Laden...
#editorial
Einen schönen guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!
Die IAA Mobility ist rum - und uns schwirrt noch etwas der Kopf angesichts der Fülle an eMobility-Neuheiten. Falls es Ihnen ähnlich geht, können Sie die wichtigsten in München enthüllten Innovationen und Deals der E-Mobilitäts-Branche in unserer Artikelsammlung zur „IAA23“ nachschlagen. Was, Sie haben gerade wenig Zeit? Gut möglich, dass sich viele Fuhrparkmanager aktuell noch fix mit ihren neuen E-Autos anfreunden. Denn: „Im August nutzten unter den gewerblichen Kunden viele die letzte Chance, um noch ein Fahrzeug mit Förderung zu bekommen“, meldet der Statistik-Dienstleister Dataforce. Der „relevante Flottenmarkt“ trieb die Neuzulassungen in die Höhe, ehe wohl diesen Monat mit dem Ende der E-Auto-Förderung im gewerblichen Bereich der tiefe Fall folgt. Wir werden die Statistikkurven beobachten, empfehlen Ihnen aber in der Zwischenzeit wärmstens unseren Fahrbericht zum Nio ET5. Mit der chinesischen Limousine ist die elektrische Mittelklasse um ein interessantes Modell reicher geworden. Redakteur Sebastian Schaal analysiert die Stärken und Schwächen des ernst zu nehmenden Import-Stromers aus Fernost. Außerdem schildert weiter unten Eduard Schlutius vom Münchner eMobility-Unternehmen reev im Videointerview, worauf es beim betrieblichen Laden ankommt.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Cora Werwitzke, Redaktion electrive.net
#top
Nio ET5 im Test: Weit mehr als der Battery Swap? Mit den Power Swap Stations zum schnellen Batterietausch baut Nio derzeit in China und Europa eine einzigartige Infrastruktur für Elektroautos auf. Mit der Limousine ET5 bringt Nio die Tausch-Technologie auch in das 50.000-Euro-Segment. Den ET5 aber auf den Batterietausch zu reduzieren, greift viel zu kurz. Wir haben im Test andere Vorzüge der chinesischen Limousine gefunden – aber auch einige Schwächen.
weiterlesen auf electrive.net >>
#news
Peugeot bietet Elektro-Kombi e-308 SW ab 45.765 Euro an: Nach dem neuen vollelektrischen Peugeot e-308 ist nun auch die Kombi-Variante in Deutschland bestellbar. Der Peugeot e-308 SW ist ab sofort zu Listenpreisen ab 45.765 Euro in der Ausstattungsvariante Allure erhältlich. Für die ebenfalls verfügbare GT-Ausstattung nennt Peugeot noch keine Preise.
electrive.net
Volkswagen spendiert ID.4 und ID.5 ein Technik-Update: VW hat am Rande der IAA Mobility in München einige Änderungen an seiner E-SUV-Baureihe ID.4 und dem SUV-Coupé ID.5 vorgestellt. Dabei hält unter anderem der neue und effizientere Elektromotor aus dem ID.7 Einzug – es gibt aber auch Änderungen an der Batterie und im Innenraum.
electrive.net
BYD nennt Deutschland-Preise für Dolphin und Seal: BYD hat auf der IAA Mobility sein komplettes E-Auto-Angebot für Europa vorgefahren und die technischen Daten sowie die Deutschland-Preise der Modelle Seal und Dolphin genannt. Zudem wurde die BYD-Marke Denza erstmals in Europa vorgestellt.
electrive.net
Renault präsentiert siebensitzige Elektro-Version des Kangoo: Mit dem Grand Kangoo hat Renault auf der IAA Mobility die Langversion des Kangoo vorgestellt – als Verbrenner und auch als vollelektrischen Grand Kangoo E-Tech Electric mit bis zu sieben Sitzen. Bestellungen sollen ab Ende 2023 möglich sein und die Auslieferungen Anfang 2024 beginnen.
electrive.net
Leapmotor will den europäischen Markt erobern: Leapmotor kommt nach Europa – und zwar gleich mit zwei Fahrzeugen. Auch Deutschland stehe auf dem Expansionsplan, sagte der chinesische Autohersteller auf der IAA.
