Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Infos zur E-Plattform von Audi und Porsche: Audi-Entwicklungschef Peter Mertens hat in einem Interview einige Details zur Premium Platform Electric (PPE) verraten, die Audi zusammen mit Porsche für künftige E-Modelle der beiden Marken entwickelt. Auf Basis der PPE sind drei Modellfamilien geplant, zwei für Audi und eine für Porsche. Mertens deutete auch an, dass die neue E-Plattform für Stromer in Kernsegmenten wie dem A4 und A6 verwendet werden könnte. Nach dem Diesel-Desaster vielleicht mal wieder eine fruchtbare Kooperation der beiden Premium-Marken des Volkswagen-Konzerns.
autonews.com, motorauthority.com

Diesel-Verbot in Kopenhagen ab 2019: Auch in Dänemark stehen Diesel-Fahrverbote zur Debatte. Oberbürgermeister Frank Jensen will ab dem 1. Januar 2019 keine neuen Dieselautos mehr in die Hauptstadt lassen. Allerdings soll das nur für Neuwagen gelten, während Bestandsfahrzeuge weiter in Kopenhagen fahren dürften. Das Signal an aktuelle Autokäufer ist freilich stark.
weiterlesen auf electrive.net >>

Porsche zeigt rein elektrischen Prototyp: Mit dem Cayman e-volution präsentiert Porsche auf dem EVS30 ein rein elektrisches Forschungsfahrzeug mit einer Ladespannung von 800 Volt. Das E-Auto wird allerdings nicht in Serie gehen, sondern soll einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie sportlich Porsche E-Mobilität interpretiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Fraunhofer IAO2. Symposium »Innovative Ladetechnologien in der Praxis« am 18. Oktober 2017 in Stuttgart: Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft erläutern den momentanen Stand der Technologien, die Herausforderungen bei ihrer Realisierung sowie weitere Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten anhand aktueller und zurückliegender Arbeiten. Wir freuen uns auf anregende Gespräche mit Ihnen! www.iao.fraunhofer.de (Anmeldeschluss verlängert)

E-Auto-Kooperation von Ford und Mahindra? Der indische Fahrzeugriese verhandelt angeblich mit Ford über einen Technologieaustausch für E-Autos. Mahindra wolle eine Elektro-Limousine auf Ford-Plattform bauen und könnte den US-Autobauer im Gegenzug mit seinen günstigen Hochvolt-Komponenten versorgen, die Ford in Kleinwagen wie dem in Indien produzierten Figo verwenden würde.
weiterlesen auf electrive.net >>

Chehejia plant 1 Mio Stromer jährlich: Das chinesische Start-up Chehejia, das letztes Jahr von Investoren stolze 120 Mio Dollar einsammeln konnte, will ab dem Jahr 2022 nicht weniger als 1 Mio E-Fahrzeuge pro Jahr verkaufen. Chehejia setzt dabei offenbar vor allem auf E-Kleinwagen mit begrenzten Reichweiten und austauschbaren Akkus.
atimes.com

Aufgemotzter Hyundai Ioniq: Hyundai kündigt für die am 31. Oktober beginnende SEMA Show in Las Vegas die Studie HyperEconiq Ioniq an. Der Hyundai Ioniq mit Hybridantrieb wurde von Bisimoto Engineering modifiziert, um “Effizienz, Aerodynamik und Design auf höchstem Niveau” zu erreichen.
carscoops.com, hybridcars.com, hyundainews.com

- Zahl des Tages -

Genau 85.660 elektrifizierte Autos wurden im September in den USA verkauft, darunter 13.421 rein Batterie-elektrische (+44,1%) sowie 201 mit Brennstoffzelle (+175,3%). Hybrid-Pkw ohne (37.319) und mit externem Ladeanschluss (7.719) legten ggü. dem Vorjahresmonat um 19 bzw. 27,8 Prozent zu.
hybridcars.com

