electrive.net

#editorial


Einen schönen guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!

Es tut sich was in Berlin. Unter dem Dach der NOW GmbH hat die neue Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur ihren Betrieb aufgenommen. 50.000 öffentlich zugängliche Schnell- und Normalladepunkte bis Ende 2021 – das klingt nach einem Haufen Arbeit. Eine weitere Behörde, mag manch einer seufzen, aber in diesem Fall ist sie absolut sinnvoll: Gerade bei der Ladeinfrastruktur brauchen wir dringend eine zentrale Koordinationsstelle. Also, auf die Plätze, fertig, los! Ansonsten, liebe Leserinnen und Leser, haben Sie dieser Tage auch bei Dauerregen mal wieder auf dem Sofa gesessen und von einer neuen Inneneinrichtung fürs Wohnzimmer geträumt? Unser Redakteur Daniel Bönnighausen ist aktuell häufiger in Möbelhäusern unterwegs – und hat sich für den Transport bei Ikea einen elektrischen SAIC Maxus geliehen. Im Folgenden lässt er Sie an dieser Episode teilhaben. Außerdem schauen wir nach Borkum, wo die Polizei fast nur noch zu ihren Einsätzen stromert. Ein Fallbeispiel für Flotten-Elektrifizierung mit Blaulicht- und Nordsee-Flair.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!
Cora Werwitzke, Redakteurin electrive.net

#top


Emissionsfreier Möbeltransport – ein Selbstversuch: Der Ikea-Konzern gehört zu den Gründungsmitgliedern der Elektromobilitäts-Initiative EV100 und will bis 2025 den gesamten Home Delivery Service und firmeninternen Fuhrpark auf emissionsfreie Antriebe umstellen. Für Ersteres kooperiert das schwedische Einrichtungshaus unter anderem mit Autovermieter Hertz. Erste E-Transporter sind vor diesem Hintergrund bereits an Filialen zu mieten. Ein Selbstversuch mit dem SAIC Maxus.
weiterlesen auf electrive.net >>

#news


Produktionsstart neuer E-SUV: BMW und Volvo haben jeweils die Serienfertigung ihrer rein elektrischen SUV gestartet. Der BMW iX3 läuft seit wenigen Tagen in China vom Band, der Volvo XC40 P8 Recharge im belgischen Gent. Der Marktstart in Deutschland steht in beiden Fällen kurz bevor.
electrive.net (Volvo), electrive.net (BMW)

DPD treibt Flotten-Elektrifizierung stark voran: DPD kündigt an, bis zum Jahr 2025 in 225 der größten europäischen Städte emissionsfreie und emissionsarme Lieferfahrzeuge einzusetzen. Dazu zählt der Paketdienst unter anderem Elektro-Transporter wie den MAN eTGE, den VW e-Crafter und den Nissan e-NV200, aber auch Erdgas-Fahrzeuge.
electrive.net

Dachser liefert in Freiburg emissionsfrei aus: Der Logistikspezialist Dachser wird Teile der Freiburger Innenstadt ab sofort emissionsfrei beliefern. Dazu setzt das Familienunternehmen mit Sitz im Allgäu auf einen Fuso eCanter, einen StreetScooter und ein Lastenrad. Das Konzept soll in den nächsten zwei Jahren auf andere Städte übertragen werden.
electrive.net

Rundfunk Berlin-Brandenburg stellt Fuhrpark um: Im Oktober nimmt der rbb erstmals 22 Elektrofahrzeuge in Betrieb. Bis Ende des Jahres 2021 sollen die Fahrzeuge des rbb zu 50 Prozent rein elektrisch unterwegs sein. Die entsprechende Ladeinfrastruktur wird derzeit an beiden Sender-Standorten in Berlin und Potsdam aufgebaut.
rbb-online.de

Stadt-Dienstwagen als E-Carsharing: Seit Juli 2020 steht der Stadtverwaltung Rees (NRW) ein Renault Zoe als Dienstwagen zur Verfügung. Ab sofort kann dieses Elektroauto auch von Bürgerinnen und Bürgern gemietet werden. Es steht abgesehen von einer Blockzeit der Verwaltung (montags bis freitags 7 bis 16 Uhr) zur Buchung über eine Plattform des Anbieters Innogy zur Verfügung.
rp-online.de, antenneniederrhein.de, stadt-rees.de

#ad


#AlphaElectricZusatzbonus für E-Fahrzeuge sichern. Profitieren Sie von unserer Mission eMobility: Zusätzlich zur staatlichen Förderung schenken wir Ihnen einen Bonus für jedes geleaste Elektro- und Plug-In Hybridfahrzeug. Außerdem bieten wir Ihnen attraktivere Konditionen beim Leasing von Ladelösungen. Jetzt individuell beraten lassen: www.alphaelectric.de

#tools


Neue Ladesäule von JOLT Energy: Das Münchner Startup launcht heute seine Schnellladesäule MerlinOne, die mit einem 200-kWh-Speicher ausgestattet ist. Gleichzeitig kündigt JOLT Energy eine Crowdfunding-Kampagne an, um binnen 500 Tagen 500 Hochleistungs-Ladegeräte in 50 Städten zu realisieren.
electrive.net

ADAC nimmt Wallbox-Lastmanagement unter die Lupe: Der ADAC hat erstmals verschiedene Lastmanagement-Systeme für Wallboxen untersucht. Alle Systeme konnten beweisen, dass gleichzeitiges Laden mehrerer E-Autos an einem Gebäudeanschluss möglich ist und nicht zu einer Überlastung führt. Es gebe aber auch Verbesserungspotenzial.
adac.de

Comeback von Berliner Förderprogramm: Für das stark nachgefragte Berliner Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO), das aufgrund der vorzeitigen Ausschöpfung der vorhandenen Fördermittel von 6 Millionen Euro für das Jahr 2020 seit März ausgesetzt war, können wieder online Anträge gestellt werden.
electrive.net

Ladevorgänge mit Apple Pay & Google Pay bezahlen: Der Münchner eMobility-Spezialist reev (ehemals emonvia) geht eine Kooperation mit dem Online-Zahlungsdienstleister Stripe ein. An Ladelösungen mit reev-Software können E-Auto-Fahrer*innen damit nun via Apple Pay und Google Pay bezahlen.
Quelle: Per E-Mail

Umfrage zur Nachrüstquote bei DC-Ladegeräten: Nach AC-Geräten vergangene Woche widmet sich eine weitere Fragerunde der eichrechtlichen Nachrüstung von DC-Ladesäulen. Die Fachgruppe Recht des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ hat bei Herstellern nachgefragt. Hier geht’s zur Auswertung der Umfrage.
electrive.net

#final


Fallbeispiel zur Flotten-Elektrifizierung mit Nordsee-Flair: Die Inselpolizei auf Borkum fährt fast nur noch rein elektrisch. Das hat uns neugierig gemacht. Wir haben mit Hendrik Große Hokamp, Leiter Mobilität der Polizeidirektion Osnabrück, darüber gesprochen, wie „polizeitauglich“ Elektroautos heute schon sind – und natürlich, wie sich der Alltag der Beamten auf der Nordseeinsel jetzt darstellt.
weiterlesen auf electrive.net >>



powered by Alphabet

Folgen Sie uns:

Youtube Twitter Instagram Facebook


electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter „electrive.net fleet“ liefert jeden Donnerstag praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um Elektromobilität für Flotten-Profis. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter „electrive.net today“ abonnieren.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.

Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

Zu den Datenschutzbestimmungen.



Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:post@electrive.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz