Laden...
#editorial
Hallo, liebe Leserinnen und Leser!
Heute gibt's eine geballte Tankfüllung Wasserstoff für Sie, denn Solaris lässt mit zwei Großaufträgen für H2-Busse aus Italien aufhorchen, die sich bei gezogenen Optionen auf bis zu 378 Exemplare belaufen könnten. Fix bestellt sind bereits 220 Wasserstoffbusse, die bis 2026 allesamt angekommen sein sollen. Großer europäischer (Bus-)Bahnhof! Flankiert wird diese Nachricht von der Ankündigung eines ersten H2-Reisebusses made by CaetanoBus und Temsa sowie dem Straßentest-Auftakt eines neuen Wasserstoff-Lkw-Prototyps von VDL mit Toyota-Technik. On top vermeldete die Stuttgarter Entwicklungsschmiede H2FLY diese Woche den Erstflug ihres Demonstrationsflugzeugs mit Flüssigwasserstoff. Das dürfte auch der eine oder andere Nutzfahrzeug-Entwickler mit Interesse verfolgen, schließlich wollen mehrere Lkw- und Reisebus-Hersteller künftig ebenfalls mit flüssigem, kyrogenem Wasserstoff (LH2) als Energieträger arbeiten. Abschließend blicken wir in dieser Ausgabe unseres Newsletters dann noch auf den neuen eTrailer von ZF. Und selbst dieser lässt sich mit Wasserstoff-Zugmaschinen koppeln. Aber auch mit allen anderen Antrieben!
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Cora Werwitzke, Redaktion electrive.net
#top
Italienische H2-Bus-Offensive verschafft Solaris neues Absatzniveau: Innerhalb kürzester Zeit hat der polnische Hersteller Solaris zwei Großaufträge aus Italien publik gemacht: 130 Wasserstoff-Busse gehen nach Bologna und Ferrara, 90 nach Venedig. Allein bei ersterem Auftrag gibt es eine Option auf 140 weitere Exemplare. Für Solaris ist es die bisher größte Bestellung von Wasserstoff-Bussen in Europa. Wir beleuchten, wie die Busse mit dem verhältnismäßig noch seltenen Antrieb in den italienischen Städten eingebunden werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
#bus
MVG nimmt 21 E-Gelenkbusse von MAN entgegen: In München starten in diesen Tagen 21 neue Elektro-Gelenkbusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in den Linienbetrieb. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung 100 Prozent Elektromobilität, so die MGV.
weiterlesen auf electrive.net >>
H2-Reisebus von CaetanoBus und Temsa: CaetanoBus und Temsa wollen 2024 einen Wasserstoff-elektrischen Reisebus auf den Markt bringen. Die Kooperation des portugiesischen und türkischen Herstellers sieht vor, im kommenden Jahr als erstes Produkt einen zweiachsigen H2-Reisebus auf Basis einer elektrischen Version des Temsa HD12 zu realisieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
VHH nehmen Ladeanlage in Hamburg-Billbrook in Betrieb: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben mit ihrem Busbetriebshof in Hamburg-Billbrook den vierten von insgesamt 17 Standorten auf E-Mobilität umgerüstet und nun die neue Ladeinfrastruktur offiziell eingeweiht. Vor Ort können künftig bis zu 41 E-Busse mit Strom versorgt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
-- Textanzeige --
Live-Webinar: Ihre Flotte in der Zukunft - Was braucht die Logistik für den Umstieg auf batterieelektrische Fahrzeuge? Diese Fragestellung beantwortet Ihnen GP JOULE CONNECT in einem gemeinsamen Webinar mit Kempower und Scania. Nehmen Sie teil: 18.09. um 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr.
Jetzt registrieren >>
Salzburg AG schreibt weitere 60 Batterie-O-Busse aus: Die Salzburg AG setzt ihre Beschaffung von O-Bussen mit Traktionsbatterien für Teilstrecken ohne Oberleitung fort. In einer aktuellen Ausschreibung des Verkehrsbetreibers sind 60 Batterie-Oberleitungsbusse als Abrufmenge angegeben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Förderrunde für E-Busse in England: Die britische Regierung stellt weitere 129 Millionen Pfund bereit, um lokale Verkehrsbehörden bei der Einführung hunderter weiterer lokal emissionsfreier Busse zu unterstützen. Das sind umgerechnet rund 151 Millionen Euro, von denen auch lokale E-Bus-Hersteller profitieren sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
#truck
Volvo Trucks läutet E-Lkw-Produktion im belgischen Gent ein: Volvo Trucks startet die Serienproduktion von Elektro-Lkw im belgischen Werk in Gent, konkret mit den drei Schwerlast-Modellen FH Electric, FM Electric und FMX Electric. Gent ist das vierte Werk von Volvo Trucks, das Batterie-elektrische Lkw herstellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
BZ-Lkw von VDL mit Toyota-Technik im Testeinsatz: Toyota und VDL haben im Rahmen ihrer im Mai geschlossenen Kooperation den ersten Brennstoffzellen-Lkw von VDL mit Toyota-Technik präsentiert. Der Prototyp wird nun in der Toyota-Logistik eingesetzt und erprobt. Ziel ist die Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung, um das Projekt ausweiten zu können.
weiterlesen auf electrive.net >>
-- Textanzeige --
Die Elektrifizierung von Logistik & Schwerlastverkehr ist ein starker Hebel, um die Mobilitätswende mitzugestalten: Im Webinar "E-Mobilität für LKW in Deutschland" erfahren Sie praxisnah von MOSOLF, SMATRICS, EnBW und der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, wie der Umstieg von Transport & Logistik auf effiziente & nachhaltige Lösungen gelingt.
Jetzt kostenfrei anmelden >>
Volvo Energy & Connected Energy kreieren 2nd-Life-Speicher: Volvo Energy kooperiert mit dem britischen Unternehmen Connected Energy, um ausgediente Batterien aus seinen elektrischen Lkw, Bussen und Maschinen zur Anschlussverwendung in stationären Energiespeichern einzubauen. Entsprechende Systeme sollen 2025 auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
900 Fuso eCanter für Yamato Transport: Die Daimler-Truck-Tochter Fuso hat in Japan den bisher größten Einzelauftrag für ihren vollelektrischen Leicht-Lkw eCanter erhalten. Das Logistikunternehmen Yamato Transport hat rund 900 Exemplare der neuen Generation des eCanter geordert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ascend Elements entwickelt Kathodenmaterial für Freudenberg: Das auf die Produktion von Batteriematerialien aus schwarzer Masse spezialisierte US-Unternehmen Ascend Elements hat eine Entwicklungspartnerschaft mit Freudenberg e-Power Systems geschlossen. Somit könnten künftig recycelte Batteriematerialien in schweren Nutzfahrzeugen und Schiffen zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
#final
ZF demonstriert eigene eTrailer-Lösung für Transportsektor: ZF rückt bei der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM vom 21. bis 25. September in Karlsruhe seinen neuen eTrailer ins Rampenlicht. Der elektrifizierte Anhänger ist flexibel mit Zugmaschinen unterschiedlicher Antriebsarten kombinierbar – egal ob Diesel, Gas, Batterie-elektrisch oder mit Brennstoffzelle.
weiterlesen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net commercialâ liefert jeden Donnerstag exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer: Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:post@electrive.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Laden...
Laden...
© 2025