde auch vor dem Hintergrund der Umweltbonus-Novelle entwickelt. Allerdings ist die Förderung begrenzt verfügbar.

Weiterlesen auf electrive

Hamburger Energiewerke übernehmen Ladepunkte von Stromnetz Hamburg: Nachdem sich Stromnetz Hamburg als Charge Point Operator (CPO) zurückgezogen hat, steht nun fest, wer den Betrieb der Ladepunkte übernimmt: eine andere Tochter der Hansestadt.

Weiterlesen auf electrive

Gebrauchtwagen-Leasing für MAN eTGE: MAN bietet nun auch die Möglichkeit, seinen E-Transporter eTGE gebraucht zu leasen – für 18, 24 oder 30 Monate. Im Rahmen der Aktion „eTGE im Abo“ übernimmt MAN ein Drittel der Leasingkosten. Am Ende der Laufzeit können Kunden den E-Transporter wahlweise erwerben oder an MAN zurückgeben.

mantruckandbus.com
Final

Phoenix Contact geht unter die Themenpark-Betreiber: Phoenix Contact ist uns als Spezialist für Elektrotechnik ein Begriff und liefert etwa Kabel, Steuerungen oder Leistungselektronik zum Bau von Ladegeräten zu. Was viele nicht wissen: Das Unternehmen ist jetzt auch Themenpark-Betreiber -und lädt gratis in den „All Electric Society Park“ in Blomberg, westlich von Bielefeld.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)