- Technologie -

TerraE gründet Planungsgesellschaft für Zellfabrik: Das Konsortium TerraE Holding hat eine Planungsgesellschaft für den Aufbau seiner Zellproduktion gegründet. Die TerraE Engineering GmbH mit Sitz in Dresden wird für die Standortsuche, die Zulieferkette, die Industrialisierung sowie die Forschung und Entwicklung zuständig sein.
weiterlesen auf electrive.net >>

Schnelle Diagnose für Akkus gebrauchter E-Autos: Ein von DEKRA und dem Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) entwickeltes neues Schnellverfahren soll binnen Minuten einen ersten Eindruck vom Zustand der Batterie vermitteln. Das auf der EVS30 vorgestellte Projekt soll 2018 an ausgewählten DEKRA-Niederlassungen in die Pilotphase gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
TUEV Süd EVS30TÜV SÜD: Ihr One-Stop-Partner für e-Mobility-Dienstleistungen: TÜV SÜD ist Ihr Partner für die zuverlässige Umsetzung von Innovationen der E-Mobilität. Wir begleiten Ihre Entwicklungen von der frühesten Planung bis hin zur Marktreife. Sprechen Sie uns auf der EVS30 vom 9.-11.10. in Stuttgart an. www.tuv-sud.de/e-mobility

Neue Hybrid-Batterie von Bosch: Der Zulieferer hat eine 48-Volt-Batterie für Hybridfahrzeuge entwickelt, die standardisiert ist und deshalb einfach in neue Fahrzeugmodelle integriert werden kann. Die Produktion des neuen Li-Ion-Speichers soll Ende 2018 starten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Siemens-Hybridantriebe für Minenfahrzeuge: Siemens entwickelt derzeit neue Hybrid-Antriebskonzepte für Minenfahrzeuge, um den Abbau von Rohstoffen im Untertage-Bergbau zu optimieren. Bei ersten Tests in Australien ließen sich laut Siemens die Kosten für Wartung und Services an den Fahrzeugen um bis zu 15 Prozent senken und die Taktzeiten verkürzen.
elektrotechnik.vogel.de, siemens.com

- Feedback -

Der meistgeklickte Link am Dienstag war abzusehen: Aston Martin plant U-Boot und veralbert Dyson.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Wir wollen die besten elektrischen Autos aus Europa und wir wollen die beste Ladeinfrastruktur.”

Sagte EU-Energiekommissar Maros Sefcovic auf der EVS30 in Stuttgart. Was die Ladeinfrastrukur betrifft, seien hierfür allerdings 800.000 Stationen bis 2020 nötig – wovon man in der EU derzeit freilich noch weit entfernt ist.
automobilwoche.de

“Wir sehen heute, dass wir mit dem Verkauf elektrischer Fahrzeuge Geld verdienen können.”

Dies sind die Worte von Renaults Elektroauto-Chef Gilles Normand, denen ein Seitenhieb auf Tesla & Co. folgt: “Dies unterscheidet uns auch von unseren Marktbegleitern: Wir verlieren kein Geld mehr.”
sueddeutsche.de

“Sie sind zwei Schritte hinter uns.”

Auch Daimlers Lkw-Chef Martin Daum feuert mit Blick auf den von Tesla angekündigten Elektro-Truck verbale Giftpfeile in Richtung Kalifornien ab. Das Lkw-Geschäft sei kompliziert, das werde auch Tesla merken. Das hat man freilich früher auch beim Auto gesagt…
wiwo.de

- Flotten + Infrastruktur -

Wallbox mit Gesichtserkennung: Anlässlich der EVS30 präsentiert das in Barcelona ansässige Start-up Wallbox den Copper-Wandlader für Ladeleistungen von bis zu 22 kW vor. Highlight: Die Bedienung erfolgt durch Gesten und Gesichtserkennung ersetzt die RFID-Karte bei der Authentifizierung.
weiterlesen auf electrive.net >>

