Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Audi präsentiert Q4 e-tron concept: Erst vor gut einem Jahr feierte in Genf der e-tron als erster Serien-Audi mit E-Antrieb sein Debüt. Jetzt geben die Ingolstädter an gleicher Stelle mit dem Audi Q4 e-tron concept einen Ausblick auf ein weiteres rein elektrisches SUV. Der Serienstart des auf MEB-Basis entwickelten Stromers ist für 2020 vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues Mitglied der EQ-Familie enthüllt: Mit dem Concept EQV rückt Mercedes-Benz auf dem Genfer Autosalon eine rein elektrisch angetriebene GroÃraumlimousine im Premium-Segment mit bis zu acht Sitzplätzen und 100-kWh-Akku ins Rampenlicht. Deren Serienmodell soll bereits auf der diesjährigen IAA in Frankfurt enthüllt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Skoda-Neuheiten im Doppelpack: Mit dem Vision iV zeigt Skoda in Genf einen seriennahen Ausblick auf sein erstes Elektromodell auf Basis des Konzernbaukastens MEB, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Ebenfalls im Rampenlicht: ein elektrisches Zweirad-Konzept namens Klement, das Skodas Vision von Mikromobilität in GroÃstädten repräsentiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
16. Battery Experts Forum am 10. â 12. April 2019 in Frankfurt am Main: Europas führende Konferenz rund um die Batterietechnologie findet erstmalig auf der Messe in Frankfurt am Main statt. Ãber 100 Vorträge, 80 Austeller und 1600 Teilnehmer werden über die aktuellsten Trends, Produktentwicklungen und Lösungen informieren und diskutieren.
www.battery-experts-forum.com
DS Automobiles öffnet Bestellbücher: Die PSA-Marke nimmt ab sofort Bestellungen für das vollelektrische Kompakt-SUV DS 3 Crossback E-Tense sowie das gröÃere SUV DS 7 Crossback E-Tense 4Ã4 mit Plug-in-Hybridantrieb an. Beide sind derzeit aber nur in Frankreich und der Schweiz konfigurierbar.
weiterlesen auf electrive.net >>
Honda verschärft E-Strategie in Europa: Die Japaner kündigen an, bis 2025 in Europa 100 Prozent ihrer Neufahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb auszustatten. In der âElectric Visionâ von 2017 hatte Honda noch von zwei Dritteln gesprochen. Derweil will der Hersteller ab Frühsommer in einigen europäischen Märkten Reservierungen für den e Prototype entgegennehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Europa-Pläne für Nissan e-Power: Nissan will seine e-Power-Technologie, die den E-Antrieb um einen kleinen Benziner zum Laden des Akkus ergänzt, ab dem Jahr 2022 auch in Europa anbieten. Auf dem Genfer Autosalon präsentiert Nissan das IMQ concept, das über eine weiterentwickelte Version des e-Power-Antriebs mit 250 kW Leistung verfügt.
newsroom.nissan-global.com, newsroom.nissan-global.com (IMQ concept)
Genau 5.434 Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im Februar, davon 4.102 für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge. Alleine 835 Anträge gingen für das Tesla Model 3 ein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hybridsystem für Renault Clio: In Genf präsentiert Renault im neuen Clio das Hybridsystem E-TECH, das einen Verbrenner mit zwei E-Maschinen und einem kleinen Akku kombiniert, um bis zu 80 Prozent des Stadtverkehrs im Elektrobetrieb zu absolvieren. Ab 2020 will Renault zudem die extern ladbare Variante E-TECH Plug-In in den Modellen Captur und Mégane verbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schnellladeverfahren für E-Bikes: Das Karlsruher Institut für Technologie und Hersteller Coboc wollen im Rahmen eines vom Bund geförderten Projekts ein Schnellladeverfahren für E-Bikes entwickeln. Dieses soll auf Li-Ion-Zellen mit hoher Lebensdauer basieren, über Ladestrom von bis zu 10 Ampere verfügen und an 230V-Steckdosen in weniger als einer Stunde geladen werden können.
kit.edu
Neuer Radnabenmotor von Nidec: Der Elektromotoren-Hersteller Nidec präsentiert der Ãffentlichkeit jetzt den Prototyp eines neuen Radnabenmotors für Elektro-Fahrzeuge. Der 32 Kilo schwere Motor erreicht eine Leistung von über 100 kW und soll ab dem Jahr 2023 in Serie produziert werden.
nidec.com
Klimaanlagen für israelische E-Busse: Eberspächer rüstet über 40 Elektrobusse der Hersteller BYD und Golden Dragon mit seiner elektrischen Aufdachklimaanlage AC 136 AE HP aus, die dank ihres umkehrbaren Kältekreislaufes Kühl- und Heizfunktion in einem Gerät verbindet. Die E-Busse kommen für israelische Verkehrsbetriebe in Tel Aviv, Haifa und erstmals auch in Jerusalem zum Einsatz.
eberspaecher.com
Meistgeklickter Link am Dienstag: e.GO Mobile will Elektro-Baukasten von Volkswagen nutzen.
