Laden...
Liebe Leserinnen und Leser! Kühlende Lektüre wünscht Ihnen
Xiaomi SU7 Ultra – Forsch durchs Fremdrevier: Daheim ist er schon der unumstrittene Star. Doch seit Xiaomi den SU7 auch als Ultra anbietet, stiehlt er Porsche & Co mit seinen Rekordrunden auch bei uns die Schau. Dabei kann man das E-Auto hierzulande noch gar nicht kaufen. Aber das wird sich wohl bald ändern. Die ersten Eindrücke gibt es im Fahrbericht! Weiterlesen auf electrive
VW verlängert Rabattaktion bei E-Autos: VW gewährt in Deutschland für seine Elektroautos seit einigen Monaten bis zu 6.000 Euro Nachlass. Die Aktion war eigentlich bis Ende Juni befristet, geht nun aber bis Ende September in die erneute Verlängerung. Weiterlesen auf electriveDacia bestätigt E-Ableger für den Duster: Dacia will auch den Duster mit Elektroantrieb anbieten – aber erst „zu gegebener Zeit“, wie Markenchef Denis Le Vot jetzt gegenüber einer britischen Fachzeitschrift sagte. Klar ist schon, dass der nächste Sandero als E-Auto kommt. Weiterlesen auf electriveBundestag beschließt Investitionsbooster: Dieser sieht auch eine stärkere steuerliche Förderung von Elektrofahrzeugen vor. Firmen sollen E-Fahrzeuge schneller abschreiben können und die Bruttolistenpreisgrenze für E-Dienstwagen steigt von 70.000 auf 100.000 Euro. Für private Käufer bleibt alles beim Alten. Der Bundesrat entscheidet darüber am 11. Juli. Weiterlesen auf electriveVW ID.3 und ID.4 bekommen 2026 neuen Look: Volkswagen wird laut Kai Grünitz, Chef der technischen Entwicklung, das Design der beiden Elektroautos im kommenden Jahr umfassend überarbeiten. Dabei orientieren sich die Designer am künftigen ID.2. Weiterlesen auf electriveGenesis preist Electrified GV70 & G80 ein: Die Hyundai-Marke hat in Deutschland die Auftragsbücher für die Neuauflagen der Stromer geöffnet. Während der Electrified GV70 ab 69.050 Euro bestellbar ist, ruft Genesis für den Electrified G80 einen Preis ab 75.000 Euro auf. electrive.net (GV70), electrive.net (G80)Neue PHEV-Option bei VW-Vans: Volkswagen Nutzfahrzeuge hat für den Multivan und California einen neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb namens eHybrid 4MOTION mit je einer E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse entwickelt. Die Batterie mit einer Kapazität von 19,7 Kilowattstunden ermöglicht je nach Modell rein elektrische Distanzen von 85 bis 95 Kilometern. vwn-presse.de
Elektrisierende Jobs in Hülle und Fülle: Sind Sie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen? Wünschen Sie sich alle Jobs der eMobility-Branche im Überblick? Dann schauen Sie in unserem proppevollen Stellenmarkt vorbei – und entdecken Sie Ihren Traumjob in der Elektromobilität! Zum Jobmarkt
Electra senkt DC-Ladepreis: Der französische Ladeanbieter reduziert ab Juli den Preis für das Schnellladen auf bundesweit 49 Cent pro Kilowattstunde – wenn über die Electra-App geladen wird. In Italien sinkt der Preis noch stärker – die Aktion ist aber zeitlich begrenzt. Weiterlesen auf electriveTritium setzt auf Plug&Charge-Ökosystem von Hubject: Hubject hat sich mit Tritium zusammengeschlossen, um die Plug&Charge-Funktionalität weltweit in die Ladeinfrastruktur von Tritium zu integrieren. Die Partner kombinieren dafür die Intercharge-Plattform und das Plug&Charge-Ökosystem von Hubject mit den DC-Ladesäulen von Tritium. Weiterlesen auf electriveAllego führt „Summer Pass“ ein: Bis zum 30. September gibt es gegen eine monatliche Grundgebühr einen Rabatt von 30 Prozent auf den lokal geltenden Ad-hoc-Preis an den europaweit über 5.000 Schnellladepunkten sowie einzelnen Ladesäulen im Partnernetzwerk. Neue integrierte E-Mobility-Plattform für Flottenmanager: Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat in Zusammenarbeit mit SAP eine modulare, cloudbasierte Plattform auf den Markt gebracht, die dabei helfen soll, das Management von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur effizienter zu gestalten. Weiterlesen auf electriveMer beginnt Schnelllader-Aufbau an Mpreis-Filialen: Das Ladeinfrastruktur-Unternehmen und der Tiroler Lebensmittelhändler haben mit dem angekündigten Aufbau auf Mpreis-Parkplätzen begonnen. Bis Ende 2025 sollen an 15 über Schnelllader verfügen. Weiterlesen auf electriveVerordnung sorgt in Österreich für mehr Transparenz beim Laden: Mit der nun in Kraft getretenen Ladepunkt-Daten-Verordnung müssen Ladeanbieter in Österreich mehr Daten an die Regulierungsbehörde E-Control melden. Die Meldepflicht umfasst jetzt erstmals Infos, ob eine Ladestelle frei oder belegt ist sowie den aktuellen ad-hoc-Preis. Weiterlesen auf electrive
Shell testet dynamische Preise an Schnellladern: Shell Deutschland hat ein Pilotprojekt für dynamische Strompreise an Schnellladesäulen gestartet, das die Entwicklung des Strombörsenpreises berücksichtigt. So sollen Kunden einen finanziellen Anreiz erhalten, dann zu laden, wenn der Strom besonders günstig ist. Das Pilotprojekt ist zwar auf Privatkunden beschränkt, gibt aber einen interessanten Ausblick auf die künftige Preisgestaltung an den Ladesäulen des Öl-Multis. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025