Vorstellung von Blockchain-Ladestation: MotionWerk und Wallbe präsentieren nächste Woche auf der eMove360 in München einen ersten Prototyp der Share&Charge-fähigen Wallbox Wallbe Pro. Diese ermöglicht die akkurate Abrechnung der Ladevorgänge für E-Autos auf Blockchain-Technologie.
weiterlesen auf electrive.net >>

Renault investiert in Jedlix: Die Franzosen beteiligen sich mit 25 Prozent am niederländischen Start-up Jedlix. Erstes Ergebnis ist die neue App “Z.E. Smart Charge”. Diese soll etwa Strom aus erneuerbaren Quellen und besonders günstige Ladezeiten bevorzugen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
ZukunftsforumZukunftsforum Energiewende – 28. / 29.11.2017, Kassel: Wie können Kommunen den Umstieg auf E-Mobilität aktiv begleiten und welche Förderprogramme gibt es zur Ladeinfrastruktur? Besucher können sich in 30 Foren zu Themen der Energiewende informieren und austauschen. Eine Fachausstellung mit einer Bandbreite an Branchenvertretern rundet das Angebot ab.
www.zukunftsforum-energiewende.de

Bottrop erweitert E-Flotte: Sieben bis acht Elektro-Pkw will die Stadt Bottrop im kommenden Jahr anschaffen. Schon jetzt wurde ein Dieselauto durch einen BMW i3 ersetzt und eine neue Ladestation im Parkhaus an der Schützenstraße installiert.
bottrop.de

Mehr E-Rikschas für Stockholm: Der im Mai in der schwedischen Hauptstadt gestartete neue Beförderungsservice des Start-ups Bzzt erweitert seine Flotte von 18 auf 38 E-Rikschas. Zudem konnte Bzzt von Investoren weitere 7 Mio Kronen einsammeln, die in die Entwicklung von Werbelösungen und die Expansion ins Ausland investiert werden sollen.
businessinsider.com

50 neue Teslas für Dubai: Der Fahrtenvermittler Uber bringt diese Woche 50 Elektroautos von Tesla für seinen Service UberONE auf die Straßen Dubais. 50 Teslas gingen kürzlich auch an die Dubai Taxi Corporation.
insideevs.com, electrek.co, khaleejtimes.com

has.to.be auf der eMove

- Service -

Lese-Tipp: Der Elektro-Transporter StreetScooter wird im Rahmen einer Kooperation von Deutsche Post DHL, Nvidia und ZF für autonomes Fahren vorbereitet. Wie Nvidia ankündigt, wird nächstes Jahr eine erste StreetScooter-Testflotte mit Technik für automatisiertes Fahren starten.
autonews.com, nvidia.com, zf.com

Studien-Tipp: Die Industrie darf die Entwicklungen bei der Elektrifizierung der Luftfahrt nicht unterschätzen und sollte sich auf diesen Wandel vorbereiten, so Roland Berger. Die Experten haben 70 Elektroflugzeug-Projekte unter die Lupe genommen und skizzieren verschiedene Szenarien.
rolandberger.com

Klick-Tipp: Die RWE-Tochter innogy hat kürzlich die Plattform “eMobility-Community” gestartet. Auf dieser können Interessierte mehr über E-Autos, Förderung und Ladetechnik erfahren. Oder gemeinsam mit anderen Mitgliedern Praxiswissen austauschen. Fragen beantwortet die Community.
innogy.com

- Kurzschluss -

E-Autos statt Pferdekutschen auf Malle? Tierschützer machen nun auch in Palma de Mallorca gegen die Nutzung von Pferdekutschen mobil und wollen diese durch Elektroautos ersetzt sehen. Ähnliche Initiativen gab es zuvor auch schon in Rom und New York. Vielleicht kriegt man ja auf Malle den Sangria irgendwie ins Elektroauto, um den Wandel zu beschleunigen.
inselradio.com, mallorcazeitung.es

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt