Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Audi e-tron: Alle Details zu Ladetechnik und Batterie. Audi macht endlich Angaben zur Hardware des e-tron, der in der zweiten Jahreshälfte zu Preisen ab 80.000 Euro auf den Markt kommt. Dabei fällt auf: Die Ingolstädter haben die lange Zeit bis zum Start ihres ersten Großserien-Stromers genutzt – und starten gut durchdacht und mit größtmöglicher Alltagstauglichkeit ins Elektro-Zeitalter. Intelligentes Thermomanagement, 11 kW AC-Ladeleistung serienmäßig mit Option auf 22 kW und 150 kW an HPC-Stationen sprechen für sich. Der e-tron ist geworden, was er werden sollte – ein echter Tesla-Fighter.
weiterlesen auf electrive.net >>
Großaktionär mit Einstiegs-Ambitionen? Die Gerüchte, wonach das kalifornische Elektroauto-Startup Faraday Future einen neuen Großinvestor gefunden haben soll, verdichten sich. Einem neuen Bericht zufolge will ein Investor aus Hongkong nicht wie zuletzt berichtet 1,5 Mrd, sondern sogar 2 Mrd US-Dollar investieren und im Gegenzug 45 Prozent der Firmen-Anteile übernehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
FAW pumpt Geld in Byton: Chinas staatlicher Autohersteller FAW investiert eine “beträchtliche Menge Geld” in das vom ehemaligen BMW-i-Manager Carsten Breitfeld geleitete Elektroauto-Startup Byton. Das berichtet Reuters und beruft sich dabei auf Breitfeld selbst. Die Höhe der Investition ist noch nicht bekannt, doch sie wird laut Breitfeld „so klein sein, dass sie keinerlei Kontrolle über uns haben”.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler lotet Gemeinsamkeiten mit Geely aus: Daimler erwägt Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem neuen chinesischen Großaktionär Geely. Möglich sei laut „Manager Magazin“ etwa die Arbeit an einer gemeinsamen Elektroauto-Plattform, die auch anderen Herstellern angeboten werden könnte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nissan startet E-Offensive in Japan: Nissan kündigt an, als Teil seiner Roadmap „Nissan M.O.V.E. to 2022“ in Japan bis 2022 drei neue Stromer und fünf neue Modelle mit dem Range-Extender-Antrieb e-Power auf den Markt zu bringen. Und der e-NV200 mit 40-kWh-Akku ist nun auch in Japan bestellbar.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Mehari im deutschen Handel: Der neue Citroën E-Mehari ist jetzt in Deutschland erhältlich. Die Preise beginnen bei 25.270 Euro für die Softtop-Version beziehungsweise bei 26.470 Euro für die neue Hardtop-Version. Vorgestellt hatten die Franzosen das überarbeitete Modell erstmals im Januar.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
e-mobil BW Thementag „Boosting future mobility“ | 24. April 2018 | Hannover Messe: Erfahren Sie mehr darüber, wie Baden-Württemberg zum Sprung vom Land des Automobils zum Land intelligenter und klimafreundlicher Mobilitätslösungen ansetzt. Erleben Sie am 24. April Top-Referenten beim Forum „Electric Transportation Systems“ in Halle 27, Stand E84. Vorträge zu emissionsfreien Nutzfahrzeugen, innovativen Logistiklösungen und zu neuesten Forschungsprojekten zum autonomen Fahren erwarten Sie.
Programm auf e-mobilbw.de >>
Mehr als 100.000 Nissan Leaf wurden inzwischen in Japan verkauft. Weltweit hat der Absatz des Leaf laut Nissan im März die Marke von 320.000 Einheiten überschritten.
newsroom.nissan-global.com
Deutz präsentiert ersten Hybridantrieb: Der Motorenhersteller stellt auf der internationalen Bau- und Infrastruktur-Messe Intermat einen modular skalierbaren Hybridantrieb bestehend aus Dieselmotor und E-Maschine sowie darauf abgestimmter Leistungselektronik und Batteriepaket vor. Deutz hatte im September 2017 mit der Übernahme von Torqeedo seine Elektrifizierungsoffensive E-Deutz gestartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nidec entwickelt neue E-Achse: Der japanische Elektromotoren-Hersteller Nidec kündigt eine weiterentwickelte Version seiner Elektro-Achse bestehend aus E-Motor, Getriebe und Umrichter an. Das elektrische Antriebssystem wiegt 83 kg bei einer maximalen Leistung von 150 kW und einem maximalen Drehmoment von 3.900 Nm. Die Produktion soll 2019 zunächst in China beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Flugzeug Sun Flyer 2 hebt ab: Bye Aerospace vermeldet den erfolgreichen Jungfernflug seines Elektroflugzeugs Sun Flyer 2. Der US-Flugzeugbauer plant auch einen viersitzigen Ableger namens Sun Flyer 4. Wer Partner für die Motoren der Sun-Flyer-Familie wird, soll in Kürze bekanntgegeben werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vielversprechende LOHC-Technologie: Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg, einer Außenstelle des Forschungszentrums Jülich, wollen Wasserstoffzüge mit der sog. LOHC-Technologie ausstatten. Diese ermögliche es, die bestehende Infrastruktur weitestgehend beizubehalten statt für die Betankung der Züge eine völlig neue aufzubauen. Dabei wird gasförmiger Wasserstoff an eine organische Trägerflüssigkeit gebunden, die sich sicher lagern und transportieren lässt.
bizzenergytoday.com, fz-juelich.de
“Ich schätze Musks Leistung! Tesla ist ein Schrittmacher für die ganze Branche gewesen. Zuvor war das Elektro- ein Verzichtsauto, Tesla hat der Elektromobilität Aufmerksamkeit gebracht. Unser Job ist nun, Autos zu bauen, die der Kunde bevorzugt.”
