Einladung

Hallo, liebe Leserinnen und Leser!

Smart, smarter, V2G: Was in Frankreich bald geht, bleibt in Deutschland weiter Zukunftsmusik. Auch der große „BiDi-Gipfel“ bei Robert Habeck brachte noch nicht den gewünschten Durchbruch. Zwar soll der Weg für V2G möglichst schnell freigemacht werden. Noch bleibt das Thema aus deutscher Sicht aber ein Fall für den Konjunktiv. Immer wenn es smart wird, bleibt das erhoffte Deutschlandtempo auf der Strecke. Auch hier ist das der Fall...

Bei unserer nächsten Online-Konferenz werden wir den aktuellen Stand der Entwicklung dennoch intensiv beleuchten. Zudem machen Expertinnen und Experten aus der Branche deutlich, was heute schon geht: Etwa dynamische Tarife beim Laden, Software als unsichtbarer Dirigent oder smartes Laden in Flotten. Deshalb sollten Sie unbedingt dabei sein, wenn electrive LIVE die Branche wieder vor der digitalen Bühne versammelt!

Was dem bidirektionalen Laden noch im Weg steht, welche technischen Innovationen das Laden aber heute schon smarter machen, besprechen wir am 13. November 2024 bei electrive LIVE. Und Sie können von 10 bis 12:30 Uhr wieder kostenlos dabei sein und dem Programm folgen sowie Ihre Fragen im Chat platzieren. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt anmelden!
Agenda
Andreas Blin,
Director Segments & Partnerships, ChargePoint

Thema: „Charging in Harmony: Wie Software als unsichtbarer Dirigent die E-Mobilität orchestriert“

Dr. Sylvie Römer,
Managing Director, ChargeHere GmbH

Thema: „Smart Charging: Wie Unternehmen ihre (EV-)Flotte günstiger machen“

Merlin Lauenburg,
Managing Director Deutschland, Tibber

Thema: „Die Zukunft von Smart Charging: Wie dynamische Tarife die E-Mobilität revolutionieren“

Anica Mertins,
Managerin Ladeinfrastruktur Technik und Energiesysteme, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur / NOW

Thema: „Bidirektionales Laden diskriminierungsfrei ermöglichen“

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf einen spannenden und munteren Austausch. Seit 2011 begleiten wir die Entwicklung der Elektromobilität mit journalistischer Leidenschaft und Kompetenz. Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir umfassende Berichterstattung in höchster Qualität. Wir wollen informieren und vernetzen, Wissen verbreiten und den Hochlauf der Elektromobilität fördern. Darum geht es uns auch bei unserer Online-Konferenz!

electrive LIVE ist ein hochwertiges Digital-Format, das monatlich geballtes Expertenwissen und interessante Diskussionen liefert. In jeder Ausgabe wird ein aktuelles Thema, das die Branche bewegt, in den Fokus genommen. Ob im Büro oder Home-Office: Interessierte Expert*innen können sich von überall kostenlos einwählen – ganz ohne Reiseaufwand. Unsere Online-Konferenzen werden in Broadcast-Qualität produziert und professionell moderiert. Für Unternehmen ist es die perfekte Gelegenheit, sich und seine Innovationen zu positionieren!

Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Alle Vorträge und Konferenzberichte im Überblick

Opel senkt die Preise für den elektrischen Corsa und Mokka

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)