electrive.net
âZehntausende ist die Ambition.â
Laut Polestar-Chef Thomas Ingenlath will Volvos Elektroauto-Tochter âzehntausendeâ Exemplare des Polestar 2 verkaufen. Mit einem geplanten dritten Modell, einem SUV, wolle Polestar dann die Marke von 100.000 Stück überspringen.
automobilwoche.de
âDer Durchbruch des Elektroautos wurde in den letzten Jahren jährlich in Genf verkündet. Dieses Mal ist es aber glaubhaft.â
Sagt Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen, der dies vor allem auf die neuen CO2-Vorgaben der EU zurückführt. âEin Zurück zum Diesel gibt es nicht mehr, also bleibt allen nur, mit Volldampf ins Elektrozeitalter zu fahrenâ, so der Autoexperte. Wir können diesen Eindruck nach unserem gestrigen Messerundgang bestätigen!
automobilwoche.de
âWenn ich mich im Nicht-Tesla auf die Langstrecke wage, ist das aktuell noch ein Abenteuer.â
Sagt Stefan Moeller, Chef von Deutschlands gröÃtem Elektroauto-Vermieter Nextmove. Er hat die Erfahrung gemacht, dass nur rund 70 Prozent der öffentlichen Ladesäulen in Deutschland einsatzbereit sind. â30 Prozent funktionieren nichtâ, so Moeller.
manager-magazin.de
Ubitricity macht Honda-Einstieg offiziell: Ubitricity bestätigt nun offiziell den von uns vor rund einem Monat vermeldeten Einstieg von Honda. Der japanische Hersteller beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Mio Euro, die neben Honda auch von den bestehenden Gesellschaftern EDF und Siemens getätigt wurde.
weiterlesen auf electrive.net >>
6.000 weitere Post-StreetScooter: Deutsche Post DHL will alleine im Jahr 2019 zusätzlich zu den bestehenden mehr als 9.000 StreetScootern weitere 6.000 der E-Transporter für die Zustellung in Deutschland einflotten. Diese Ankündigung ist Teil einer bis zu 150 Millionen Euro schweren Investitionsoffensive für das deutsche Post- und Paketgeschäft.
dpdhl.com
â Textanzeige â
7. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Berliner Rathaus am 14. März: 600 ExpertInnen aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft diskutieren Mobilitätslösungen aus und für Berlin. Keynotes: u.a. Ramona Pop, Claudia Kemfert, Jochen Flasbarth und Daniela Gerd tom Markotten. Streitgespräch mit âAutopapstâ Andreas Kessler und Pecha Kucha Vorträge.
www.emo-berlin.de
Supercharger mit bis zu 250 kW? Kurz vor der von Tesla-Chef Elon Musk angekündigten Eröffnung des ersten Superchargers der dritten Generation soll eine mit dem Projekt vertraute Quelle einige Details verraten haben: Demnach setzt Tesla beim Supercharger V3.0 auf flüssigkeitsgekühlte Ladekabel und eine Leistung von bis zu 250 kW, die jedoch zunächst auf 200 kW begrenzt werden soll.
teslarati.com
Elf neue E-Autos für Böblinger Amt: Das Landratsamt Böblingen beschafft mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung 2019 und 2020 insgesamt elf Elektro- und Hybridfahrzeuge. Neun sind Gärtnerei, StraÃenbau und Abfallwirtschaftsbetrieb bestimmt, zwei weitere kommen im allgemeinen Fuhrpark zum Einsatz.
now-gmbh.de
Mehr Ladestationen auf SKF-Werksarealen: Die SKF GmbH hat an allen drei Werken in Schweinfurt Ladestationen für Mitarbeiter installiert. Im Betriebsfuhrpark rollen bereits sieben E-Autos, für die auf dem Betriebsgelände Lademöglichkeiten vorgehalten werden. Mit den neuen Stationen können nun auch Mitarbeiter ihre privaten E-Autos während der Arbeitszeit laden.
skf.com
Lese-Tipp: China behauptet erwartungsgemäà seine Spitzenposition im aktuellen Electric Vehicle Index (EVI) von McKinsey, in dem die Unternehmensberatung regelmäÃig die Entwicklung der E-Mobilität in den 15 wichtigsten Ländern misst. Der Markt für E-Autos und Plug-in-Hybride wuchs dort 2018 um 85 Prozent, während das Plus in Europa nur 38 Prozent betrug.
mckinsey.de
Video-Tipp: Tesla gegen Porsche, Elektro gegen Verbrenner: Der ehemalige Formel1-Weltmeister Nico Rosberg lässt in einem neuen Video auf seinem Youtube-Kanal ein Tesla Model 3 Performance gegen einen Porsche GT2 RS zum Beschleunigungsduell antreten. Das Ergebnis nehmen wir nicht vorweg.
insideevs.com
Gesunder Menschenverstand: Während in Deutschland über ein Tempolimit diskutiert wird, schafft Volvo Fakten und begrenzt die Höchstgeschwindigkeit aller Neuwagen ab 2020 auf 180 km/h. Im Vordergrund der Entscheidung steht die Vision des Herstellers, wonach ab 2020 niemand mehr in einem neuen Volvo getötet oder schwer verletzt werden soll. Aber auch vor dem Hintergrund der Elektrifizierungsoffensive von Volvo erscheint die Ankündigung sinnvoll.
wiwo.de, spiegel.de, media.volvocars.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025