Laut Daimler-Chef Dieter Zetsche könne man E-Mobilität “nicht mit einem Kreuzchen im Katalog attraktiv“ machen, sondern müsse “eine Erlebniswelt schaffen, die dem Kunden erlaubt, sich als Pionier wahrzunehmen”. Er bestätigt auch, dass Daimler einen elektrischen EQS in der Größenordnung einer S-Klasse plant.
blick.ch
“Wir werden uns einige der rein elektrischen Technologien ansehen. Ob wir die Plattformen oder einige der Komponenten verwenden, das werden wir durcharbeiten. Das ist etwas, das wir von Nissan bekommen könnten.”
Laut Trevor Mann, Leiter des operativen Geschäfts von Mitsubishi, wird der von Renault-Nissan übernommene Autobauer seine Plug-in-Hybrid-Technik in die Hersteller-Allianz einbringen und könnte im Gegenzug von der rein elektrischen Technologie von Nissan profitieren.
automobilwoche.de
“Mit Quoten für Elektroautos dreht man keinen Markt.”
Byton-Chef Carsten Breitfeld glaubt nicht, dass staatlich verordnete Quoten für Elektroautos viel bringen. Diese führten dazu „dass die Hersteller gerade nur so viel tun, um diese Quoten zu erfüllen“. Hybridantriebe sind für den Ex-BMW-Mann “völliger Nonsens“.
autogazette.de
IONITY verhandelt mit Tesla, PSA und Co.: Das High-Power-Charging-Bündnis der deutschen Autobauer BMW, Daimler, Ford und Volkswagen mit seinen Töchtern Audi und Porsche, ist angeblich mit diversen Interessenten im Gespräch, die sich ebenfalls beteiligen wollen – darunter Volvo, Fiat-Chrysler, PSA/Opel, Jaguar Land Rover, aber auch Energieversorger wie Engie, Enel und E.On. Selbst Tesla würde man nicht von der Bettkante stoßen. Unter einer Bedingung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vattenfall bläst zur Ladenetz-Offensive: Vattenfall hat eine neue Geschäftseinheit mit dem Ziel gegründet, innerhalb von fünf Jahren ein führender Anbieter von Ladeinfrastruktur in Nordwesteuropa zu werden. Die Schweden wollen ihr Angebot an Ladelösungen für Privathaushalte, Firmen und öffentliche Dienste schrittweise auf neue Märkte wie Großbritannien, Frankreich und Norwegen ausweiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Charge Up Your Day! Besuchen Sie MENNEKES auf der Integrated Energy Plaza im Rahmen der Hannover Messe in Halle 27, Stand H74! Wir stellen Ihnen gerne unsere Antworten auf die aktuellen Anforderungen des Marktes vor und freuen uns auf Ihren Besuch!
www.chargeupyourday.de
100 neue Nissan Leaf für Montreal: Die Flotte der kanadischen Metropole Montreal wird in den kommenden Wochen um 100 Exemplare der neuen Generation des Nissan Leaf ergänzt. Die Stadt hat derzeit 129 vollelektrische Fahrzeuge in Betrieb, darunter 107 Nissan Leaf der ersten Generation.
nissannews.com
Zittau vergrößert Stromer-Fuhrpark: Die Stadtwerke Zittau (Sachsen) haben kürzlich vier neue E-Autos beschafft, zwei Renault Kangoo Z.E. und zwei Renault Zoe. Ein VW-Stromer war schon vorher in Betrieb. Weitere E-Fahrzeuge folgen. Parallel wurde das Ladenetz auf dem Betriebshof erweitert.
sz-online.de
20 E-Busse für Flughafen von L.A.: Der Los Angeles International Airport (LAX) beschafft 20 Elektrobusse für die Beförderung von Fluggästen zwischen den Terminals. Den Zuschlag erhielt BYD.
labusinessjournal.com, aviationpros.com
– Textanzeige –
Wegweiser für Elektromobilität: Heute öffnet die HANNOVER MESSE ihre Tore. Welches Ridepooling-Konzept stellt Volkswagen aus? Welche neuen HPC-Ladesäulen gibt es zu sehen? Und welche Brennstoffzellen-Fahrzeuge können Sie auf dem Test-Parcours ausprobieren? Das und noch viel mehr erfahren Sie in unserem Messe-Wegweiser für Elektromobilität.
jetzt Wegweiser herunterladen >> (PDF, 8 MB)
…und besuchen Sie unbedingt auch unser electrive.net Studio powered by BridgingIT in Halle 27 / Stand F83. Es lohnt sich!
Video-Tipp I: Volvos Elektro-Marke Polestar hat ihr erstes Modell, das 600 PS starke PHEV-Coupé Polestar 1, im Norden Schwedens bei Temperaturen von bis zu 28 Grad minus intensiv getestet und ein Video dazu veröffentlicht.
motor1.com
Video-Tipp II: Die Autovermietung Arndt importierte wie berichtet kürzlich drei Tesla Model 3 aus den USA nach Deutschland. „Auto Bild“ hat sich nun einen der Stromer geschnappt und liefert in einem Video einige Testeindrücke.
anschauen auf electrive.net
Citystromer auf Abwegen: Während in unseren Innenstädten immer mehr Geländewagen unterwegs sind, hat Youtuber Kyle Conner einen Cityflitzer ins Gelände entführt: Er testet, wie viel Spaß man mit einem Elektro-Smart auch abseits befestigter Straßen haben kann.
carscoops.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025