electrive.net
Norwegische Post stellt an 50 % der Landesbevölkerung elektrisch zu: Die norwegische Post setzt seit Kurzem auch in Oslo, Skien und Porsgrunn Elektrofahrzeuge ein und liefert die Post und Pakete somit an über eine Million Menschen im Großraum Oslo und in der Region Grenland elektrisch aus. In ganz Norwegen sind aktuell rund 1.900 Elektrofahrzeuge der Post unterwegs.
electrive.net
#ad
E-Wissen aktuell: Die CO₂-Bilanz einfach weiter verbessern. Wenn Sie mit 100 % zertifiziertem Ökostrom laden, können Sie das volle klimaschonende Potenzial Ihrer Elektrofahrzeuge entfalten. Wir ermöglichen Ihnen den einfachen Umstieg auf Ökostrom mit maximaler Flexibilität und smarten Tarifen.
Erfahren Sie mehr.
#tools
OMV will Ladeinfrastruktur in Europa bauen: Der Mineralölkonzern und ehemalige Smatrics-Investor OMV will nun Ladeinfrastruktur in Europa im Alleingang aufbauen. Dafür hat das Unternehmen die Marke eMotion ins Leben gerufen und will bis 2030 insgesamt 2.000 Schnellladepunkte in vier europäischen Ländern errichten.
electrive.net
ChargeX stellt AC-Ladesystem zur Eigeninstallation vor: Der AC-Ladeanlagenspezialist ChargeX hat sein neues Ladesystem AqueductNEO enthüllt. Als Besonderheit bezeichnen die Münchner, dass dieses mithilfe eines App-basierten Installations-Guide von Laien installiert und in Betrieb genommen werden könne. Die neue Lösung soll ab Q2/2024 verfügbar sein und ist ab sofort vorbestellbar.
electrive.net
Elli erweitert europäisches Ladenetz auf 540.000 Ladepunkte: Die Volkswagen-Tochter Elli hat auf der IAA Mobility einen Überblick über Lade- und Serviceprodukte sowie einen Ausblick auf die Energie-Innovationen gegeben. Auf dem Stand in München selbst gibt es viel Bekanntes – und weitere Details zu den jüngsten Tarifanpassungen.
electrive.net
Kempower erhält Eichrechts-Zertifikat für Satellite-Ladesystem: Der finnische Ladehardware-Hersteller Kempower hat die Eichrecht-Zulassung erhalten und darf seine Schnellladelösungen damit nun auch für das öffentliche Laden in Deutschland und Österreich anbieten. Das von der Zertifizierungsstelle NMi erteilte Zertifikat gilt für das Ladesatellitensystem Kempower Satellite.
electrive.net
Wien Energie ergänzt Lade-Angebot um verbrauchsbasierten Tarif: Wien Energie führt Anfang Oktober 2023 verbrauchsbasierte Kilowattstunden-Tarife für seine Ladesäulen ein. Bisher konnte mit den „Tanke Wien Energie“-Tarifen ausschließlich nach Ladezeit abgerechnet werden.
electrive.net
Flaschenpost setzt auf Lademanagement von IO-Dynamics: IO-Dynamics übernimmt das Lademanagement für die Elektro-Flotte des Lieferdiensts Flaschenpost. Der deutschlandweit tätige Online-Supermarkt will bis Ende dieses Jahres rund die Hälfte seiner Liefertouren elektrisch absolvieren.
electrive.net
#final
Interview mit Eduard Schlutius von reev über betriebliches Laden: Laden im Unternehmen – auf diesen Use-Case ist das Münchner eMobility-Unternehmen reev spezialisiert. Geschäftsführer Eduard Schlutius erzählt im Video-Interview, warum er günstiges, grünes Laden für den nächsten großen Entwicklungsschritt hält und welchen Weg seine Firma beispielsweise bei der Abrechnung von Strom bei Mitarbeitern zu Hause geht.
anschauen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net fleetâ liefert jeden Dienstag praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um Elektromobilität für Flotten-Profis. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer: Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:post@electrive.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Laden...
Laden...
© 2025